• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

HS-Upload überträgt manchmal nicht

Begonnen von leknilk0815, 08.10.2016, 11:32:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

falk

Zitat von: Hans Wildermuth am 08.11.2016, 19:32:12
Jetzt muss ich mir was überlegen, oder was ratet Ihr?

Einen kleinen VServer einrichten. Das kostet auch nicht so viel und du hast volle Kontrolle über alle dort laufenden Dienste.

Ich kann übrigens gut verstehen, wenn "gute" Webhoster keine einfachen FTP-Zugänge und veraltete PHP-Versionen anbieten.

wneudeck

Hallo Hans,
Du wirst hier naturgemäß unterschiedliche Ratschläge erhalten.
Ich habe vor längerer Zeit (war damals bei Strato) mich schlicht und einfach entschlossen, den Hoster zu wechseln. Ich hatte damals zwar mit normalen Websites kein Problem, aber die Verwendung von Datenbanken war unerträglich schlecht (hat sich aber glaube ich gebessert).
Ich habe dann allerdings eines gemacht, was viele scheuen: ich habe nicht einen der großen Hoster genommen, sondern bin, das traue ich mir ruhig sagen, bei GN2-Hostinmg gelandet.
Man muss allerdings sagen, dass das teurer war also bei Strato, aber ich habe dort praktisch einen persönlichen Support. Ich kann auch Einzelheiten meines Vertrages abändern ( also z.B. mehr Webspace, ohne einen höherwertigen Vetrag abschließen zui müssen, von dem ich dann manche features nicht brauche).
Langer Rede kurzer Sinn:
Das soll jetzt keine Werbevortrag für diesen Hoster werden, sondernm ich will damit nur sagen:
Ein guter Service ist eben etwas teuerer, zahlt sich aber langfristig aus.

Holli

Zitat von: wneudeck am 09.11.2016, 20:26:12
Ein guter Service ist eben etwas teuerer, zahlt sich aber langfristig aus.
Wenn man als Wert für unbezahlte private Arbeitsstunden den Mindestlohn ansetzt, ist er meist gar nicht teurer. Nur wem seine Zeit überhaupt nichts wert ist, kann mit Billigangeboten insgesamt sparen.

Sobald bezahlte Dienstleistungen ins Spiel kommen, stellt sich die Frage gar nicht erst. Schon nach einer Stunde Fehlersuche durch einen Profi sind Hoster wie 1&1 und Strato hoffnungslos aus dem Rennen.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Hans Wildermuth

#33
Vielen Dank für Eure Tipps,
die mich hier oder per PN erreicht haben.
Der FTP-Upload geht nach wie vor nur sporadisch bei 1und1, wobei ich den Eindruck habe, dass Webcams bevorzugt werden, da sind nur wenig Ausfälle, viele aber beim Mini-Uploader.
Es ist übrigens nicht der Trend, dass bei großen Hostern der konventionelle FTP-Upload eingeschränkt werden soll. Da ich noch einen Zugang bei dem allbekannten magentafarbenen Hoster nutze, habe ich dort mal angefragt. Die Antwort: "es ist nicht geplant, irgendwelche Einschränkungen beim unverschlüsselten FTP-Upload einzuführen, vielleicht mal in einigen Jahren, das kann man aber jetzt nicht sagen". Man braucht auch keinen virtuellen Server einrichten, das ist mir eh' als einfacher IT-Anwender zu komplex, da müsste ich mich erst einarbeiten.
Ein Umzug mit den ganzen E-Mail-Adressen ist mir gerade etwas aufwändig, es wird aber darauf hinaus laufen.
Bisher hatte ich bei 1und1 keine Probleme, meine einfache Seite wird dort seit 2000 gehostet. 
Hansgruß

Hans Wildermuth

So, ich will jetzt mal vom neuesten Stand berichten.
Nach Auskunft des Supports von 1und1 gibt es ein Problem darin, Angriffe und User-Logins zu unterscheiden, wenn sie per konventionellem FTP erfolgen. Da die Angriffe immer häufiger werden, nehmen auch die Abwehrmaßnahmen zu, das müsste eigentlich alle Provider betreffen. Mit meinen Webcams habe ich kaum mehr Probleme, anscheinend wird deren Login akzeptiert. Anders mit dem MiniUploader (1.1.3). Hier werden Logins fast immer abgewiesen.
Habe testweise das Programm PyroBatchFTP in Betrieb (Shareware) und lade damit die 5 ständig zu aktualisierenden Dateien alle 10 Minuten hoch. Das Programm ist etwas schwierig zu bedienen, es generiert Skripte, hat aber eine komfortable Zeitsteuerung für Uploads und es kann SFTP. Bei SFTP gibt es keine Probleme, dazu wird auch vom Provider geraten.
Parallel lasse ich noch den MiniUploader laufen, damit auch die nicht ständig zu aktualisierenden Dateien hochgeladen werden, so im 2-Stundentakt, nachts geht es dann mal.
Ist irgendwie ein Workaround, aber meine Wetterdaten sind wieder aktuell alle 10 Minuten. Werde das Programm nach Ablauf der Testphase wohl kaufen (39 Euro).
Eine kostenlose Lösung habe ich nicht gefunden.
Hansgruß

Bernhard

Hallo,
das gleiche Problem gab es vor einiger Zeit bei der Telekom.
Auch dort wurde geraten SFTP zu benutzen, was auch funktionierte.
Leider können der FTP Uploader und auch der HS Uploader kein SFTP.
Es wäre schön wenn die Programme auf SFTP updaten würden.

Gruß Bernhard










WS2000, WS2000PC, WS2500PC
TOA Blitzortung


wneudeck

Hallo,
ZitatLeider können der FTP Uploader und auch der HS Uploader kein SFTP.
Versuche beim ftp-uploader mal folgendes (er kann in der Tat sftp nicht)
Stelle bei "Projekte - Server und FTP" folgendes ein:
FTP über SSL und dort AUTH TLS mit Port 21
Das sollte als "Notlösung" funktionieren.

wneudeck

Hallo Bernhard,
hat sich Deine Frage eigentlich erledigt, weil man nichts mehr hört?

Bernhard

Hallo Werner,
seit einiger Zeit läuft bei Telekom alles wieder normal ohne SFtp
Ich habe deinen Vorschlag beim FTP Uploader noch nicht ausprobiert.

Gruß Bernhard
WS2000, WS2000PC, WS2500PC
TOA Blitzortung