Hat sich was verändert bei Cumulus MX ab der 4.6.0.?

für User von CumulusMX
Antworten
Mike97
Offline
Beiträge: 262
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Hat sich was verändert bei Cumulus MX ab der 4.6.0.?

#1

Beitrag von Mike97 »

Ich wollte CMX wieder auf neuesten Stand bringen, nur ist bei der Version im Ordner nicht mal eine exe?

Mal abgesehen davon das sich die Ordnerstruktur wohl geändert hat anscheinend.

Weiß da jemand weiter?
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C + GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 erhöht und beheizt, WS80, WH41, WN35, LDS01
4x WN34
4x WH51L
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4218
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 600 mal
Kontaktdaten:

Re: Hat sich was verändert bei Cumulus MX ab der 4.6.0.?

#2

Beitrag von Gyvate »

welche Version hattest Du denn bislang im Einsatz ?
Von V3 auf V4 gab es signifikante Änderungen, insbesondere in der Benennung der Datenbankdateien.
An der Verzeichnisstruktur hat sich nichts Wesentliches geändert - ich habe seit Jahren dieselbe.
Ich habe eine 4.6.2 (4122) im Einsatz und mache gerade das Upgrade auf 4.6.4 (4128).
Verwende das lokale http API - und habe keine Störungen feststellen können.
Das ZIP-Archiv CumulusMXDist4128.zip enthielt auch eine CumulkusMX.exe

Was stimmt denn bei Dir Deiner Menung nach genau nicht ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Mike97
Offline
Beiträge: 262
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Hat sich was verändert bei Cumulus MX ab der 4.6.0.?

#3

Beitrag von Mike97 »

Gyvate hat geschrieben: 12 Okt 2025, 21:17 welche Version hattest Du denn bislang im Einsatz ?
Von V3 auf V4 gab es signifikante Änderungen, insbesondere in der Benennung der Datenbankdateien.
An der Verzeichnisstruktur hat sich nichts Wesentliches geändert - ich habe seit Jahren dieselbe.
Ich habe eine 4.6.2 (4122) im Einsatz und mache gerade das Upgrade auf 4.6.4 (4128).
Verwende das lokale http API - und habe keine Störungen feststellen können.
Das ZIP-Archiv CumulusMXDist4128.zip enthielt auch eine CumulkusMX.exe

Was stimmt denn bei Dir Deiner Menung nach genau nicht ?
Ich hatte/hab noch die 4.5.2. (4015) auf dem Windows PC mit SD-Karten refill.

Ich finde die Exe einfach nicht, ich habe alle Ordner Durchsucht, obwohl die eigentlich im Oberordner CumulusMX sein sollte. Auch die Ordnerstruktur ist anders wie meine alte Version.

Hier mal Ordner CumulusMX alt vs neu:
Cumulus alt.jpg
Cumulus alt.jpg (137.39 KiB) 29 mal betrachtet
Cumulus neu.jpg
Cumulus neu.jpg (73.37 KiB) 29 mal betrachtet
CumulusMX war bei der neuen Version auch ein Unterordner von dem CumulusMXDist4128 Ordner, das war meine alte Version nicht.

Ich weis da werden nach dem ersten Start weitere Dateien erstellt, aber das sieht doch schon deutlich verschieden aus. Vielleicht übersehe ich da wieder was?
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C + GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 erhöht und beheizt, WS80, WH41, WN35, LDS01
4x WN34
4x WH51L
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4218
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 600 mal
Kontaktdaten:

Re: Hat sich was verändert bei Cumulus MX ab der 4.6.0.?

#4

Beitrag von Gyvate »

Der Inhalt der CumulusMXDist4128.zip sieht folgendermassen aus:
CMX-4128.jpg
CMX-4128.jpg (160.34 KiB) 11 mal betrachtet
es gibt noch ein paar mehr Verzeichnisse im CumulusMX Hauptverzeichnis, die im Betrieb angelegt werden,
z.B. Data, Backup, MXdiags ...

Wenn die Zip-Datei entpackt wird, muss der Ordner CumulusMX in die Root entpackt werden, wobei Root das Verzeichnis ist, unter dem sich CumulusMX befindet.
Dann sieht das Dateisystem folgendermassen aus:
CMX4-file-system.jpg
CMX4-file-system.jpg (11.94 KiB) 11 mal betrachtet
Den Inhalt Deines neuen Ordner kann ich nicht zuordnen - weiss der Geier, wo der her ist ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten