WS68 - Windrichtung um 180° versetzt (?)

Für Geräte von froggit
Antworten
digait
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 05 Aug 2022, 20:11

WS68 - Windrichtung um 180° versetzt (?)

#1

Beitrag von digait »

Hallo,

gestern ist endlich der Windmesser (WS68) eingetroffen. :D

Heute dann montiert, 10m über Boden, seitlich am Haus, 4 m über
das - sehr flache - Hausdach rausragend, so dass hoffentlich
wenig störende Turbulenzen auftreten.

Aber als ich dann nach Anleitung (Nordpfeil auf dem Sensor)
und mit Kompass ausgerichtet habe, wurde Wind aus Süden
- statt aktuell aus Norden - angezeigt.
???

Ich habe erst mal die Stange um 180° gedreht.
Inzwischen war es dunkel geworden.
Ich werde mir das morgen noch mal anschauen,
denn nun ist das Solarpanel nach Norden ausgerichtet ...

Ich sehe im Moment nur die Lösung, bei meiner Konsole (HP2651)
unter "Kalibrierung - Windrichtung" einen Offset von 180° einzutragen.


Danke für Kommentare, Hilfe.
Benutzeravatar
gargamel
Offline
Beiträge: 351
Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Re: WS68 - Windrichtung um 180° versetzt (?)

#2

Beitrag von gargamel »

Hallo,
zeigt deine Konsole die "offene" Pfeilseite der Windrichtung nach außen?
Wenn ja, dann handelt es sich um eine "neue" darstellung der Windrichtung.
In diesem Fall ist dann die "Hardwaremäßige" verstellung des Windmessers um 180 Grad richtig.
Denn der Solarsensormuss schon in südliche Richtung zeigen.
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4124
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 586 mal
Kontaktdaten:

Re: WS68 - Windrichtung um 180° versetzt (?)

#3

Beitrag von Gyvate »

die Mitte des Lichtsensors (kleines weisses Rechteck oben über dem größeren quadratischen Teil [Solarpanel]) ist der Nordpunkt der in Richtung des Auslegern mit den Windschalen am Ende zeigt.
WS68-dir.JPG
WS68-dir.JPG (49.31 KiB) 61 mal betrachtet
Der Ausleger muss nach Norden zeigen.
Eine Abweichung von der Nordrichtung kann in der Konsole über +/- Windrichtung (Kalibrierung) kompensiert werden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten