• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Kommt nächste Woche der Winter ?

Begonnen von Wetter-Mann, 21.11.2012, 11:51:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetter-Mann

Zitat von: Holli am 08.12.2012, 18:48:34
Zitat von: Gewitter am 08.12.2012, 10:07:09
Hier liegt mehr oder weniger kein Schnee.
Das kann ja gar nicht sein. Du wohnst nicht in Essen, und einer stark vertretenen Meinung nach ist außer in Essen in GANZ Deutschland der Winter eingekehrt.

Wen interessiert schon die Realität, daß das gesamte nördliche und nordwestliche Flachland so aussieht, also gut die Hälfte Deutschlands?

Sorry, aber du nervst einfach nur noch   :frown:


Wetter-Mann
Velbert - Wetter
http://www.velbert-wetter.de

Nexus+HFS302 - Weather Display - Axis 211

TheWeather

Zitat von: Wetter-Mann am 08.12.2012, 22:14:49
Sorry, aber du nervst einfach nur noch   :frown: Wetter-Mann

Ebenfalls Sorry! Hier darf jeder sagen, was er denkt, solange er im Rahmen der Nettiquette bleibt! Den Grundsatz sehe ich aber gerade eben (durch die zitierte Bemerkung) leicht gefährdet ...

Gruß Hans

2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Gunga

Hallo!

Wenn das kein Winter ist, was ist dann ein Winter?

Heute bei uns der kälteste 8.12. seit 1947 mit einem

Tmittel -10,1°C

Gruß

Reiner :) :kaffee:

[gelöscht durch Administrator]
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Holli

#173
Zitat von: Gunga am 08.12.2012, 23:54:19
Wenn das kein Winter ist, was ist dann ein Winter?
527m sind keine Höhe für eine Referenz für ganz Deutschland ;)
Du bist der mit der größten Kältesumme, den meisten winterlichen Kenntagen und den spätesten GLT-200. Bei dir ist sogar Winter, wenn woanders niemand davon spricht.

Außerdem stimmt das bisher anscheinend immer noch:
Zitat von: Holli am 25.11.2012, 22:02:14
Ja, bis jetzt sieht es so aus, als würde es nur den Süden und Osten treffen.
Es ist zwar inzwischen überall kalt geworden, aber der Schnee fehlt im größten Teil Deutschlands immer noch. Das dürfte sich zwar heute Nacht ändern, aber für den Thread-Titel kommt es eine Woche zu spät.

Edith um 07:45:
Es hat geschneit. Lange, anhaltend, gut 3cm. An einer Laterne hatten sich süße kleine Eiszapfen gebildet.

Und dann sind die Eiszapfen plötzlich einfach so abgefallen. Da lag die Temperatur nur noch bei -0,3°C und der "Schnee" fing an, ein rauschendes Geräusch zu machen.

Jetzt sind wir bei 0,0°C angekommen, und Flocken sind nur noch zufällig zu sehen. Wenn es so weitergeht, ist die Hälfte des Schnees weg, wenn es hell wird. Der Rest verschwindet im Laufe des Vormittags.

Sowas soll ich als "Winter" bezeichnen? *Kotz*
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Wetter-Mann

Zitat von: TheWeather am 08.12.2012, 23:32:01
Zitat von: Wetter-Mann am 08.12.2012, 22:14:49
Sorry, aber du nervst einfach nur noch   :frown: Wetter-Mann

Ebenfalls Sorry! Hier darf jeder sagen, was er denkt, solange er im Rahmen der Nettiquette bleibt! Den Grundsatz sehe ich aber gerade eben (durch die zitierte Bemerkung) leicht gefährdet ...

Gruß Hans

Das mag schon sein, aber wenn in fast jedem Kommentar gegen mich geschossen wird, muss ich das einfach mal so sagen.
Zumal ich erfahren habe das wegen genau diesen User schon Leute das Forum verlassen haben. :(

Sorry aber das musste mal gesagt werden, und wenn´s so weiter geht bin ich der nächste.


Wetter-Mann
Velbert - Wetter
http://www.velbert-wetter.de

Nexus+HFS302 - Weather Display - Axis 211

Gunga

#175
Holli,

sind wir doch einmal ehrlich ihr im westlichen Flachland hattet in der Vergangenheit doch äußerst selten mal einen richtigen Winter. Oder?
Ein Onkel von mir wohnt in Mannheim, dort wuchsen schon immer Pfirsiche und allerlei südliches Gewächs.
Oder denk mal an den Weinbau. Der hat bei euch eine 2000jährige Tradition. Bei uns erst seit ca. 10Jahren.

Euer Wetter wird in der Regel durch West-, Südwest- oder Nordwestlagen bestimmt. Unseres oft durch Ost-, Nordostlagen, sprich vom Kontinentalklima des Ostens und Nordens beeinflußt. Das ist nämlich der wirkliche Unterschied.

Also nicht verzweifeln. Das Wetter archivieren und auswerten wie es ist, denn das weist du auch, ändern kann man es an seinem Standort einfach nicht.

