• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Zwei Merkwürdigkeiten/Probleme bei meiner TFA Nexus

Begonnen von Manuel, 20.07.2008, 21:44:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Buxi

Zitat von: "chorknabe"Wenn sich der Windmesser ohne Widerstand und ohne horizontale oder vertikale Unwucht dreht, dann kannst Du davon ausgehen, dass der Sturz keine negativen Folgen hatte.
Wenn ich den Windmesser auf dem Video mit meinem eigenen vergleiche (IROX), dann gehen 2 m/s schon in Ordnung.
Aber Hallo,

dem muss ich aber kräftig widersprechen! Der Windmesser besteht nicht nur aus Gehäuse, Achse und Flügelrad, da ist noch viel mehr an Innenleben drin! Demnach kann da bei dem Sturz einiges in die Binsen gegangen sein! :-?

Es fehlt nur noch die Aussage von Manuel, ob vor dem Sturz die Werte anders, bzw. besser waren. Dann könnte man eindeutig feststellen, ob der Sturz die Ursache war. :top:

Egal ob so oder anders, ich glaube da muss ein neuer Windmesser her. Warum soll man den nicht auf Garantie getauscht bekommen?
Die Stege des Schalenkreuz sind so labil, dass diese schon bei unachtsamer Handhabung abbrechen können (möchte mal sehen, wie das bei Hagel aussieht?)! :dumdidum:
Deshalb ist eine Klebestelle noch lange kein Grund, eine Gesamtgarantie zu verweigern! :nein:
Im Gegenteil, somit können die mal sehen, wie schlecht das Material ist. Würde man z. B. das elastische ,,Hostalen" als Material verwenden, dann könnte man die Löffel mehrfach um die eigene Achse drehen, ohne dass das Zeug abfällt! :-D

Alleine von einem Video ausgehend, kann man nun wirklich nicht auf eine korrekte oder Fehl-Funktion schließen – das wäre so, als ob ein Arzt per Telefon eine Ferndiagnose vornimmt – in meinen Augen ein Witz! :wirr:

Zu GMS2K ;-) möchte ich noch anmerken, dass ein ,,Hohldrehen" des Schalenkreuzes auf der Achse praktisch nicht möglich ist, da die Achse eine Abflachung mit Ansatz hat. Würde die Schraube nicht festsitzen, würde das Schalenkreuz mit der Zeit von der Achse fallen!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Wotan71

Alsoich habe genau das gleiche Problem mit der Nexus wie Manuel und mir ist das Schalenkreuz nicht runtergefallen.
Mir ist klar, dass die Station nur einen Mittelwert aus den letzten 11 Sekunden misst, aber trotzdem kann irgendwas mit der Windgeschwindigkeit nicht stimmen.
Ein Bekannter hat mir gestern mal ein Handanenometer gegeben. Damit habe ich mich unter das Schalenkreuz der der Nexus gestellt (war also gut 5 Meter drunter)
Während mir das Handanenometer beständig Windgeschwindigkeiten zwischen 15-20 kmh anzeigte kamm die Windanzeige der Nexus nicht über 5km/h hinaus, und das obwohl sich das Schalenkreuz wie wild drehte ...

opa38

Also, wenn ich das hier alles so lese, dann kommen mir echt Zweifel auf, die Cresta 815 bestellt zu haben. :confused:
Es kann doch nicht sein, das die Unterschiede der Windgeschwindigkeiten so groß sind. :roll:
Und was sollen erst IROX Besitzer sagen? Sie müßten ja das gleiche Problem bei identischen Schalenkreuz haben. Und dann noch bei einem Preis über 250€.... :hehe:

G450

Zitat von: "leknilk0815"
http://www.jw-heine.de/wetter/bayr_wetterstation/wetterstation_index.htm

Alles andere ist Blödsinn!

Des is echt guat!

Wer damit nicht klar kommt, dem is nicht mehr zum helfen! :-D  :top:

GMS2K

Zitat von: "Buxi"

Zu GMS2K ;-) möchte ich noch anmerken, dass ein ,,Hohldrehen" des Schalenkreuzes auf der Achse praktisch nicht möglich ist, da die Achse eine Abflachung mit Ansatz hat. Würde die Schraube nicht festsitzen, würde das Schalenkreuz mit der Zeit von der Achse fallen!

