• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Probleme Axis/Router

Begonnen von Michael107, 30.05.2013, 13:47:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Michael107

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure hilfe..... :)

ich habe am montag mein isdn anschluss auf ip umgestellt.
bis dato hatte ich einen speedport router w700v von der telekom.
und genau dieser router wurde (neben noch ein paar andere
router aus der nähe) von der axis207w im der wireless ansicht auch
gefunden, wo ich die axis ohne weiteres einrichten konnte.

problem jetzt:

habe jetzt einen speedport w921v, und genau dieser wird von der axis
nicht gefunden
einstellung vom router:
1: sendeleistung max,
2: 2,4 und 5 ghz sind eingeschaltet
dhcp ein

eigentlich sollte doch zumindest der router von der axis gefunden werden,oder?

vielleicht kann mir ja jemand helfen.....

danke schon einmal im voraus
Grüße Michael

Vantage Pro2 - Online
WMR 200 mit Meteohub - nicht Online
auf Alix 3D3;
Genio 300

leknilk0815

#1
Servus, nicht die Axis findet den Router sondern der Router findet die Axis.
Vermutlich hast Du auf der Axis keine feste IP vergeben sondern per DHCP. Das bedeutet zwingend, daß Deine Cam jetzt eine andere IP bekommen hat. Nächstes Problem ist das WLAN- Netz, bzw. die SSID. hast Du die manuell benannt oder auch automatisch?
Edit:
Wie sieht es mit dem WLAN- Key aus? Manuell vergeben oder den Key vom Router verwendet? Wenn ja - woher soll die Axis den neuen Key kennen?

Edit:
ich hab noch eine Batch angehängt, die Deine IP- Umgebung auflistet.
Einfach auf die Festplatte entpacken und ausführen.
Die einzige Eingabe, die Du machen musst, ist Dein IP - Bereich, bei Telekom müsste das (Standard) 192.168.2. sein. Die restlichen Abfragen einfach mit "Enter" weiterdrücken.
Bei 192.168.2. den "." am Ende nicht vergessen!

Die Batch läuft durch und erstellt am Ende im gleichen Verzeichnis, in dem die Batch liegt, eine Text- Datei mit den gefundenen aktiven Adressen in Deinem Netzwerk. Die Datei heißt dann z.B. "ip_adressen_2013-05-30 16-26.txt"

[gelöscht durch Administrator]
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Michael107

hallo toni,

erste einmal vielen dank für deine antwort.

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.

ich meinte, dass die axis den router nicht findet. ich komme mit meinem alten
router ja mit der richtigen ip in system der axis. und dort kann ich mir alle router
anzeigen lassen, die in empfangsbereich vom wlan der axis sind,(im ganzen findet die axis
8 router, oder ähnliches) nur nicht meinen neuen router.
denn würde ich den router finden, bräuchte ich nur den schlüssel und ssid ändern und speichern.

dann müsste er sich automatisch in den neuer router doch einbuchen, hat mit meteohub und meinen anderen wlan geräten hat es wunderbar funktioniert......

??

Grüße Michael

Vantage Pro2 - Online
WMR 200 mit Meteohub - nicht Online
auf Alix 3D3;
Genio 300

leknilk0815

Ich wusste nicht, daß die Axis ein Menü hat, welches die WLAN- Umgebung scannt. Mag sein, ist aber völlig unbedeutend, wenn Du kein Kabel an der Cam hast.
Folgende Einstellungen müssen übereinstimmen, die Änderungen kannst Du ja mit dem alten Router und einem an diesen angeschlossenen PC machen:
SSID vom neuen Router
WPA-Key
IP- Adresse

