• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Feinstaubmessung

Begonnen von Cato, 16.05.2017, 07:28:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩


losogo

Hallo Zusammen,
ein ähnliches Projekt läuft auch unter https://sensebox.de/. Hat schon mal jemand davon gehört oder Erfahrung? Die Sensebox hätte für mich den Vorteil auch Lichtwerte zu messen. Das macht meine Nexus nicht. Allerdings habe ich keine Ahnung von Elektrotechnik und Programmierung. Habe also Bedenken, dass ich die Sache zum Laufen bekomme. Laut http://moenchengladbach.maps.luftdaten.info/#13/50.8663/12.2298
steht ja in Ronneburg so ein Feinstaubsensor, der hier beschrieben wird. Das wäre bei mir in der Nähe. Ich finde aber keine Kontaktmöglichkeit zum Betreiber. Werden die von ,,luftdaten" überhaupt freigegeben?
Danke!
Gruß Lothar

Cato

#43
Moin Moin,

die Adressdaten werden nur für die Eintragung in die Karte benötigt und werden nicht weitergegeben.
Das Feld in der Karte ist auch mit Absicht größer gewählt.
Die Dokumentation und das Video sind so ausgearbeitet, dass es jeder schaffen kann.
Bei Problemen findet man eigentlich immer hilfreiche Unterstützung.
Viele hier im Forum, die das Projekt schon umgesetzt haben, haben es auch geschafft, große Vorkenntnisse sind nicht von Nöten.

Das Sensebox-Projekt kenne ich, aber alle Daten, bis auf den Feinstaub, werden von meiner WS schon erfasst. Warum sollte man dann alles doppelt messen? Das Projekt eignet sich in meinen Augen gut für Schulen und Interessierte, die noch keine WS haben.

vG
Cato

Alle reden über das Wetter, aber keiner ändert irgendetwas daran. (Mark Twain)


zunshiner

#44
Hallo zusammen,
seit gestern läuft jetzt auch mein Feinstaubsensor.
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit an die Grunddaten zu kommen?
Oder die Grafiken wenigstens auf der eigenen Homepage einzubinden?
Hat das schon jemand gemacht?

Grüße
Mathias


Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 31.03.2018, 14:10:47

OK, habe jetzt eben
https://github.com/opendata-stuttgart/meta/wiki/APIs
gefunden und werde da mal rumprobieren.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

Cato

Moin Moin,

unter dem Link https://github.com/opendata-stuttgart/meta/wiki/APIs
findest Du eine ganze Menge dazu.

Ich binde meine Diagramme über madavi.de ein. Ist schnell und unkompliziert, wenn man keine Zeit zum Basteln hat.

vG und schöne Ostern noch
Cato
Alle reden über das Wetter, aber keiner ändert irgendetwas daran. (Mark Twain)


Ton_vanN

Information ziemlich einfach zu sammeln in Web-Display.
Heim-Arbeit für meine Konfiguration
Je kunt nooit genoeg meten om te weten:
dat betekent niet dat alles begrijpelijker wordt ....
Oder (in Deutscher Kurzfassung)
Messen = Wissen, aber ob dann verständlicher ....