• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Neu im Test: Klimalogger

Begonnen von Tobi, 27.12.2005, 22:52:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

drake

Hallo,
Zitat von: "wneudeck"In der neuen Version von WSWIN, die wohl kommende Woche erscheinen dürfte, wird auch der Klimalogg..Pro mit Hilfe der Dateiüberwachung unterstützt.
Gute Nachricht, Danke für die Info!
Zitat von: "Ralf.HN"Bei Klimalogg Pro hat die Funkuebertragung nach Installation sicher ohne Uebetragungsverluste funktioniert.
Das klingt ja auch vielversprechend, ich hatte im Winter etwas Probleme mit dem Empfang.
Da waren sehr viele Ausfälle und ein Batteriewechsel hat leider auch nichts gebracht.

Ich hab' mir auch den neuen Klimalogger mit Sensor bestellt. :-D

Bin schon neugierig wie die Sache als Dienst läuft ...
Da wäre es eine feine Sache die Daten auszulesen und die Werte in eine mysql Datenbank zu schreiben. :dumdidum:

Grüße, drake  :regenbogen:

TheWeather

Hallo Ralf.HN,

Du hattest angeregt, eine Anzeige der Momentanwerte sei vielleicht ganz hilfreich, um jeweils die aktuellen Werte auf dem PC anzeigen zu können.

... ich hab' da mal was vorbereitet ...

Die unten als .txt getarnte Datei ist eigentlich eine .exe. Sie liest zyklisch die KlimaLogg.dat (oder wie sie auch immer benannt wurde) und stellt die Temperatur/Feuchte für jeden belegten Kanal in einem kleinen Übersichtsfenster dar. Sie braucht keine Installation. Einfach beim Download das .txt entfernen, als .exe in ein Verzeichnis kopieren und dort starten (Virenfreiheit von mir garantiert).

Zusätzlich kann man auch das History-File auslesen und tabellarisch anzeigen lassen.

Beim Datum (im History-File) war ich mir nicht sicher, weil ich das dort verwendete Format absolut nicht kenne. Es scheint auf µsec zu basieren, die Uhrzeit kann ich wohl sicher berechnen, das Datum kann aber um einige Tage verkehrt sein, weswegen man es um Tage +/- korrigieren kann, wenn man einmal festgestellt hat, was richtig ist. Ich hatte ja nur Deine Datei-Vorlage und kein "echtes" Datum dazu.

Wenn Du mir da mal den Tages-Offsetwert aus den Einstellungen zurück melden kannst, wüsste ich, was zukünftig richtig ist.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Ralf.HN

Hallo Hans,

vielen Dank fuer das Programm. Super Idee mit Deinem kleinen Programm. Ich bin grad am Testen.

Das Einlesen der History File funktioniert. Die Werte werden alle in der Tabelle angezeigt.

Schliesse ich das Fenster mit den Pfadeinstellungen nach Durchfuehrung der Pfadeinstellungen bekomme ich die Fehlermeldung " ist kein gueltiger Integerwert beim Einlesen der Datei.

Der aktuelle Wert der Datei vom 29.04.2011 16:00 lautet

[time]
last_actualisation="3513074619"

Eventuell kann man in der Einstellungsseite noch Auswaehlen welche Werte von den einzelnen Sensoren man auf dem Bildschirm sehen will.

Gruss Ralf

Ralf.HN

Wert 29.04.2011 16:10

[time]
last_actualisation="3513075067"

Wert 29.04.2011 16:13

[time]
last_actualisation="3513075187"

Wert 29.04.2011 16:14

[time]
last_actualisation="3513075247"


Der Wert aendert sich eigentlich dauernd obwohl ich nur alle 10 Minuten vom Klimalogger Messwerte aktualisieren lasse. So wie es aussieht schickt dieser dauernd den letzten Messwert zum USB-Dongle und wird staendig aktualisiert bei laufendem TFA Programm.

TheWeather

Hallo Ralf,

ah - OK. Wenn Du das Häkchen "... Datei stets lesen" bei den Einstellungen wegnimmst, sollte der Rhythmus der Aktualisierung mit dem der Aktualisierung der Datei übereinstimmen - ansonsten muss ich nochmal nachsehen.

Das Datum bei der Aktualisierung halte ich für gesichert - es kann sich nur um Rundung handeln, da ich Std:min:sec ausgebe.

Beim History-File könntest Du vielleicht mal vergleichen, ob das von mir errechnete Datum des letzten Datensatzes mit demjenigen des mit dem Original-Programm gelesenen History-Files übereinstimmt.

Der Fehler "ist kein gültiger Integerwert" tritt nur einmalig nach dem Verlassen des Einstellungsprogramms auf - oder öfter?

Ich kann's leider momentan nicht weiter eingrenzen, da ich ja keine "echten Geräte" habe, sondern nur was "trocken" aufgrund des von Dir eingestellten Dateiformats zurecht gebastelt habe.

In der Anzeige der aktuellen Daten sollten nur die tatsächlich belegte Kanäle angezeigt werden. Wie meinst Du das jetzt mit der Auswahl anzuzeigender Kanäle im Setup-Programm? Möchtest Du die Anzeige weiter eingrenzen oder werden tatsächlich auch "ungültige" Kanäle angezeigt?

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Ralf.HN

Hallo Hans,

ZitatDer Fehler "ist kein gültiger Integerwert" tritt nur einmalig nach dem Verlassen des Einstellungsprogramms auf - oder öfter?

