neuer WH40H Regenmesser mit Regentrichter und erhöhtem Rand
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser
Autoreifen sind schwarz, weil Ruß beigefügt wird, um die UV-Beständigkeit zu erhöhen. Was bringt dich zur Annahme, ein schwarzer Kunststoff wäre bezüglich UV-Beständigkeit negativ? Das Material des neuen Trichters wird dasselbe sein, wie das des alten, da gibt es ja schon ausreichend Erfahrungen.
Der Vorteil der schwarzen Farbe ist auf jeden Fall das schnellere abtauen von gefrorenem Niederschlag, wenn dann die Sonne wieder rauskommt. Wie auch der WS68 viel schneller wieder gängig wird, wenn er mal einfriert, als mein weißes Schalenanemometer eines anderen Herstellers.
Der Vorteil der schwarzen Farbe ist auf jeden Fall das schnellere abtauen von gefrorenem Niederschlag, wenn dann die Sonne wieder rauskommt. Wie auch der WS68 viel schneller wieder gängig wird, wenn er mal einfriert, als mein weißes Schalenanemometer eines anderen Herstellers.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 18 Aug 2024, 05:51
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser
Weil bekanntermaßen dunkle Farben die Sonne anziehen (und dadurch das Material kochend heiß wird).
Und warum ist dann z.B. der WS85 (oder der WS90, oder ...) nicht auch aus schwarzem Kunststoff?
Und warum ist dann z.B. der WS85 (oder der WS90, oder ...) nicht auch aus schwarzem Kunststoff?
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1129
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP 47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
ECOWITT Regenmesser WH5360
TFA Dostmann Funk-Regenmesser DROP 47.3005.01
WETTERdirekt Station "EOS MAX" (WD 6004)
WETTERdirekt Station "NOVA" (WD 2110)
iROX METE-ON 1
- olicat
- Beiträge: 2441
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 491 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser
Hi!
Wobei die UV-Bestaendigkeit eines Materials nicht von der Farbe abhaengt - darum ging es Dir aber wohl.
Oliver
Eben darum. In diesen Sensoren (zumindest beim WS90) gibt es auch eine Temperatur- und Feuchtemessung, bei der eine Aufheizung des Gehaeuses und daraus resultierende Temperaturverfaelschung nicht gewuenscht ist.Peter_Silie hat geschrieben: 11 Jan 2025, 10:16 Weil bekanntermaßen dunkle Farben die Sonne anziehen (und dadurch das Material kochend heiß wird).
Und warum ist dann z.B. der WS85 (oder der WS90, oder ...) nicht auch aus schwarzem Kunststoff?
Wobei die UV-Bestaendigkeit eines Materials nicht von der Farbe abhaengt - darum ging es Dir aber wohl.
Oliver
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser
Weil die haben Temperatursensoren drin, die schon im weißen Gehäuse in vielen Situationen nur Ramschwerte liefern, trotz der Versuche, die Werte mittels Software hinzutrimmen.
- DocSchneida
- Beiträge: 128
- Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
- Wohnort: Potsdam / OT Golm
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser
Hallo,
Danke Oliver.
Ich hatte mir letztens auch den Aufsatz gedruckt. Mal sehen wie lange Der hält. Habe nur PLA hier. Vorteil der Höhe besteht ja auch darin ds sich Schnee sammeln kann und später abtaut. (wer keine Heizung hat)
Gruß alex
Danke Oliver.

Ich hatte mir letztens auch den Aufsatz gedruckt. Mal sehen wie lange Der hält. Habe nur PLA hier. Vorteil der Höhe besteht ja auch darin ds sich Schnee sammeln kann und später abtaut. (wer keine Heizung hat)
Gruß alex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
- Gyvate
- Beiträge: 4085
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 584 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer WH40H Regenmesser mit Regentrichter und erhöhtem Rand
Mittlerweile gibt es den neuen WH40H (H wie hoher Rand) auch im Verkauf bei Ecowitt.
https://shop.ecowitt.com/products/ecowi ... 4261511330 Den Trichter allein mit Vogelspitzen gibt es auch als Zubehör/Ersatzteil.
https://shop.ecowitt.com/products/ecowi ... 4261511330 Den Trichter allein mit Vogelspitzen gibt es auch als Zubehör/Ersatzteil.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Wetterfrosch
- Beiträge: 490
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 131 mal
- Danksagung erhalten: 40 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer WH40H Regenmesser mit Regentrichter und erhöhtem Rand
Habe mir 2 dieser neuen Trichter gekauft und heute auf meinen 2 Stationen montiert (Anmerkung: Im Gegensatz zum Eröffnungs-Postings hier, wird der neue Trichter nun incl. der Vogelabwehspitzen geliefert).