Guten Morgen, das weiß ich doch, das war ja nur eine
Anmerkung warum Geschwindigkeit nicht immer das ist
was sie sein sollte ;-)

Ach ja, zur Garantie, müsste man die AGB lesen und
auf Kulanz hoffen, aber solche Schäden sind normal
von der Garantie ausgeschlossen, Fremdeinwirkung und
das übliche blabla. Und was den Hagel angeht,
ist die Wetterstation über die Hausratversicherung
abgedeckt ? Wüsste ich nun nicht einmal :-)

Gruß Georg
http://wetter.gms2k.net" target="_blank">Wetter von der Schwäbischen Alb

Manuel

Morgen,

Das mit der Versicherung weiß ich jetzt auch nicht so...

@Buxi:
Das kann ich dir leider nicht sagen da vor dem runterfallen der Windmesser ja auch noch nicht in Betrieb war.


Viele Grüße
Manuel

Wotan71

Hallo Manuel, wie schon gesagt, ich hab das gleiche Problem der zu geringen Windmessung und ich glaube nicht daran, dass es daran liegt, dass das Schalenkreuz dir runtergefallen ist.
Mir ist nämlich nichts runtergefallen und die Differenzen zur Messung mit dem Handwindmesser sind einfach zu groß um sie mit einer etwas größeren Messtoleranz erklären zu können.

Manuel

Zitat von: "Wotan71"Hallo Manuel, wie schon gesagt, ich hab das gleiche Problem der zu geringen Windmessung und ich glaube nicht daran, dass es daran liegt, dass das Schalenkreuz dir runtergefallen ist.
Mir ist nämlich nichts runtergefallen und die Differenzen zur Messung mit dem Handwindmesser sind einfach zu groß um sie mit einer etwas größeren Messtoleranz erklären zu können.


Hey,

Man wird es nicht genau sagen können...Aber es kann ja auch nicht sein das all diese Windmesser nicht richtig gehen. Ich werde mir auf jeden Fall einen neuen kaufen.

Viele Grüße
Manuel

Manuel

Hallo,

Habe eine Antwort vom Wettershop bekommen:

ZitatHallo,

danke für Ihr Schreiben.

Bitte prüfen Sie Ihre Einstellung am Display nach. Die Nexus zeigt den
Durchschnitt der letzten 10 Minuten an in der Standardeinstellung.

Gruß

Naja, das war mir auch schon klar das ein Durchschnitt angezeigt wird.

Übrigens, heute bei nur geringer Windbewegung scheint die Windgeschwindigkeit optimal zu stimmen!

EDIT:
Am Wochenende bau ich schnell mal ein Gerüst auf, und werde mir den Windmesser von oben mal ganz genau ansehen. Er MUSS ja nicht kaputt sein. Auf jeden Fall sceinen die Windgeschwindigkeiten aktuell eindeutig zu stimmen, wobei es jedoch nur geringe sind, 0,2 - 1,5 m/s.

Manuel

Hallo,

So, das Gerüst ist aufgebaut und ich war gleich oben.

Also, es ist so dass das angeklebte Schalenkreuz einen ganz anderen Winkel aufweist als die anderen beiden Schalenkreuze. Ich habe davon Bilder und ein Video gemacht:

Auf dem ersten Bild sieht man die zwei "ganzen" Schalenkreuze, wie sie auch auf einer Höhe sind.


Auf dem zweiten Bild ein "ganzes" Schalenkreuz und dann das angeklebte. Das angeklebte steht deutlich höher und hinkt etwas nach, wie gleich im Video zu sehen. Jedenfalls kann es sich aber auch ungehindert drehen, was auf diesem Bild nicht unbedingt so aussieht.


Das Video:
http://www.myvideo.de/watch/4740559



Ich sollte mir einen neuen bestellen (nur wo?), denn ich werde eh nicht das Problem finden. Vielleicht ist es ja das schon mit den Schalenkreuzen, aber wer weiß das.
Habt ihr noch paar Tipps, soll ich ihn mal aufschraubenoder mutwillig das Schalenkreuz brechen und nochmal genau in dem Winkel wie die anderen positionieren? Garantie ist ja egal, habe ja auf meine Anfrage auch keine gescheite Antwort bekommen. Ich weiß auch was Durchschnittsgeschwindigkeit ist und was Windböen sind (Betreff Post eins weiter oben).



Gruß
Manu