• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

DWD- Grundversorgung - Script Weather-Basic-Care 1.0 (We-Ba-Ca 1.0)

Begonnen von klaus289, 25.09.2016, 12:40:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

klaus289

Buuuuuuuuuuu......

Da die Temperaturen für das kommende Wochenende die 30° Marke überschreiten sollen, habe ich
das Modul Icon-Wetter für den Bereich Karlsruhe und den Zeitraum "Morgen Nachmittag" als Test etwas optimiert.
Bis 30° wird der Wert automatisch rot, darüber hinaus zur besseren Unterscheidung "violett" angezeigt.
Wenn sich da bewährt, werde ich es für alle Nachmittags-Werte anpassen.

Unter 0° werden die Werte ja bereits automatisch blau angezeigt.
Aber das ist momentan kein Thema. ;)

klaus289

Zu Antwort # 79.

So, nun sind die Icon-Wettervorhersagen für drei weitere europäische Hauptstädte abrufbar.

Luxemburg - L,

Paris - F,

Zürich - CH



klaus289

Pollenflugvorhersage / Störung

Heute kommt es zu Störungen bzw. Fehlermeldungen beim Modul Pollenflugvorhersage von we-ba-ca 1.0.
Davon sind leider auch die Beta-Tester betroffen. :(

Grund ist die defekte Datei s_b31fg.xml mit den Basisdaten für die Pollenflugvorhersage, aus dem GDS-Ordner des DWD.
In der Zeile 1072 wurde die Struktur beschädigt/verändert, so dass die Daten der xml-Datei nicht mehr zuordenbar sind. :frown:
Dieser Umstand wirkt sich offenbar jedoch nicht auf alle Scripte aus.
D.h. einzelne User merken gar nichts von dem Fehler.

Hoffentlich bemerkt der DWD den Lapsus und er wird nicht fortgeschrieben, sondern bereinigt,
so dass morgen wieder alles wie gewohnt funktioniert.   :kaffee: :kaffee: :kaffee:




klaus289

#83
Hallo,

Admins, falls ich mit meinem Thema in der falschen Kategorie gelandet bin, bitte in die Richtige verschieben.

Gestern habe ich bereits unter http://www.wetterstationen.info/forum/allgemeines-softwareforum/dwd-grundversorgung-script-weather-basic-care-1-0-(we-ba-ca-1-0)/msg293827/?topicseen#msg293827 Antwort #82 beklagt, dass die Basisdatei s_b31fg.xml aus dem GDS-Ordner des DWD defekt ist und zu Fehlermeldungen im Modul Pollenflugvorhersagen bei dem Script We-Ba-Ca 1.0 führt.
Anscheinend hat sich jemand vom DWD heute daran gewagt und die ganze Sache leider verschlimmbessert:x :x :x
Es kommen nun neue Fehlermeldungen.

Wenn man die Datei s_b31fg.xml direkt aus dem GDS-Ordner aufruft, kommt folgende Fehlermeldung: s. Bild unten.


Liebe/r DWD-Mitarbeiter/in, falls hier mitgelesen wird, bitte  nochmals nachbessern.
Die Betonung liegt auf "nachbessern" und nicht verschlimmbessern.
Nicht nur ich, sondern sicher einige User mehr würden das begrüßen und wären sehr dankbar wenn die Daten wieder in gewohnt bewährter Weise abrufbar wären. :kaffee: :kaffee: :kaffee:


wneudeck

Hallo Klaus,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und diese Datei angesehen (auch wenn es nichts bringt, da ich ja den Code Deines Programms nicht kenne.)
Ich kann aber hier keine offensichtlichen Unregelmäßgkeiten erkennen, außerdem hört bei mir (mit Notepad++ geöffnet), die Datei bei Zeile 994 auf.
Und ich denke, dass diese Editor ja ordnungsgemäß die Zeilen zählt.