Dabei ist aufgefallen, dass die neuen Trichter etwas lockerer sitzen als die alten, d.h. wenn man den Trichter aufsetzt und in den Bajonett-Verschluss reindreht, so lässt er sich sehr leicht drehen, hab jetzt etwas die Befürchtung, dass bei starkem Wind sich ggf. der Trichter mit der Zeit lockert und irgendwann dann davonfliegt.
Habt ihr ähnliches bemerkt?
Und was meint ihr, ist mein Bedenken eher unbegründet oder sollte ich den Trichter doch noch irgendwie nachträglich gegen "aufdrehen" sichern?
Nachtrag:
Ich habe nun um den neuen Trichter, direkt oberhalb der "Nasen" mit denen er im Bajonett-Verschluss einrastet, 2 Lagen Isolierband rumgewickelt, nun sitzt er wieder fest auf den 3 Gummipuffern.
Dabei ist aufgefallen, dass die neuen Trichter etwas lockerer sitzen als die alten, d.h. wenn man den Trichter aufsetzt und in den Bajonett-Verschluss reindreht, so lässt er sich sehr leicht drehen, hab jetzt etwas die Befürchtung, dass bei starkem Wind sich ggf. der Trichter mit der Zeit lockert und irgendwann dann davonfliegt.
Habt ihr ähnliches bemerkt?
Und was meint ihr, ist mein Bedenken eher unbegründet oder sollte ich den Trichter doch noch irgendwie nachträglich gegen "aufdrehen" sichern?
Nachtrag:
Ich habe nun um den neuen Trichter, direkt oberhalb der "Nasen" mit denen er im Bajonett-Verschluss einrastet, 2 Lagen Isolierband rumgewickelt, nun sitzt er wieder fest auf den 3 Gummipuffern.
Re: neuer WH40H Regenmesser mit Regentrichter und erhöhtem Rand
Ich habe Heute mal Niederschlag gemessen mit meinem neuen WH40H und. Analog. Wie man sehen kann ist da 1 mm unterschied! Ist das OK, oder muss man jetzt neu Kalibrieren!?
- Dateianhänge
-
- Project 21.jpeg (276 KiB) 1153 mal betrachtet
-
- Project 22.jpeg (103.55 KiB) 1153 mal betrachtet
GWA3000
WH32
WH31
froggit DP300
W40H
WH57
CumulusMX - Awekas Plus Stationsweb - SmartMixin - Meteoblue
WH32
WH31
froggit DP300
W40H
WH57
CumulusMX - Awekas Plus Stationsweb - SmartMixin - Meteoblue
- LE-Wetter
- Beiträge: 1472
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 115 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer WH40H Regenmesser mit Regentrichter und erhöhtem Rand
Also ob nun 4 Liter oder 3,9 ist wirklich zu vernachlässigen, aber beobachten sollte man dass. Insbesondere nach Landregen, wenn es mal mehrere Stunden gleichmäßig geregnet hat, macht das Sinn zu vergleichen
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- KerMitHertz
- Beiträge: 41
- Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
- Wohnort: Ulrichstein
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer WH40H Regenmesser mit Regentrichter und erhöhtem Rand
Es sind 0,1 mm Unterschied, nicht 1 mm.Wetterly hat geschrieben: 29 Jul 2025, 19:38 Ich habe Heute mal Niederschlag gemessen mit meinem neuen WH40H und. Analog. Wie man sehen kann ist da 1 mm unterschied! Ist das OK, oder muss man jetzt neu Kalibrieren!?
Hier mal ein paar Eckdaten die mir auffallen:
* 0,1 mm ist genau ein Kipplöffel voll, also unterhalb der Messgenauigkeit. Vielleicht waren im Kipplöffel vom letzten Regen noch 0,09 mm drin und beim ersten Regentropfen kippte er dann die 0,1 mm aus.
* dein analoger Regenmesser scheint leicht schief zu stehen
* stehen die an unterschiedlichen Orten?
* ist der Rand deines Trichters am WH40 höher (Thread-Thema

Falls ja, sind dem analogen sicher ein paar Tropfen mehr aus dem Trichter rausgehüpft als dem WH40.
Unter diesen Bedingungen ist diese Differenz ist für einen Abgelich ungeeignet.
Mess mal über mehrere Tage > 20 mm und stelle deinen analogen Regenmesser dazu gerade hin.
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz
Ecowitt:
GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57, 2x WH51.
WN30 zur Bodentemperaturmessung in 10 cm Tiefe,
WN34S,
WN31 erstmal nur zum Rumspielen.
Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.
meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993
WETTERdirekt:
WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
KermitHertz
Ecowitt:
GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57, 2x WH51.
WN30 zur Bodentemperaturmessung in 10 cm Tiefe,
WN34S,
WN31 erstmal nur zum Rumspielen.
Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.
meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993
WETTERdirekt:
WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )