Akkulaufzeiten Ecowitt-Sensoren

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2461
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 495 mal
Kontaktdaten:

Akkulaufzeiten Ecowitt-Sensoren

#1

Beitrag von olicat »

Hi!

Da ja auch gern mal Fragen bzgl. der Batterielaufzeit der einzelnen Sensoren aufkommen ...
Zum Bodenfeuchtesensor WH51 habe ich ja hier schon Angaben aus der Praxis gemacht: 3 - 5 Jahre.

Ich musste heute die Batterien eines WH31, der gemeinsam mit den Sonden eines WH31-EP und eines WH32-EP in einem Davis 7714 haust, wechseln.
Inbetriebgenommen hatte ich diesen Sensor mit 2 Alkaline-Batterien (AA, 1,5V) am 07.10.2021. Somit hielten diese Batterien (Alkaline!) 1429 Tage bzw. knapp 4 Jahre.

Davon unabhaengig meldete auch mein WH41 nach 51 Tagen wieder leere Akkus. Ich habe zum x. Mal nach ca. 50 Tagen extern auf 100% geladene Eneloops eingesetzt.

Auch auffaellig:
Das TFA-Schutzgehaeuse in dem die Batteriegehaeuse von WH31-EP und WH32-EP stecken, wird nach ca. 5 Jahren sproede.
Da ist mir heute das Befestigungsloch fuer den Kabelbinder an einer Seite ausgebrochen. Unansehnlich vergilbt war er leider nach viel kuerzerer Zeit.
Das Davis 7714 war nach 2,5 Jahren nur verdreckt (auch innen!) - liess sich aber mit einem Lappen und viel Wasser fast wieder in den Originalzustand versetzen.

Oliver
Antworten