Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hallo zusammen,
ich habe bis dato ein gut laufende Wetterstation gehabt.
Hp1000se sendete per interceptor Treiber auf meinen raspi auf dem weewx installiert ist.
Nun wollte ich für meinen MagicMirrror die Daten von der Wetterstation mittels FOSHKplugins direkt abrufen. Dabei habe ich alles mögliche falsch gemacht und bekomme es nun nicht mehr rückgängig. Zudem habe ich das Problem, dass ich weewx in einem Ordner laufen habe der weewx1 heißt. Habe das damals mit Werner Krenns Hilfe gut hinbekommen. Ist aber schon Jahre her und ich kann es gar nicht mehr zurückverfolgen was wir /er dort konfiguriert hat.
Ich brauche irgendwie Hilfe wie ich alles wieder zum laufen bekomme.
Was kann ich hier einstellen, damit die Sache lösbar wird.
Bin etwas verzweifelt.
Viele Grüße
Florian
ich habe bis dato ein gut laufende Wetterstation gehabt.
Hp1000se sendete per interceptor Treiber auf meinen raspi auf dem weewx installiert ist.
Nun wollte ich für meinen MagicMirrror die Daten von der Wetterstation mittels FOSHKplugins direkt abrufen. Dabei habe ich alles mögliche falsch gemacht und bekomme es nun nicht mehr rückgängig. Zudem habe ich das Problem, dass ich weewx in einem Ordner laufen habe der weewx1 heißt. Habe das damals mit Werner Krenns Hilfe gut hinbekommen. Ist aber schon Jahre her und ich kann es gar nicht mehr zurückverfolgen was wir /er dort konfiguriert hat.
Ich brauche irgendwie Hilfe wie ich alles wieder zum laufen bekomme.
Was kann ich hier einstellen, damit die Sache lösbar wird.
Bin etwas verzweifelt.
Viele Grüße
Florian
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
- olicat
- Beiträge: 2498
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 506 mal
- Kontaktdaten:
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hi!
FOSHKplugin ruft keine Daten ab. Es erhaelt die Daten von der Konsole - diese sendet also die Daten zu FOSHKplugin.
Pruefe bitte das aktuelle Ziel der Uebertragung der Daten von Deiner HP1000SE Pro:
Im WSView+ die Konsole auswaehlen und nach rechts scrollen, bis Customized angezeigt wird. Dann an Besten einen Screenshot anfertigen und hier einstellen. FOSHKplugin sollte aus Sicht der Konsole das Ziel sein.
In der foshkplugin.conf sollte es zumindest 2 Forwards geben - eine zum WeeWX und eine weitere zu Deinem MagicMirror (sofern der denn die Daten via Custom Server erhalten soll).
Wenn WeeWX bei Dir auf dem gleichen Host laeuft wie FOSHKplugin, sollte ein Forward zu WeeWX ungefaehr so aussehen:
Wobei der Port (hier die 8000) in der weewx.conf unter Interceptor\port zu finden ist.
Bisher (so habe ich es verstanden) sendete die Konsole die Daten per Custom Server zu WeeWX. Fortan muss die Konsole zu FOSHKplugin senden, das dann an weitere Ziele (also auch WeeWX) verteilt.
Also, mach einen Screenshot von den Einstellungen der Konsole und zeige die foshkplugin.conf.
Zusaetzlich ist noch zu klaeren, wo WeeWX und FOSHKplugin laufen (IP-Adressen, Ports) und ob FOSHKplugin korrekt laeuft und Daten erhaelt.
Oliver
FOSHKplugin ruft keine Daten ab. Es erhaelt die Daten von der Konsole - diese sendet also die Daten zu FOSHKplugin.
Pruefe bitte das aktuelle Ziel der Uebertragung der Daten von Deiner HP1000SE Pro:
Im WSView+ die Konsole auswaehlen und nach rechts scrollen, bis Customized angezeigt wird. Dann an Besten einen Screenshot anfertigen und hier einstellen. FOSHKplugin sollte aus Sicht der Konsole das Ziel sein.
In der foshkplugin.conf sollte es zumindest 2 Forwards geben - eine zum WeeWX und eine weitere zu Deinem MagicMirror (sofern der denn die Daten via Custom Server erhalten soll).
Wenn WeeWX bei Dir auf dem gleichen Host laeuft wie FOSHKplugin, sollte ein Forward zu WeeWX ungefaehr so aussehen:
Code: Alles auswählen
[Forward-99]
FWD_URL = http://localhost:8000
FWD_TYPE = RAWEW
Bisher (so habe ich es verstanden) sendete die Konsole die Daten per Custom Server zu WeeWX. Fortan muss die Konsole zu FOSHKplugin senden, das dann an weitere Ziele (also auch WeeWX) verteilt.
Also, mach einen Screenshot von den Einstellungen der Konsole und zeige die foshkplugin.conf.
