• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

HS-Upload überträgt manchmal nicht

Begonnen von leknilk0815, 08.10.2016, 11:32:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leknilk0815

Servus,
seit ein paar Tagen lädt der HS-Uploader meine Daten nicht mehr zuverlässig hoch.
An der Konfig wurde lange Zeit (Monate) nichts geändert, da das System vollkommen autark arbeitet.
Es scheint an der FTP- Verbindung zum 1&1- Server zuliegen, da lt. HS- Log manchmal keine Verbindung aufgebaut werden kann. Beim nächsten oder übernächsten Zeitpunkt funktioniert es wieder normal.
Passiver Übertragungsmode ist aktiviert, der FTP- Zugriff mit anderen Tools (WinCMD, WinSCP) funktioniert problemlos, daran scheints nicht zu liegen.
Das selbe Verhalten zeigt er auch, wenn man nach einem missglückten Upload den HS manuell startet - er beendet sich wieder, weil keine Verbindung aufgebaut werden kann...
Im Moment bin ich etwas ratlos...

Einzige Änderung am System war vor ein paar Tagen ein missglücktes MS- Update, das ich mit "in den vorigen Zustand zurücksetzen" beheben musste. Nachdem meine Konfig bereits seit Jahren unverändert problemlos läuft, könnte man auf die Idee kommen, daß es da einen Zusammenhang gibt. Aber welchen...?

Edit:
ich habe mittlerweile den 1&1- Support kontaktiert, wie üblich der Support- Schrott:
"Ihr FTP- Zugang funktioniert, nehmen Sie eine andere Zugangsadresse oder die IP oder SFTP"...
Die Probleme werden mehr, mittlerweile schlägt fast jeder zweite Versuch fehl (auch mit WINCMD), anfangs war es nur selten. Der Fehler liegt m.E. eindeutig beim Hoster, aber denen was zu erklären ist aussichtslos.
Beim HSUpload- Entwickler habe ich auch nachgefragt, es gibt kein SFTP (wirds wohl auch nicht geben), daher -
kennt jemand einen SFTP- Client, der sich mit WSWIN versteht und die Funktionen von HSUpload hat (Dateiänderungen überwachen und autom. Upload)?

Wäre für jeden Tipp dankbar, zumal das Problem evt. auch auf andere HSUpload- Nutzer (bzw. FTP- Nutzer) zukommen kann...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

wneudeck

Hallo Toni,
das Problem mit 1und1 hatte ja schon ein anderer User hier.
Ich würde es mal mit dem ftp-uploader (kostenpflichtig) versuchen. Dort kann als Übertragungsprotokoll
AUTH TLS sowie AUTH SSL
verwendet werden. Er beherrscht alles, was hs-upload kann und noch ein bisschen mehr.
Man kann ihn zunächst auch nur testen. Die kostenlose Freeware Version ist nicht zu empfehlen, weil die Einschränkungen hier zu krass sind. (beschränkte Zahl an Dateien, nur ein Projekt)


leknilk0815

Servus Werner,
danke für den Hinweis auf den "ftp-uploader", ich hab mir das Ding mal angesehen, erfüllt jedenfalls SFTP...
Die Frage ist für mich, spielt das Programm mit WSWIN zusammen?
Daß man über WSWIN das Programm ausführen lassen kann, ist klar, aber - beendet es sich automatisch?
Kennst Du das Programm?
Daß dafür Lizenzkosten entstehen, ist mir klar, 20€ ist mir die Arbeit von Anderen aber allemal wert, wenns funktioniert. "Kostenlos" gibts Vieles, aber nichts umsonst...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

klaus289

Hallo,

habe den FTP-Uploader auch im Einsatz.
Nein, er wird nicht total beendet sondern läuft im Hintergrund weiter.
Ich habe ihn minimiert gestartet.
Man kann den Zeitplaner verwenden.
Der arbeitet ggf. alle paar Sekunden, Minuten oder Stunden und schickt die geänderten Daten auf den Webspace.
Bei mir wird er automatisch - wie WsWin - nach einem PC-Neustart neu geladen.
Er versieht schon einige Monate zusätzlich treu seinen Dienst auf dem Wetterrechner.
In bestimmten Fällen reicht HS-Upload alleine leider nicht aus.

leknilk0815

#4
Zitat von: klaus289 am 08.10.2016, 22:37:54
Nein, er wird nicht total beendet sondern läuft im Hintergrund weiter.
...das ist mir neu...
ZitatIch habe ihn minimiert gestartet.
das ist egal, er läuft nur, wenn  er von WSWIN aufgerufen wird, erledigt seinen Job und beendet sich wieder. Kann man im Taskmanager sehen...
ZitatMan kann den Zeitplaner verwenden.
Wozu? bzw. wozu ist dann WSWIN da?
ZitatDer arbeitet ggf. alle paar Sekunden, Minuten oder Stunden und schickt die geänderten Daten auf den Webspace.
Genau - nachdem er von WSWIN gestartet wurde. Danach beendet er sich selber.
ZitatBei mir wird er automatisch - wie WsWin - nach einem PC-Neustart neu geladen.
Unfug - er wird von WSWIN gestartet
ZitatEr versieht schon einige Monate zusätzlich treu seinen Dienst auf dem Wetterrechner.
bei mir seit Jahren...
ZitatIn bestimmten Fällen reicht HS-Upload alleine leider nicht aus.
Beispiele? Ich kenne keines (ausser dem SFTP- Problem...)

