• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Netatmo Außenmodul in einer Davis Wetterhütte

Begonnen von chorknabe, 12.06.2014, 22:34:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leknilk0815

Zitat von: zunshiner am 27.04.2015, 15:33:14
Also ich kenne Forstarbeiter die hätten gerne einen Porsche.
Aha. Und damit transportieren sie dann Ast für Ast aus dem Wald?
ZitatBeim Aussensensor ist das Design doch eher Nebensache.
Dann frage ich mich, warum so viele an offensichtlich exponierten Stellen stehen. Wenn das nebensächlich wäre, könnte man ihn ja in den Schatten stellen, wo ihn niemand sieht. Dagegen sprechen aber viele "Messergebnisse"...
Aber lassen wir das, das Thema wird langsam ermüdend.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

René aus Bocholt

Gerade gefunden... Einen guten Vergleich zwischen der Netatmo-Außeneinheit und einer Davis gibt es auch hier:

http://www.schoemberg-wetter.de/
https://www.netatmo.com/de-DE/weathermap/index/70:ee:50:00:e7:9e/0/Sch%25C3%25B6mberg

Messwerte heute: Netatmo 10,4 °C / 17,5 °C, Davis 10,5 °C / 17,9 °C

Der Betreiber, der zwischenzeitlich auch hier im Forum aktiv war, hat beide Sensoren in einer Englischen Hütte untergebracht, dazu die üblichen Messinstrumente.

Gruß

René
Wetterstation Bocholt
www.bocholtwetter.de

falk

Gegen den Temperatursensor der Netatmo am richtigen Standort lässt sich wirklich nichts sagen. Die gemessene Luftfeuchtigkeit weicht allerdings aktuell deutlich ab: 77% Netatmo, 88% Davis.

Ich bin allerdings froh, dass meine Frau die Netatmo nicht kennt. Niemals hätte ich sonst meine hässliche Davis aufstellen dürfen.  ;)

Oldman

@all
es geht doch gar nicht um eine spezielle Marke oder wie genau oder ungenau eine xy Wetterstation ist..
Es geht doch in der Sache um die Sorglosigkeit vieler Netatmo User, die das Ding einfach irgendwo in die Botanik stellen und dann der Meinung sind, ich habe eine Wetterstation und die liefert Umweltwetterwerte (was sie ja auch macht). Was z.b. der relative und absolute Luftdruck ist kennen diese User oft nicht, ganz zu schweigen von anderen Meteorologischen Begriffen.
Das Ergebnis sieht man dann oft, aber nicht immer!
Gruß Udo

leknilk0815

Zitat von: Oldman am 27.04.2015, 21:10:35
Was z.b. der relative und absolute Luftdruck ist kennen diese User oft nicht, ganz zu schweigen von anderen Meteorologischen Begriffen.
...das ist eben das Problem, weil sich solche Fehler fortpflanzen und dann letztlich eine ganze Region falsch anzeigt, schön zu beobachten im neuen Netzwerk http://www.wettersektor.de/index.php bei den Stationen um Erfurth. Die eiern seit langem mit Druckunterschieden von 10hPa rum, wohl, weil sich Einer am Anderen orientiert - oder auch nicht. Und - das sind wohl nicht mal Netatmo- User, sondern einfach unbedarfte Normalstationsbetreiber, die glauben, auch "mal eben" ihren Datenmüll ins Netz stellen zu müssen. Da liegt der Hund begraben (wenn der beißt, ist auch meist das Herrchen schuld, nicht der Hund...) :)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

jonn68

Zitat von: leknilk0815 am 27.04.2015, 12:32:59
...genausowenig wie ein Forstarbeiter mit einem Porsche in den Wald fahren wird, wird sich ein ernsthaft wetterinteressierter User eine Netatmo kaufen (wobei ich nicht suggerieren möchte, daß die Netatmo der Porsche unter den Wetterstationen ist).
Eine Netatmo kauft man, weil sie stylisch aussieht, einen Porsche, weil er schnell und stylisch ist.
Eine Netatmo in einer Wetterhütte zu verstecken wäre, wie den Porsche in der Garage zu verstecken. Der Unterschied zwischen beiden ist, daß der Porsche auch ausserhalb der Garage vernünftige Werte liefert und die Netatmo nicht.

OT:
Hallo,
es gibt sehr wohl Porsche mit denen man in den Wald zum Holz machen fahren kann, der Cayenne ist sehr gut Geländegängig, hat dies in einigen Tests gezeigt, daß er sich hinter einem G-Modell nicht verstecken muß.
OT Ende

Die Netamo ist so gut wie der User seine Aussensensoren etc aufstellt, ich möchte behaupten eine Mebus ist auch nicht viel besser in der Datenqualität. Das Hauptproblem ist, daß sie nach Hause sendet, man hat keinen Einfluss wie werden die eigenen Daten weiterverkauft.

Jonn
Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/

leknilk0815

...auch OT, zum letzen Mal :D:
"Porsche" scheint ein Reizwort zu sein... :)
Es gibt übrigens sogar Porsche Traktoren, die wären geeignet, die meinte ich aber nicht.
Und ein Cayenne - naja, machbar ist vieles, über den Sinn läßt sich, wie bei einem ungeschützten Aussensensor, streiten. Oder auch nicht... :wirr:
OT Ende!
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Holli

Zitat von: jonn68 am 28.04.2015, 08:15:20
Zitat von: leknilk0815 am 27.04.2015, 12:32:59
...genausowenig wie ein Forstarbeiter mit einem Porsche in den Wald fahren wird, wird sich ein ernsthaft wetterinteressierter User eine Netatmo kaufen (wobei ich nicht suggerieren möchte, daß die Netatmo der Porsche unter den Wetterstationen ist).
Eine Netatmo kauft man, weil sie stylisch aussieht, einen Porsche, weil er schnell und stylisch ist.
Eine Netatmo in einer Wetterhütte zu verstecken wäre, wie den Porsche in der Garage zu verstecken. Der Unterschied zwischen beiden ist, daß der Porsche auch ausserhalb der Garage vernünftige Werte liefert und die Netatmo nicht.

OT:
Hallo,
es gibt sehr wohl Porsche mit denen man in den Wald zum Holz machen fahren kann, der Cayenne ist sehr gut Geländegängig, hat dies in einigen Tests gezeigt, daß er sich hinter einem G-Modell nicht verstecken muß.
OT Ende
Die Netatmo ist kein Porsche, sondern ein Manta. Nicht die Fahrleistungen sind wichtig, sondern der Fuchsschwanz und die breiten Reifen.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

leknilk0815

Zitat...sondern der Fuchsschwanz...
...ob man den vielleicht als Sonnenschutz drapieren könnte? :wirr:
(so, jetzt reichts aber wirklich... 8))
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Holli

Zitat von: leknilk0815 am 28.04.2015, 08:52:00
Zitat...sondern der Fuchsschwanz...
...ob man den vielleicht als Sonnenschutz drapieren könnte? :wirr:
Nein, aber man kann den Außensensor so tief legen, daß man damit Bodenfrost messen kann.

Zitat(so, jetzt reichts aber wirklich... 8))
Ja, ok, jetzt wirklich, versprochen <finger_verknot>
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.