• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

DWD Grundversorgung - Fehlende Wettervorhersagen

Begonnen von paul_1055, 16.07.2016, 06:45:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

paul_1055

Hallo,

ich verwende auch das Script von Klaus.

Seit mehreren Tagen werden die Wettervorhersagen in Textform nicht mehr abgeholt. Dies betrifft die Module
/modules/today/
/modules/morgen/
/modules/uebermorgen/

Das Modul /modules/10daysweather/ z.B. funktioniert  weiterhin.
Allem Anschein nach hat der DWD hier was an den Namen der Dateien geändert. Leider weiß ich nicht wo im Script ich hier ansetzen muss so das die Daten wieder abgeholt werden.

Gruß
Torsten

LE-Wetter

Hallo paul_1055,

das kann ich bestätigen.

Ich denke, das bezieht sich auf die Meldung vom 12.05.16 des DWD
Zitat:
"b) Die Textvorhersagen VHDL50...54 unter /gds/specials/forecasts/text werden ab sofort ebenfalls im neuen DWD-Standard als ,,*_html" aufgeliefert. D.h. die Berichte heissen kuenftig z.B. VHDL54_DWPG_290934_html statt VHDL54_DWPG_290934 (oder bei evtl. nachtraeglichen Korrekturen VHDL54_DWPG_290934_html_COR). Wir bitten um rechtzeitige Umstellung. Die Dateien ohne Endung ,,*_html" wird es ab 30.06.2016 nicht mehr geben. Detaillierte Infos zu den Textberichten finden Sie in der Datei gds/help/legend_basic_service_level.xls im Register ,,Standardberichte".

Allerdings steht da nicht, dass die Txt. wegfallen

Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

paul_1055

Ok das ist mir durchgegangen.

Ich habe es mit meinen nicht vorhandenen php Kenntnissen mal probiert. Leider ohne Erfolg. Die Abfrage der Datei wird wohl im Script 'inc.configuration.php' vorgenommen. Dort habe ich folgende Zeilen gefunden:

####################################################################################
# Variabeln für die FTP Verbindung zum Deutschen Wetterdienst (DWD)
####################################################################################

  # Zu selektierender Ordner auf FTP
  $RemoteDir = 'gds/specials/forecasts/text/';

  # Zu selektierende Datei auf FTP: In Prozent-Zeichen eingeschlossene Werte sind variabel und dürfen nicht entfernt werden!
  $RemoteFile = 'VHDL50_DWEG_%datetime%'


Die Zeile  $RemoteFile = 'VHDL50_DWEG_%datetime%' habe ich einfach mal gegen diese getauscht $RemoteFile = 'VHDL50_DWEG_%datetime%_html'

leider ohne Erfolg  :confused:

Gruß Torsten




klaus289

Hallo zusammen,

die Umstellung des DWD ist seit dem 30.06.2016 Realität.
Leider ist in der neuen DWD Datei ein Fehler der von unserem Script nicht akzeptiert wird.
Deswegen fallen seither alle Text-Vorhersagen aus.  :(

Ich habe nun hin und her überlegt und mich entschlossen selber ein neues Script zu kreieren, das einen etwas anderen Ansatz hat.
Es soll vorerst zumindest die ausgefallenen Text-Module ersetzen.
D.h. es wird künftig bis auf Weiteres zweigleisig gefahren.
Das nächste Thema ist die Einbindung der Wetterwarnungen auf Kreisebene und falls möglich, auch auf Stadt- und Gemeindeebene.
Das große Ziel soll es jedoch sein, künftig möglichst alle Module des bisherigen Scripts im neuen Script zu vereinen.

Da ich kein ausgebildeter Programmierer bin, nimmt die Fertigstellung und Auslieferung leider noch geraume Zeit in Anspruch.

Erster Statusbericht:
- Eine erste Arbeitsversion der Textvorhersagen steht und sie werden auch ausgegeben.
- Die nächste große Hürde ist das Menü und die Verlinkung der einzelnen Seiten.
- Möglichst anwenderfreundlich soll es sein.
- Ausbaufähig für die Zukunft.

Diese Ansprüche sind ein sehr hoch gestecktes Ziel für mich.
Als Laie weiß ich im Moment nicht, ob und wie ich dem gerecht werde.
Aber ich arbeite hart daran.

