Probleme beim Installieren von Cumulus unter Linux

für User von CumulusMX
Antworten
Benutzeravatar
Gewittersturm
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 08 Dez 2020, 11:50
Wohnort: 69517 Gorxheimertal Kreis Bergstraße
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Probleme beim Installieren von Cumulus unter Linux

#1

Beitrag von Gewittersturm »

Hallo zusammen,
ich bin Anfänger in Sachen Linux und bekomme Cumulus einfach nicht installiert.
Ich habe mir CumulusMXDist4105 heruntergeladen und in /home/......./CumulusMX entpackt.
Dann habe ich noch InstallCMX-main.zip von github geladen und in dem CumulusMX Ordner entpackt.
In der Beschreibung/Readme.txt steht, dass man mit dem Befehl mono. /InstallMX.exe das Programm installieren kann.
Die Datei InstallMX.exe kann ich aber nicht finden. Wer kann mir weiterhelfen? Gibt es einen anderen Installationsweg?

Viele Grüße
Gewittersturm
Viele Grüße
Gewittersturm

Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin
Webcam: Lupus LE 211
49,53,02 nord/8,41,05 ost 285 m ü.NN
https://odenwald-wetter.de
SonneKF
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 17 Feb 2024, 16:11
Wohnort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Probleme beim Installieren von Cumulus unter Linux

#2

Beitrag von SonneKF »

Hallo,

kannst du nicht direkt CumulusMX.exe in Mono aufrufen? Die Dateien hast du doch schon ins Verzeichnis (Ordner) entpackt.

Gruß
Michael
Ecowitt mit den üblichen Sensoren plus Blitzsensor
Benutzeravatar
Gewittersturm
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 08 Dez 2020, 11:50
Wohnort: 69517 Gorxheimertal Kreis Bergstraße
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Installieren von Cumulus unter Linux

#3

Beitrag von Gewittersturm »

Hallo Michael,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ja, ich hatte schon versucht, die CumulusMX.exe direkt aufzurufen.
Es kommt diese Fehlermeldung:
CumulusMX.png
CumulusMX.png (17.82 KiB) 97 mal betrachtet
Viele Grüße
Gewittersturm

Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin
Webcam: Lupus LE 211
49,53,02 nord/8,41,05 ost 285 m ü.NN
https://odenwald-wetter.de
SonneKF
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 17 Feb 2024, 16:11
Wohnort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Probleme beim Installieren von Cumulus unter Linux

#4

Beitrag von SonneKF »

CumulusMX läuft wohl mittlerweile unter .NET. Dann musst du dafür auf deinem Linux die .NET (dotnet) libraries installieren. Welche Linux Distribution verwendest du?

[...]Es gibt jetzt (Juli 2024) auch eine Version 4, 4.0.1 build 4025, die mit neuen Microsoft-Laufzeit-Bibliotheken arbeiten und auch die Cross-Platform Bibliothek dotnet anstelle der älteren Bibliothek mono benutzt.[...]
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... :cumulusmx
Ecowitt mit den üblichen Sensoren plus Blitzsensor
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4126
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 588 mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Installieren von Cumulus unter Linux

#5

Beitrag von Gyvate »

https://learn.microsoft.com/de-de/dotne ... tall/linux
zu Installation von dotnet unter Linux.
CumulusMX V4 vom Ersteller herunterladen
https://github.com/cumulusmx/CumulusMX/ ... st4121.zip
beim Entpacken wird ein Verezichnis ..../CumulusMX angelegt, in das hinein alles installiert wird und aus dem heraus dann CMX mit

Code: Alles auswählen

sudo dotnet CumulusMX.dll 
gestartet wird.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gewittersturm
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 08 Dez 2020, 11:50
Wohnort: 69517 Gorxheimertal Kreis Bergstraße
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Installieren von Cumulus unter Linux

#6

Beitrag von Gewittersturm »

Hallo Gyvate,
Volltreffer! :thumbup: Die Installation hat geklappt. Jetzt muss ich nur noch die Feineinstellungen im localhost durchführen.
Ich habe aber nicht die neueste Version (Stand: 06.09.25) genommen, wollte auf Nr. sicher gehen.
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich bin gerade dabei, meine Programme auf Kubuntu 24.04. umzustellen. Ich glaube, ich werde noch einige dumme Fragen zu Linux stellen müssen.
Viele Grüße
Gewittersturm

Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin
Webcam: Lupus LE 211
49,53,02 nord/8,41,05 ost 285 m ü.NN
https://odenwald-wetter.de
Benutzeravatar
Gewittersturm
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 08 Dez 2020, 11:50
Wohnort: 69517 Gorxheimertal Kreis Bergstraße
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Installieren von Cumulus unter Linux

#7

Beitrag von Gewittersturm »

Ich melde mich noch mal, weil doch noch nicht alles funktioniert. So wie es aussieht, liegt es an dem seriellen comport.
Ich habe virtuelle Ports mit socat eingerichtet. /dev/pts/4 und dev/pts/5.
Der serielle USB-Port /dev//ttyUSB0 ist von dem Prog Weewx belegt und läuft stabil. Ich will CumulusMX jetzt parallel mit Weewx betreiben.
Unter Win 10 hatte ich auch schon mit seriellen Ports gearbeitet und dabei Wswin und Cumulus zusammen mit Daten der Davis versorgt.
Viele Grüße
Gewittersturm

Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin
Webcam: Lupus LE 211
49,53,02 nord/8,41,05 ost 285 m ü.NN
https://odenwald-wetter.de
Antworten