Zusaetzlich ist noch zu klaeren, wo WeeWX und FOSHKplugin laufen (IP-Adressen, Ports) und ob FOSHKplugin korrekt laeuft und Daten erhaelt.
Oliver
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hallo,
Screenshot hängt an. Auf der Konsole ist exakt das gleiche eingetragen
Das FOSHKplugin und den interceptor habe ich nach diversen Versuchen der Neuinstallation, deinstalliert. Mglw. tummeln sich noch Reste davon auf dem System.
Wetterserver, und auch weewx bzw, weewx1 laufen auf 192.168.178.79
Statusabruf von weewx bringt zur Zeit folgendes. Wobei auch das habe ich neu installiert, bzw. beim update die neue conf Datei gewählt.
Um das ganze noch etwas zu konkretisieren. Gestern Abend lief noch alles als auch der MAgicMirror an war. Als ich diesen um ca. 01:00 Uhr ausgeschaltet habe, kamen auch keine Daten mehr bei weewx an, bzw. wurden ins www Verzeichnis des Servers geladen.
Das fiel mir dann heute morgen auf und ich fing an zu suchen und zu ändern. Das Unheil nahm seinen Lauf.
Screenshot hängt an. Auf der Konsole ist exakt das gleiche eingetragen
Das FOSHKplugin und den interceptor habe ich nach diversen Versuchen der Neuinstallation, deinstalliert. Mglw. tummeln sich noch Reste davon auf dem System.
Wetterserver, und auch weewx bzw, weewx1 laufen auf 192.168.178.79
Statusabruf von weewx bringt zur Zeit folgendes. Wobei auch das habe ich neu installiert, bzw. beim update die neue conf Datei gewählt.
Code: Alles auswählen
root@raspberrypi:/# sudo systemctl status weewx
● weewx.service - WeeWX
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/weewx.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Mon 2025-11-10 18:57:33 CET; 7s ago
Docs: https://weewx.com/docs
Process: 5287 ExecStart=/usr/bin/weewxd /etc/weewx/weewx.conf (code=exited, status=4)
Main PID: 5287 (code=exited, status=4)
Nov 10 18:57:33 raspberrypi weewxd[5287]: CRITICAL weewx.engine: **** return WMR100(**config_dict[DRIVER_NAME])
Nov 10 18:57:33 raspberrypi weewxd[5287]: CRITICAL weewx.engine: **** File "/usr/share/weewx/weewx/drivers/wmr100.py", line 156, in __init__
Nov 10 18:57:33 raspberrypi weewxd[5287]: CRITICAL weewx.engine: **** self.openPort()
Nov 10 18:57:33 raspberrypi weewxd[5287]: CRITICAL weewx.engine: **** File "/usr/share/weewx/weewx/drivers/wmr100.py", line 163, in openPort
Nov 10 18:57:33 raspberrypi weewxd[5287]: CRITICAL weewx.engine: **** raise weewx.WeeWxIOError("Unable to find USB device")
Nov 10 18:57:33 raspberrypi weewxd[5287]: CRITICAL weewx.engine: **** weewx.WeeWxIOError: Unable to find USB device
Nov 10 18:57:33 raspberrypi weewxd[5287]: CRITICAL __main__: Unable to load driver: Unable to find USB device
Nov 10 18:57:33 raspberrypi weewxd[5287]: CRITICAL __main__: **** Exiting...
Nov 10 18:57:33 raspberrypi systemd[1]: weewx.service: Main process exited, code=exited, status=4/NOPERMISSION
Nov 10 18:57:33 raspberrypi systemd[1]: weewx.service: Failed with result 'exit-code'.
Das fiel mir dann heute morgen auf und ich fing an zu suchen und zu ändern. Das Unheil nahm seinen Lauf.
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2025-11-10 um 18.51.23.png (186.2 KiB) 108 mal betrachtet
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
- olicat
- Beiträge: 2498
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 506 mal
- Kontaktdaten:
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hi!
Ein Backup des gestrigen Standes hast Du natuerlich nicht?
Schade, dass Du gleich die verschiedenen Dinge deinstalliert hast.
Anyway.
Du musst nun also den Interceptor erneut installieren und die weewx.conf entsprechend anpassen.
Ich weiss nicht, ob Werner die Installation "seines" Interceptors irgendwo gut nachvollziehbar dokumentiert hat.
Vielleicht wirst Du aber auch hier fuendig:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... tor_driver
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... gers#weewx
Der essentielle Teil der weewx.conf ist zumindest:
Bei der Loesung von Werner waren jedoch noch zahlreiche weitere Aenderungen implementiert.
Sobald die Verbindung zwischen Konsole und WeeWX wieder funktioniert wuerde ich aber schon noch FOSHKplugin dazwischen schalten.