Ich liebe den Winter und die Kälte und freue mich auf die kommenden Monate.

PS: Gefrorenes Fleisch hält länger :D ist doch Allgemeinwissen.

Gruß

Reiner :) :kaffee: Takt -6,9°C
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Wetter-Mann

Nach dem es heute morgen noch eine Ladung Schnee gegeben hat,
kommt jetzt so ein fieser Eisregen runter  :(


Wetter-Mann
Velbert - Wetter
http://www.velbert-wetter.de

Nexus+HFS302 - Weather Display - Axis 211

yellow

Noch ist es hier ruhig, abgesehen von aufkommendem Wind. Mal sehen ob wir dieses Mal etwas mehr abbekommen. Entsprechende Warnungen liegen bereits vor. Dieses mal liegen die erwarteten Schneehöhen nur noch bei 15-20cm, allerdings soll es zu starken Verwehungen kommen. Dann kann es gut sein dass ich morgen weniger Schnee habe als heute.

gruß yellow

Holli

Zitat von: Gunga am 09.12.2012, 10:25:20
Holli,

sind wir doch einmal ehrlich ihr im westlichen Flachland hattet in der Vergangenheit doch äußerst selten mal einen richtigen Winter. Oder?
Natürlich gab es hier keine anhaltenden Winter wie in den höheren Mittelgebirgen. Aber einige Tage Winter am Stück bei entsprechender Großwetterlage waren früher immer drin. Was in den letzten 30 Jahren abläuft, ist mit Ausnahme der Winter 2009 und 2010 schon krass.

ZitatEin Onkel von mir wohnt in Mannheim, daß wuchsen schon immer Pfirsiche und allerlei südliches Gewächs.
Die Oberrheinebene ist eine klimatische Besonderheit. Dort werden durch das Rhonetal und die Burgundische Pforte Winde aus dem Mittelmeerraum und Nordafrika kanalisiert. Freiburg ist nicht umsonst trotz seiner Höhe von ca. 280m einer der wärmsten Orte Deutschlands. Diese Winde erreichen die Norddeutsche Tiefebene nur über Höhenströmungen.

ZitatOder denk mal an den Weinbau. Der hat bei euch eine 2000jährige Tradition. Bei uns erst seit ca. 10Jahren.
Dabei spielt die auftreffende Strahlung (Hangrichtung und -neigung) während der Vegetationsperiode eine größere Rolle als das typische Winterklima. Die Winter im oberen Moseltal verdienen ihren Namen durchaus.

Hier in der Gegend gab es mangels passender Hänge niemals Weinbau. Meine Großmutter hatte einen Weinstock als Zierstrauch im Garten. Die Weinbeeren wurden kaum so groß wie Rosinen...

ZitatEuer Wetter wird in der Regel durch West-, Südwest- oder Nordwestlagen bestimmt. Unseres oft durch Ost-, Nordostlagen. Das ist nämlich der wirkliche Unterschied.
Klar, aber so konsequent und anhaltend wie in den letzten Jahren war es früher nicht. Was heute nacht passiert ist, ist inzwischen der Normalfall: Wenn der Winter mal kommt, wird er unmittelbar darauf durch dieselbe Wetterlage, die ihn gebracht hat, wieder beendet.

Es ist nicht so, daß es besonders warm wäre. Aktuell haben wir gerade mal 2,6°C. Aber das reicht, um zusammen mit dem Regen den frisch gefallenen Schnee gleich wieder verschwinden zu lassen. Mit nur 3 Grad weniger hätten wir inzwischen deutlich mehr als 10cm liegen.

ZitatAlso nicht verzweifeln. Das Wetter archivieren und auswerten wie es ist, denn das weist du auch, ändern kann man es an seinem Standort einfach nicht.
Ich verzweifle nicht, aber ich ärgere mich ;)
Vor allem, wenn der Winter gleich mehrmals hintereinander so knapp hier vorbeischrammt. Im November ist sowas noch normal, aber heute hätte der Schnee ruhig liegenbleiben dürfen, zumindest für 3, 4 Tage. An sich müßten genau jetzt einige Frost- und Eistage kommen, auch mal mit 2-stelligen Minustemperaturen. Anscheinend kommen die ab übermorgen auch, aber bis dahin ist der Schnee komplett weg.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

yellow

Die Nähe zur Oberrheinebene beschert auch uns hier eher milde Temperaturen. Bin nur 30km von Freiburg entfernt.
Der Unterschied macht Die Höhenlage, und die Tatsache das wir an der Westseite des Schwarzwaldes liegen.

Gibts in Freiburg +3°C und Regen, reichts hier an der Frostgrenze locker für Schnee. Kommt der Niederschlag aus West oder Nordwest staut sich das ganze an den über 1000m hohen Bergrücken,deswegen gibts viel Niederschlag( dieses Jahr schon 1900mm) .

Oft ist es in Freiburg grün, während bei mir tiefster Winter herrscht. Ganz so kalt wie bei Reiner wird es hier aber auch nicht. Genau so schnell trifft uns einsetzendes Tauwetter, werden wir am nächsten We sehen.

yellow

gruß