Holli

Die Datei von heute 11:00 ist auf jeden Fall defekt. In Zeile 880 müßte ein partregion-Tag geöffnet werden, aber da steht nur im Klartext "Teilbereich: Donauniederungen". In Zeile 913 wird das nicht geöffnete Tag geschlossen, und das wirft natürlich einen Fehler.

Theoretisch könnte der Parser das schließende Tag ohne öffnendes einfach ignorieren (wie es alle gängigen Browser bei fehlerhaftem (X)HTML machen) und ab dem nächsten öffnenden Tag weitermachen, aber dann wäre die weitere Ausgabe rein zufällig. Sie kann stimmen, sie kann aber auch komplett falsch sein. Kein Parser kann wissen, was der Code tatsächlich bedeuten soll. Auf jeden Fall können die Werte für die Donauniederungen nicht ausgegeben werden, denn dafür fehlt die Markierung.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

wneudeck

Hallo,
nur als Anmerkung: da bin ich dem Hinweis auf eine fehlerhafte Zeile 1072 auf den Leim gegangen. Die Anmerkung von Dietmnr ist natürlich richtig. (wie sollte es auhc anders sein  :) )

klaus289

Hallo Werner,
hallo Dietmar,

genau, das ist das Problem.
Wie die Kameraden vom DWD diesen Tag-Bereich der Datei gekillt haben, ist mir sowieso schleierhaft.
Ich kann mir nur vorstellen, dass die ziemlich viel händisch bearbeitet wird (das wäre allerdings Steinzeit).
Und nun wird der Fehler offensichtlich fortgeschrieben, weil es keiner bemerkt und ändert.

Vielleicht bekomme ich da eine Interimslösung hin, die den Fehler einstweilen ausgleicht und damit das Modul im Script wieder funktioniert.
Ein Dauerzustand kann das allerdings nicht sein.

Menschen müssen ja auch nicht ständig Lauge trinken, nur um die übermäßige Säure in den Lebensmitteln zu neutralisieren.
Der Vergleich hinkt zwar, aber er zeigt, wie bescheuert die Sache derzeit ist.

Holli

Zitat von: klaus289 am 10.06.2017, 17:49:22
Ich kann mir nur vorstellen, dass die ziemlich viel händisch bearbeitet wird (das wäre allerdings Steinzeit).
Ich vermute mal, da wird eine händisch erzeugte, in einem bestimmten Format vorliegende Tabelle von einem Parser nach XML gewandelt. Solche Formatvorgaben einzuhalten war schon immer ein Problem beim DWD. Da fügt ein Meteorologe gern mal zusätzliche Leerzeichen oder -zeilen oder einen Doppelpunkt ein, weil er das "ästhetischer" findet. Und schon läuft ein Parser, der sich auf ein bestimmtes Format verläßt, einfach auf Grund.

Gerade beim strengen XML wäre es aber kein Problem, sofort nach dem Erzeugen im selben Scriptlauf die Ausgabe zu validieren und bei Fehlern den Admin zu informieren, damit der entweder händisch nachbessert oder den Meteorologen in den Hintern tritt.

Beim DWD gibt es die Werte für die Donauniederungen übrigens. Die Daten für diese Tabelle müssen also aus einer anderen Quelle als die Grundversorgung kommen.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

falk

Zitat von: klaus289 am 10.06.2017, 11:43:42

Liebe/r DWD-Mitarbeiter/in, falls hier mitgelesen wird, bitte  nochmals nachbessern.
Die Betonung liegt auf "nachbessern" und nicht verschlimmbessern.
Nicht nur ich, sondern sicher einige User mehr würden das begrüßen und wären sehr dankbar wenn die Daten wieder in gewohnt bewährter Weise abrufbar wären. :kaffee: :kaffee: :kaffee:

Ich glaube kaum, dass jemand vom DWD hier mit liest. Warum schreibst du nicht einfach eine Mail an den Service GDS (vorhersage@dwd.de)? Vor Montag dürfte da aber wohl nichts passieren.