Ja er tritt beim Verlassen auf, es werden aber keine Werte im Datenfenster angezeigt.

ZitatIn der Anzeige der aktuellen Daten sollten nur die tatsächlich belegte Kanäle angezeigt werden. Wie meinst Du das jetzt mit der Auswahl anzuzeigender Kanäle im Setup-Programm? Möchtest Du die Anzeige weiter eingrenzen oder werden tatsächlich auch "ungültige" Kanäle angezeigt?

Es waere schoen, dass man einfach nur an den jeweiligen Kanal Haeckchen machen kann, den man sehen will obwohl mehr Sensoren vorhanden sind.

Zitat
Beim History-File könntest Du vielleicht mal vergleichen, ob das von mir errechnete Datum des letzten Datensatzes mit demjenigen des mit dem Original-Programm gelesenen History-Files übereinstimmt.

Die Werte des letzten Eintrages sind mit dem Wert des Klimaloggerprogramms identisch. Das Datum in Deinem Programm ist ein Tag frueher als gemessen.

Zitat
Ich kann's leider momentan nicht weiter eingrenzen, da ich ja keine "echten Geräte" habe, sondern nur was "trocken" aufgrund des von Dir eingestellten Dateiformats zurecht gebastelt habe.

Ist ein tolles Geraetchen. Vielleicht legst Du Dir auch noch einen zu. Meinen Klimalogger (Vorgaengerversion) habe ich im Bekanntenkreis gleich losgehabt.

Gruss Ralf

TheWeather

Hallo Ralf,

a) die Fehlermeldung und den möglichen Grund muss ich nochmal unter die Lupe nehmen

b) eine Auswahl für die Anzeige-Kanäle ist kein Problem ... demnächst ...

c) Datum ist in "meiner" History-Tabelle um einen Tag früher als gemessen, wie Du festgestellt hast.
Danke: OK - DA war ich sehr unsicher, weil das von Datums-/Zeit-Format in der History-Datei des Loggers von den mir bekannten Formaten abweicht und ich zwar zur Uhrzeit sicher war, nicht aber zum Tagesdatum.

Trage bitte bei Einstellungen unter History-File Als Korrekturwert "1" ein, dann wird ein Tag dazu addiert und dann sollte auch das zukünftig bei Dir stimmen.

Bei der nächsten Version mach' ich diese Tageskorrektur raus und setzte direkt den passenden Offset (+1) im Programm ein.  

Wenn Dir noch was einfällt ... her damit.

Ein schönes Wochenende!

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Ralf.HN

Hallo Hans,

vielen Dank fuer Deine Muehen. Ich habe Dir in Skype eine Kontaktanfrage gestellt, damit wir besser online testen koennen.

Momentan werden keine Messwerte in dem Fenster angezeigt. Deine SW hat Potential. Ich denke wenn der Klimalogger verbreiteter ist werden viele Nutzer an einer optimierten Version Interesse haben.

Die SW die mitgeliefert wird kann zwar einiges mehr als die des letzten Klimaloggers, aber in Hinblick auf Auswertung, Diagrammerstellung, etc. ist gar nichts vorhanden. Sehr spartanisch was TFA da immer anbietet.

Was auch noch interessant waere wie TFA den USB-Dongle in das Windows System einbindet. In der Geraeteuebersicht wir kein zusaetzlicher Treiber aufgelistet.

Viele Gruesse

Ralf

@Moderator: Ich denke es macht Sinn einen neuen Thread zum Klimalogger Pro aufzumachen und die Beitrage in diesem Thread dort hineinzuschieben

TheWeather

Hallo Ralf,
Zitat von: "Ralf.HN"... Momentan werden keine Messwerte in dem Fenster angezeigt ...
Kannst Du nochmal einen Screenshot einstellen, worauf sich dieser Hinweis bezieht? Wenn die Dateinamen richtig eingestellt wurden, müssten auch Werte im Fenster angezeigt werden - ansonsten sollte ein "Datei nicht gefunden" oder ähnliches eingeblendet werden - nochmal ansonsten: Tja - ansonsten hätte ich wohl hier einen Fehler eingebaut  :confused: :-D  

Was aber auch sein könnte: Wenn ein langes Aktualisierungsintervall eingestellt ist (z.B. 30 min) kann es sein, dass erst nach Ablauf dieser Zeit erstmalig aktualisiert wird anstatt sofort nach dem Umstellen im Setup. Das muss ich mir noch mal ansehen. Wie gesagt:  :eek: "Schnellschuss" halt ...

Da sich bei mir in der "Trockenübung" ja auch keine Datei ändert, stocher ich noch ein wenig im Trüben.

Vielleicht sollte ich Deinen Vorschlag aufgreifen und mir selbst mal einen neuen KlimaLogger Pro zulegen. Da ich vor allem gerne "Indoor"-Daten aufzeichne, eröffnet das für den weiteren Einsatz völlig neue Perspektiven.

Mal sehen, ob ich mich dazu durchringen kann ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Ralf.HN

Hallo Hans,

wenn man das Programm startet laeuft der Zaehler des Datenfenster runter. Nach Erreichen von 0 faengt der Zaehler wieder von 59 Min an zu zaehlen ohne dass sich die Werte aktualisiert haben. -> Siehe Bild 1

Nach Aufruf der Einstellungsbox erscheint bei Druecken auf den Schliessen-Knopf die Integerfehlermeldung und das Datenfesnster bleibt leer. -> Bild 2

Gruss Ralf