Wie soll denn zukuenftig der MagicMirror die Daten erhalten?
Oliver
Ein Backup des gestrigen Standes hast Du natuerlich nicht?
Schade, dass Du gleich die verschiedenen Dinge deinstalliert hast.
Anyway.
Du musst nun also den Interceptor erneut installieren und die weewx.conf entsprechend anpassen.
Ich weiss nicht, ob Werner die Installation "seines" Interceptors irgendwo gut nachvollziehbar dokumentiert hat.
Vielleicht wirst Du aber auch hier fuendig:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... tor_driver
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... gers#weewx
Der essentielle Teil der weewx.conf ist zumindest:
Code: Alles auswählen
[Interceptor]
driver = user.interceptor
device_type = ecowitt-client
port = 8081
Sobald die Verbindung zwischen Konsole und WeeWX wieder funktioniert wuerde ich aber schon noch FOSHKplugin dazwischen schalten.
Wie soll denn zukuenftig der MagicMirror die Daten erhalten?
Oliver
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
HI,
Nein, Backup leider nciht vorhanden,
Ich suchte bereits nach dem interceptor von Werner, aber ich fand ihn nicht, bzw. er war nicht downloadbar.
Ich glaube er hat auch was neues geschrieben. Ecowittcustom oder so. Aber da weiß ich nicht ob das richtig ist und brächte da irgendwie ne Anleitung...
MagicMirror ist erst mal zweitranging, möchte erst die Homepage wieder vernünftig ans Laufen bekommen.
Dann den MagicMirror aber mit FOSHK.
Florian
P.S. Hinzu kommt ja noch, dass weewx1 die funktioniernde Version ist. Wahrscheinlich hat es deswegen auch nicht einwandfrei geklappt mit meinen Versuchen.
Nein, Backup leider nciht vorhanden,
Ich suchte bereits nach dem interceptor von Werner, aber ich fand ihn nicht, bzw. er war nicht downloadbar.
Ich glaube er hat auch was neues geschrieben. Ecowittcustom oder so. Aber da weiß ich nicht ob das richtig ist und brächte da irgendwie ne Anleitung...
MagicMirror ist erst mal zweitranging, möchte erst die Homepage wieder vernünftig ans Laufen bekommen.
Dann den MagicMirror aber mit FOSHK.
Florian
P.S. Hinzu kommt ja noch, dass weewx1 die funktioniernde Version ist. Wahrscheinlich hat es deswegen auch nicht einwandfrei geklappt mit meinen Versuchen.
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
- olicat
- Beiträge: 2498
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 506 mal
- Kontaktdaten:
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hi!
Schau mal hier.
Nachtrag:
Offenbar ist die Datei weewx-interceptor.zip bei Werner auf dem Server nicht mehr verfuegbar.
Aber vielleicht findest Du die noch in Deinen Downloads?
Oliver
Schau mal hier.
Nachtrag:
Offenbar ist die Datei weewx-interceptor.zip bei Werner auf dem Server nicht mehr verfuegbar.
Aber vielleicht findest Du die noch in Deinen Downloads?
Oliver
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hi
ja, das habe ich auch gefunden und bemerkt, dass sie da nicht mehr ist.
Ich habe auch schon auf meinem Rechner gesucht, sie aber nicht gefunden. Vielleicht bemerkt Werner Beitrag und hat die Datei noch mal für mich.
Florian
ja, das habe ich auch gefunden und bemerkt, dass sie da nicht mehr ist.
Ich habe auch schon auf meinem Rechner gesucht, sie aber nicht gefunden. Vielleicht bemerkt Werner Beitrag und hat die Datei noch mal für mich.
Florian
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hi,
ich hab tatsächlich noch ne zip datei des Treibers auf ner CD gefunden.
Aber mit wee install klappt es irgendwie nicht, hat ihr da Tipps?
Florian
ich hab tatsächlich noch ne zip datei des Treibers auf ner CD gefunden.
Aber mit wee install klappt es irgendwie nicht, hat ihr da Tipps?
Florian
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
- Werner
- Beiträge: 185
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
- Wohnort: Lackenhäuser
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 49 mal
- Kontaktdaten:
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Der Interceptor Treiber ist uralt und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Die Ablösung dafür ist der ecowittcustom Treiber.
Beschreibung, Installation (aber nur in Englisch) und Dateien sind alle auf Github aktuell .
https://github.com/WernerKr/Ecowitt-or- ... eason-skin
Die Ablösung dafür ist der ecowittcustom Treiber.
Beschreibung, Installation (aber nur in Englisch) und Dateien sind alle auf Github aktuell .
https://github.com/WernerKr/Ecowitt-or- ... eason-skin
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Vielen Dank für die Info, Werner. INstalliere ich diesen auch mit wee_extension? Das klappt nämlich irgendwie nicht.
Florian
Florian
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/