Von daher bitte ich noch um eine große Schippe Geduld, auch wenn es schwer fällt! :kaffee:

Anbei ein Blick auf meine erste Aufbauversion.



Dete

Hallo Klaus,
schön wieder was von dir zu lesen ;-) [ die Thematik ist aber eher unschön  :( ]

Die Änderung auf _html betrifft auch bald die tabellarische Vorhersage, richtig?
GDS-Mail vom 14.7.2016:
4.   Ortsvorhersagen - Punkt 51 in legend_GDS_content.*
Die tabellarischen Vorhersagen fuer Deutschland folgen voraussichtlich noch im Juli. Dann laufen alle Ortsvorhersagen  fuer Welt-, Europa- und Deutschlandwetter im neuen Layout als ,,*_HTML" auf, die bisher gelieferten Files ohne Endung "html" werden noch bis Ende September in /gds/specials/forecasts/tables/world und /gds/specials/forecasts/tables/germany  parallel bereitgestellt. Alle rot hinterlegten Dateien in Punkt 51 entfallen dann.
Gruß
Frank
Wetterstation Lienen  , 64 m ü NN

VP2 (6152EU) + Tageszeitbelüftung (7747) + Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.7 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372, Solarsensor 6450.

LE-Wetter

Ich habe die Module Texte Vorhersagen - heute, morgen, übermorgen, überübermorgen - jetzt erst mal rausgehauen. Das vom 14.07. habe ich zwar gelesen, jedoch nicht interpretiert für mich. Klar wird das auch abgeschaltet, Region und Deutschland gehen "noch" - wenn sie an der lokalen Vorhersage auch noch schrauben - dann "Gute Nacht"
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

klaus289

Hallo Frank,

ja ich fürchte, dass das auch passieren wird.
Denn es wäre in der bisherigen Logik des DWD nur nahe liegend.

Diese Umstellungen werde ich mit dem neuen Script jedoch hoffentlich auch problemlos auffangen können.

So wie ich das sehe, machen sich die zuständigen Leute beim DWD einen schlanken Lenz, ohne an die Folgen für die "dummen User" zu denken.
Irgend wie doch egal.
Wenn ich an den Hinweis zur Begrenzung des FTP-Zugangs "GDS" denke, scheint es, als sei das alles politisch gewollt.

paul_1055

Hallo Klaus,

etwas spät, aber Danke für deinen Einsatz und die Info

Gruß Torsten

Hossi81

Hallo Klaus,

gibt es schon Neuigkeiten?

Grüße
www.Wetterstation-Brachwitz.de

www.Sternwarte-Brachwitz.de

klaus289

#9
Hallo Mathias,
hallo Kollegen,

ja, es gibt Neuigkeiten. :)

Eine Demo-Version des neuen Scripts Weather-Basic-Care 1.0 (Wetter-Grundversorgung - DWD) ist nun zu Testzwecken im Internet geschaltet.
Sie läuft eingeschränkt mit vier Modulen der Vorhersagen für die Region Baden-Württemberg.
Damit soll ein erster Eindruck der Leistungen für interessierte User/innen vermittelt werden.

Eine Test-Version mit den Modulen Vorhersagen: Heute, morgen, übermorgen, 4.Tag, Deutschland heute und Warnlage: Wetterlage heute, ist auch im Internet geschaltet und wird von einem Kollegen über einen gewissen Zeitraum auf Stabilität und Datentreue getestet.

Da ich plane das Endprodukt so einfach wie möglich (ohne große Anpassungen vor der Installation) für die User zu gestalteten, wird also die Hauptarbeit weiter an mir hängen.
Ich hoffe, dass ich aller spätestens bis in vier Wochen mit der Auslieferung von We-Ba-Ca 1.0 mit den ersten sechs Modulen beginnen kann.
Bitte habt noch etwas Geduld, auch wenn es schwer fällt.

Kleiner Ausblick: Manche Module erhalten Optimierungen gegenüber den bisherigen Versionen.
In Kürze werde ich auch eine Marketing-Homepage zu dem neuen Script schalten.
Darin wird dann näher auf das Script und die vorhandenen und geplanten Module eingegangen.
Statusmeldungen sollen zeitliche Abläufe und Aussichten bis hin zum Rollout transparent machen.
Unter www.buehlertal-wetter.de, aktuelle Infos gibt es künftig immer wieder neue Hinweise dazu.