• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wie entwickelt sich der Winter bis Weihnachten in den jeweiligen Regionen

Begonnen von Gunga, 11.12.2012, 23:51:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gunga

Holli,

deshalb meine schon immer behauptete Feststellung, die Lufttemperaturen werden maßgeblich durch die Luftmassen beeinflußt. Deshalb kann es wie zur Zeit zu beobachten auch geschehen, daß keinerlei Tagesgang zu erkennen ist. Die Nacht kann dadurch wärmer als der Tag sein. Eigentlich toll.

Am Tag Wintermantel, in der Nacht Grilltemperaturen.

Trotzdem ist nach meinen Aufzeichnungen dieser Dezember ein ganz normaler Dezember der sich mit einer derzeitigen Durchschnittstemperatur von

-1,9°C

einer

Tmax 12,3°C

einer

Tmin -14,5°C

bei uns darstellt und sich in die Dezember der letzten Jahre nahtlos einreiht.

Gruß

Reiner :) :kaffee:



[gelöscht durch Administrator]
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

yellow

Es ist schon extrem momentan, die Temperatur fiel in der Nacht nicht unter 10°C, das Maximum lag sogar bei 14,7°C um 3:40Uhr.
Vor allem auf den Bergen ist es richtig mild, während es in den Tälern nachts deutlich abkühlt.

Hier ist es aber auch mal ganz schnell wieder anders.

Takt: 13,4°C

yellow

chorknabe

Bei uns wird es jetzt auch immer wärmer. Nachdem gestern die Temperaturen nur im Bereich von 5-6 °C lagen, stiegen sie heute Nacht auf 8 °C. Mittlerweile sind wir bei Takt 10,2 °C angelangt. Bis zum Höchstwert an einem 25.12. von 10,8 °C (1977) ist es also nicht mehr weit.

Gleichzeitig ist aber wenigstens die Luftfeuchtigkeit von gestern ganztätig 99 % auf jetzt 72 % gesunken.

Gruß Chorknabe

Holli

Zitat von: Gunga am 25.12.2012, 10:09:28
deshalb meine schon immer behauptete Feststellung, die Lufttemperaturen werden maßgeblich durch die Luftmassen beeinflußt. Deshalb kann es wie zur Zeit zu beobachten auch geschehen, daß keinerlei Tagesgang zu erkennen ist. Die Nacht kann dadurch wärmer als der Tag sein. Eigentlich toll.
Normalerweise ist der Tagesgang trotzdem erkennbar, auch wenn er von einströmender Luft überlagert wird. Für so ein vollständiges Verschwinden wie gestern muß die Strahlung so gut wie vollständig vom Boden weggehalten werden. Dazu gehört eine außergewöhnlich dicke Wolkendecke, die kaum Licht durchläßt, wie wir sie in den letzten Tagen hatten.

Sowas kommt also nur an extrem trüben, dunklen Tagen vor. Die kann ich einfach nicht toll finden.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.


Gunga

Hallo,

hier mein Tagesverlauf vom 24.12.2012.

Gruß

Reiner :) :kaffee:

[gelöscht durch Administrator]
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

weather man

Hallo

hier mein gestriger Tagesgang (vom 24.12.12)

Takt: 13,2°C

[gelöscht durch Administrator]
Wetter Hörbach (Gde.Althegnenberg)
MfG
Markus


Bernd aus Köln

Bei mir ist der Temperaturverlauf vom 23.12. interessant:


[gelöscht durch Administrator]
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

chorknabe

Zitat von: chorknabe am 25.12.2012, 10:33:31
... Bis zum Höchstwert an einem 25.12. von 10,8 °C (1977) ist es also nicht mehr weit...

Da habe ich nicht genau hingesehen, der bisherige Höchstwert waren 11,0 °C aus 1983.

Takt 12,1 °C


Gestern konnte man noch einen halbwegs normalen Tagesgang beobachten, jedoch ab Mitternacht ließ die neue Luftmasse "wärmstens" grüßen.

Gruß Chorknabe



[gelöscht durch Administrator]

Holli

Zitat von: Gunga am 25.12.2012, 10:09:28
Trotzdem ist nach meinen Aufzeichnungen dieser Dezember ein ganz normaler Dezember
Hier wird er wohl absolut nicht normal werden. Das vieljährige Niederschlagsmittel wurde heute morgen überschritten, und zur Zeit sieht es so aus, als solle jeden Tag bis zum Jahresende noch was oben drauf kommen. Auch die Zahl der Niederschlagstage paßt dazu: Bisher 22 von 24.

Dasselbe bei der Temperatur: Mit +1,55K hält sich die Abweichung bisher zwar noch in Grenzen, aber in den kommenden Tagen wird wohl nicht mal die Min-Temperatur in die Nähe des vieljährigen Mittelwerts kommen. Die Abweichung wird also noch kräftig steigen.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.