• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WinSCP läuft nicht durchgängig

Begonnen von Gewittersturm, 17.03.2020, 11:52:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gewittersturm

Hallo,ich hatte den hs-uploader seit 7 Jahren im Einsatz. Das Programm lief ohne Murren und Zicken durch.Doch dann kam der Tag als mein Provider 1&1 auf sftp umstellte. Jetzt musste ich mich nach Alternativen umschauen. Ich bin im Forum auf das Programm WinSCP gestoßen. Die Installation war wider Erwarten einfach, und das Programm läuft auch stabil, doch nur genau 24 h lang. Dann kommt die autom. Internettrennung und das Programm steigt aus. Der Synchronisierungs-Befehl muss neu angestossen werden. Ich habe die Einstellungen mehrmals gecheckt, konnte aber nichts Auffälliges entdecken. Wer hat Erfahrungen mit dem Programm und kann mir weiterhelfen?
GrußGewittersturm  :blitz: :regenwolke:
Viele Grüße
Gewittersturm

https://odenwald-wetter.de
Davis Vantage Pro Aktiv + Solar

rf-leo

Hallo Gewittersturm,

vielleicht ein kleiner, anderer Ansatz ...
Du könntest aus Wswin heraus mit Hilfe einer Batch-Datei und WinSCP nach jeder Aktualisierung der Daten in Wswin diese übertragen lassen. Nach Beendigung der Übertragung wird WinSCP "geschlossen". Beim Start der Batch-Datei wird dann eine neue Verbindung aufgebaut.
Somit bleibt das Programm nach einem Wechsel der IP-Adresse nicht hängen, das die Verbindung jedes mal neu aufgebaut wird.

Kennst du schon den folgenden Beitrag im Wswin-Forum?
https://www.pc-wetterstation.de/forum/viewtopic.php?t=10027&highlight=

Vielleicht ist das ein Ansatz für dich!


Gruß
Rainer

Davis VP2 mit Solar, und Blitzortung unter www.krentruperhagen.de

Gewittersturm

Hallo Reiner,vielen Dank für deine Hilfe und die Anleitung zur Erstellung einer Batch-Datei. Für mich absolutes Neuland, aber ein Versuch ist es wert. Ich brauche ja einen zuverlässigen uploader. Könntest Du bitte mal die batch überprüfen? Da scheint noch nicht alles korrekt zu  sein.
Host:access818654747.webspace-data.ioBenutzername: u100146964Protokoll: SFTPPort: 22
lokales Verzeichnis: C:\Wswin\htmlremote-Verzeichnis: /inhalt/wetter
Viele GrüßeGewittersturm  :blitz: :regenwolke:
Viele Grüße
Gewittersturm

https://odenwald-wetter.de
Davis Vantage Pro Aktiv + Solar

Bernhard

Hallo,
du kannst auch den HS Uploader weiterbenutzen.
Du musst nur vorher das  Programm Bitvise SSH installieren.
Ich habe das bei dem FTP-Uploader auch so gemacht, der kann auch kein sFtp.
Die Anleitung gibt es hier im Forum für den Ftp Uploader, habe es aber auch mit dem HS Uploader probiert.
Es funktioniert.

Gruß Bernhard
WS2000, WS2000PC, WS2500PC
TOA Blitzortung

rf-leo

Hallo Gewittersturm,

so wie ich deinen Betrag lese müsste in deiner Batch-Datei die Zeile 6 (die erste Zeile beginnend mit 'synchronize remote') soweit richtig sein:
"synchronize remote .\html ./odenwald-wetter.de/inhalt/wetter -criteria=time -filemask=""|thumbs.db"" -delete" ^
Nur die Zeile 7, die nachfolgende erschließt sich mir nicht.
Vorschlag: Lösche die Zeile 7 doch mal komplett raus und probiere erst mal nur das eine Verzeichnis zu syncronisieren. Wenn das soweit läuft, dann kannst du die Batch-Datei sukzessive weiter ausbauen.


Gruß
Rainer

Noch was WICHTIGES:
Ich hoffe in deiner Batch-Datei ist NICHT das wirkliche Passwort zu sehen.
ANSONSTEN BITTE DEIN PASSWORT SOFORT ÄNDERN!
PASSWÖRTER NIEMALS VERÖFFENTLICHEN!
Davis VP2 mit Solar, und Blitzortung unter www.krentruperhagen.de

Gewittersturm

Hallo Bernhard,
leider läuft der hs-uploader in Verbindung mit Bitvise bei mir nicht. Ich habe stundenlang experimentiert. Der hs-uploader verbindet sich leider nicht mit dem Server. Es erscheinen 2 Fehlermeldungen mit denen ich nichts anfangen kann.Kann jemand weiterhelfen?
VGGewittersturm  :blitz: :regenwolke:
Viele Grüße
Gewittersturm

https://odenwald-wetter.de
Davis Vantage Pro Aktiv + Solar

Bernhard

Hallo,
ich kenn mich mit Bitvise auch nicht aus,
aber das Protokoll sieht bei mir genau so aus.
das scheint in Ordnung zu sein.

Hast du beim HS Uploader  beim Servername localhost eingetragen?
Bei mir hatte sich mit SFtp auch das Serververzeichnis des Anbieters geändert,
mal kontrollieren

Gruß Bernhard

WS2000, WS2000PC, WS2500PC
TOA Blitzortung

LE-Wetter

Also bei mir sieht es im HS Uploader so aus:

Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Bernhard

Hallo,
läuft dein HS Uploader über Bitvise wegen SFtp oder direkt?

Gruß Bernhard
WS2000, WS2000PC, WS2500PC
TOA Blitzortung

Gewittersturm

Hallo Bernhard,vielen Dank für Deine Hilfe. Der Tipp den Servername in localhost umzubenennen, war goldrichtig.Jetzt verbindet sich der hs-uploader mit dem Server. Ich muss bitwise mitlaufen lassen, weil ich meinen webserver bei meinem Anbieter IONOS (ehem. 1&1) nur über eine sftp-Verschlüsselung erreichen kann. Ich glaube zu wissen, warum die Fehlermeldung in bitvise erscheint. Ich habe auch CumulusMX am Laufen. Dieses Programm hat einen internen uploader, der auf den selben hostsockel Daten hochlädt.Was ich nicht vestehe ist, daß ich händisch einmalig meine html-Daten auf meinem server hochladen konnte. Wie es aussieht, kann der hs-uploader bei mir (noch) nicht zeitgesteuert Daten hochladen. Da muss ich noch schauen, ob es geht. Ich habe jetzt viel Zeit zu Hause. Skifahren in Tirol macht`s möglich.
VGGewittersturm  :blitz: :regenwolke:
Viele Grüße
Gewittersturm

https://odenwald-wetter.de
Davis Vantage Pro Aktiv + Solar