Man kann mit dem HSUpload sicher mehr machen, als nur von WSWIN gestartet zu werden, Verzeichnisse zu vergleichen und die Differenzen hochzuladen, das ist aber hier die Standardanwendung, die bisher auch problemlos funktionierte.
Allerdings muss man heutzutage einräumen, daß FTP aus der PC- Steinzeit stammt und aufgrund der fehlenden Verschlüsselung hoffnungslos überholt ist.
Daher werde ich entweder die Command- Line- Funktion von WINSCP verwenden bzw. den FTP-Uploader probieren. Über kurz oder lang führt daran kein Weg vorbei, weil unverschlüsselte Datenübertragung keine Zukunft hat, daher auch der HS-Upload nicht.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

wneudeck

Hallo,
um es klarzustellen, muss ich hier Klaus etwas widersprechen, denn seine Darstellung ist nur teilweise richtig. Und Toni hat dies ja bereits erkannt.
Ich kenne den ftp-uploader sehr genau, da ich ihn seit vielen Jahren verwende.
Er bietet zum Upload 2 verschiedene Möglichkeiten an, von denen jedoch nur eine für WSWIN sinnvoll ist:
a) ein automatischer upload zu festgelegten Zeiten (also z.B. alle 10 Minuten). Für WSWIN nicht gut, da es dadurch zu Kollisionen mit Dateien kommen kann. (Datei wird gerade erzeugt, soll aber in diesem Moment hochgeladen werden)
b) die andere Betriebsart ist ähnlich der vom hs-upoloader: WSWIN startet den ftp-uploader, der überträgt alle geänderten Daten und schließt sich anschließend wieder. Und genau so sollte es bei WSWIN sein.
In diesem Sinne ist dieses Programm für mich die erste Wahl.
Ein Manko des Programms soll nicht verschwiegen werden:
Es hat Probleme mit der Zeitumstellung "Sommer-Winterzeit", was sich darin äußert, dass der uploader meint, alle Dateien im Verzeichnis seien neu und müssten hochgeladen werden. Angeblich sei an dieser Misere laut Programmierer das Betriebsystem Windows schuld. Ich kann es nicht beurteilen. Wer also daran denkt, kann zu diesem Zeitpunkt alle Dateien als bereirts hochgeladen markieren und gut ist es. Wer es nicht merkt, muss damit leben, dass alle Dateien des Verzeichnisses hochgeladen werden, obwohl sie bereits auf dem Server sind. Man wird daran nicht zugrunde gehen, aber es ist ungut.

klaus289

Puuuh...

So viel Text als Antwort...

Mag's halt haben Recht und ich mai Ruh. :D

Gehe daher nur auf das Beispiel am Ende ein.
Ich habe einen Wetterbanner (mit WXgrafic generiert) mit minimierten Wettersdaten auf meiner Seite.
Der kann ggf. auch auf jeder HP angezeigt werden (wer's mag ;-).
Dazu werden u.a. die Datei clientraw.txt und dazugehörige Dateien benötigt.
HS-Upload sendet nun alle relevanten Daten von WsWin (auch clientraw.txt, etc.) auf den Webspace meiner Seite.
Wegen verschiedener PHP-Versionen benötig der Wetterbanner jedoch einen anderen Webspace als der mit der Wetterseite.
HS-Upload setzt nach jedem Upload die bearbeiteten Dateien als gesendet.
Einen weiteren Upload mit den gleichen Daten ist nicht möglich, zumindest nicht auf einen anderen Webspace.
Etwas kompliziert, aber mit HS-Upload alleine habe ich diese spezielle Konstellation nicht hinbekommen.

Mein Statement ist also kein Angriff auf HS-Upload - das ich auch schon einige Jahre erfolgreich einsetze -, sondern in dem speziellen Fall ist der FTP-Uploader einfach eine Ergänzung.

leknilk0815

...ich bin fast sicher, daß der HSUpload das kann, weil er erst das Server- Verzeichnis liest und dann die geänderten Dateien hochlädt. Da bei verschiedenen Servern auch ein Datei- Unterschied besteht, wird er das bemerken und hochladen. Alles Andere wäre widersinnig und unlogisch also ein Userfehler... - dafür kann man verschiedene "Projekte" erstellen.
@Werner:
das Problem mit der Datumsumstellung wäre für mich schon ein Problem, da ich auf meinem Webspace seit 2008 für jeden Tag einen Wetterfilm mit ca. 1,5MB liegen habe, das sind bis Dato ca. 5GB. Bei meinem ländlichen DSL- Anschluss wäre da meine Leitung ein paar Tage blockiert - ein absolutes KO- Kriterium bei einem vollkommen autark laufenden System...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

klaus289

Hallo Werner,

da magst du Recht haben.
Ich habe noch nicht alle Geheimnisse des FTP-Uploaders gelüftet, da hast du mir einiges voraus.  ;)
Ich benütze diesen nur wegen meiner speziellen Konstellation.

Um nicht für weitere Verwirrung zu sorgen, sage ich hiermit in aller Deutlichkeit, dass in den allermeisten Fällen für WsWin HS-Upload die erste Wahl ist. :top:

leknilk0815

Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888