Ich kann Dir aber jetzt schon fast garantieren, daß Du es nicht schaffen wirst, da Deine Netzwerkkenntnisse nicht ausreichen, da ist der Ast, auf dem man sitzt, schnell abgesägt (kein Vorwurf, Netzwerkspezialist wird man nicht schnell nebenbei).
Ich würde an die Axis ein Kabel anstecken, das Kabel an den Router und dann so einrichten, als wäre die Cam neu (Bedienungsanleitung).
Ansonsten - mit PC und altem Router auf die Cam zugreifen und SSID, WPA und ggf. IP ändern.
Dass der neue Router nicht zu sehen ist, dürfte daran liegen, daß der so eingestellt ist, daß die SSID "verborgen" wird. Einfach umstellen auf "sichtbar"
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Michael107

hallo toni

werden dann mal die axis direkt mit dem kabel verbinden und dann als neues gerät einrichten....

vielleicht klappt es.

die ssid ist sichtbar, sonst würden alle geräte, die ich bis dato eingeloogt habe, ja die ssid nicht finden.
sie sind aber überall sichtbar, ausser bei der axis nicht....
Grüße Michael

Vantage Pro2 - Online
WMR 200 mit Meteohub - nicht Online
auf Alix 3D3;
Genio 300

leknilk0815

Probiers mal aus...
Die Vorgehensweise ist übrigens ohnehin völlig falsch.
Geräte, auf die per Programm zugegriffen wird (Webcam, Drucker, Router, NAS, etc.) bekommen IMMER eine feste IP- Adresse ausserhalb des DHCP- Bereiches des Routers.
Die SSID des WLAN- Netzes vergibt man manuell, z.B. "michael107"
Den WPA- Key vergibt man ebenfalls manuell und nimmt nicht den, der auf dem Router steht.

Sollte der Router mal kaputtgehen, braucht man nur SSID und WPA- Key am neuen Router auf die vom alten Router ändern, schon funktioniert alles wieder. Selbst wenn man z.B. auf eine Fritzbox umsteigt, klappt das, man muss hier nur zusätzlich noch die IP des Routers ändern, da die Telekom immer 192.168.2.1 verwendet, Fritzboxen jedoch 192.168.178.1. Auch das ist mit 3 Klicks geändert (wenn man die Router-IP ändert, ändert sich automatisch das ganze Netzwerk auf den neuen Bereich!, incl. des DHCP- Bereiches!).
Wenn man die festen IP's auf Adressen über 200 legt, kann man sicher sein, daß man ausserhalb des DHCP- Bereiches ist.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Jensemann69

Hm, ssid sichtbar und die axis sieht als einzigste den router nicht? Ich würde mal den wlan standard am router auf 802.11b/g stellen. Kein mixed mode. Möglich,das die axis da nicht mit klar kommt.

Gruß ... Jens
51,23 Nord
10,48 Ost
244   mNN

leknilk0815

...im Prinzip eine gute Idee, es wäre aber ein absolutes Armutszeugnis für die Cam.
Wenn sie einen Webserver eingebaut hat, der auch WLAN- Netze listet, sollte sie auf relativ neuem Technikstand sein (bei früheren Cams gabs das nicht) und dementsprechend auch alle WLAN- Modes können.
Aber einen Versuch ist es wert.
Manchmal gibt es auch Unverträglichkeiten mit Routern - z.B. bei Haussteuerungen (FS20 FHZ1300WLAN): die FHZ1300WLAN ist z.B. mit einer Fritzbox 7270 nicht in Betrieb zu nehmen, egal was man einstellt. Einzige Abhilfe: anderer Router...
Alle Anfragen an die Hersteller waren fruchtlos.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Jensemann69

Oder den alten router als accesspoint bzw. Bridge einsetzen. Wobei ich solche uneleganten klimmzüge auch hasse. In der Praxis gibt es derartige unverträglichkeiten leider gar nicht so selten. Auch mit wlan sticks hab ich das schon erlebt.

Gruß ... Jens
51,23 Nord
10,48 Ost
244   mNN

leknilk0815

Zitat von: Jensemann69 am 31.05.2013, 13:12:25
Auch mit wlan sticks hab ich das schon erlebt.
Ich auch, aber dann schmeiß ich eben 5€ in die Tonne...
Ob man da die Axis oder den Speedport hinterherwerfen soll, ist eine andere Sache...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888