• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 200 oder WMR 928 NX kaufen ?

Begonnen von wetterman0815, 28.02.2008, 21:40:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wetterman0815

Also ich frage mich zur zeit ob ich die WMR 200 oder WMR 928 kaufen solte.
Die WMR 928 hat die besseren Sensoren da sie alle eine Solarzelle haben.
Oder kann man für die WMR 200 welche nachkaufen so das man alle Sensoren mit Solarenergie versorgen kann ?
Und auch so sehen die WMR 200 Sensoren nicht so stabiel aus.
Was meint ihr ?
Die WMR hat einen Datenspeicher sieht besser aus und kann einen UV Sensor ansteuern.
Die WMR 928 kann einen Wassersensor ansteueren die WMR 200 scheinbar nicht.
Vom Preis her ist die WMR 928 NX (254,98 Euro) ja nur 50 euro billiger.
Also könnte ich auch die neue WMR 200 (309 Euro)kaufen.

Also wer hat eine der beiden Stationen und kann was dazu sagen.Ist die WMR 200 ok oder ehr doch lieber auf altbewehrtes setzen ?

Sprite01

Ich nutze die WMR928, die WMR200 kenne ich nicht persönlich.
Für mich war die fehlende Unterstützung durch WsWin (Ignoranz des Stations-Herstellers OS ?)
das K.O.-Kriterium.
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


Dome87

Also ich habe mich für die WMR 200 entschieden, nachdem ich vorher die WMR 928 2 Tage gehabt habe. Das Design, die bessere Erweiterbarkeit und die angeblich  bessere Messgenauigkeit waren für mich kaufentscheident. Allerdings bin ich etwas erschüttert, das ich für meine WMR 200 die vollen 395€ bezahlt habe - und sie bis jetzt (es ist eine Woche her) auch nirgends günstiger als ca. 370€ gesehen habe. Wo bitte gibt es sie für (!) 300€?  

Soweit ich weiss gibt es zureit noch keine einzelnen Solarkollektoren für die WMR 200 zu bestellen. Das soll sich aber wegen "großer Nachfrage" bald ändern.

Die Sensoren sind stabil. Ich habe beide, die der 928 und die der 200 in der Hand gehabt, nehmen sich nicht viel. (Außer dass die 200 einen, wenn auch nicht gerade den perfekten, Strahlenschutz hat. Bei mir hat er in der Februarsonne in der letzten Woche "nur" ca.  0,7 zuviel Angezeigt. Wie wirksam dieser im Sommer sein wird, werden wir sehen)  

Ansonsten hast du die wichtigsten Pro / Contra Punkte ja schon selber genannt... Man muss sich eben entscheiden (Datenlogger Ja/Nein, WsWin Ja/Nein, UV oder Poolsensor Ja/Nein).

Ich selber bin sehr zufrieden und hoffe nur noch, dass es wirklich bald diese Solarkollektoren einzenln zu bestellen gibt.

Angenehme Nachtruhe

Dome   :regen:  :sturm:

chorknabe

Hallo Dome,

im Echtshop habe ich die WMR 200 gerade für 309 € gesehen.

Gruß Chorknabe

Dome87

Warum muss ich auch immer gleich so voreilig sein  :-?

Zum schiefärgern :-x  :blitz:  :-x

Alex1976

Zitat von: "wetterman0815"Also ich frage mich zur zeit ob ich die WMR 200 oder WMR 928 kaufen solte.
Die WMR 928 hat die besseren Sensoren da sie alle eine Solarzelle haben.
Oder kann man für die WMR 200 welche nachkaufen so das man alle Sensoren mit Solarenergie versorgen kann ?
Und auch so sehen die WMR 200 Sensoren nicht so stabiel aus.
Was meint ihr ?
Die WMR hat einen Datenspeicher sieht besser aus und kann einen UV Sensor ansteuern.
Die WMR 928 kann einen Wassersensor ansteueren die WMR 200 scheinbar nicht.
Vom Preis her ist die WMR 928 NX (254,98 Euro) ja nur 50 euro billiger.
Also könnte ich auch die neue WMR 200 (309 Euro)kaufen.

Also wer hat eine der beiden Stationen und kann was dazu sagen.Ist die WMR 200 ok oder ehr doch lieber auf altbewehrtes setzen ?

Hallo,

zuerst einmal würde ich sagen, wenn Du deine Wetterdaten veröffentlichen willst oder archivieren willst oder nicht!

Wenn ja, dann würde ich persönlich die WMR928 vorziehen, da die WMR928 das Programm WsWin und WD voll unterstützt! Bei der WMR928 ist der Speicher kleiner! Man kann sich aber nen Datapack separat kaufen!
Bei der WMR200 ist zwar vorteilhaft der Datenlogger, jedoch die mangelhafte Programmanbindung! Die WMR200 unterstützt das Programm WsWin nicht, und wird es auch wohl nie tun! Hier geht nur Weather-Display, auch dies läuft sehr instabil!
Auch sonst sind über die WMR200 meißt nur mangelhafte Beiträge hier im Forum zu lesen!

Aber jeder muss selber wissen, für was er sich entscheidet! Ich selber wollte Sie mir auch zulegen, aber nach dem Berichten zufolge im Forum, habe ich die Finger davon gelassen!


nova2005


Dome87

Nun hackt doch nicht noch drauf rum  :lol:

Geo-Tom

Ich hab mir die WMR200 gekauft, weil ich den großen Datenspeicher in Verbindung mit dem einminütigen Speicherintervall gut finde.
Da ich weder WSWIN noch WeatherDisplay kannte u. auch nicht unbedingt vorhabe, meine Wetterdaten live auf einer Homepage zu veröffentlichen, trat die Wahl des zugehörigen Progamms in den Hintergrund.

Das Solarpanel kann im Übrigen 2 Sensoren gleichzeitig versorgen. Allerdings muß man dann darauf verzichten, beide an getrennten Orten anzubringen. Da ich jedoch an den Außentemp.sensor u. den Regenmesser recht gut herankomme, wird ein Batteriewechsel kein Problem sein.
Begeistert hat mich die Funkreichweite der Sensoren (solange der Empfänger nicht gerade in unmittelbarer Nähe einer Störquelle liegt).

Leider hat meine Station wohl einen Hardware-Defekt, so dass ich jetzt auf ein Austauschgerät vom Echt-Shop warte. Dort hatte ich sie vor 3 Wochen zum Preis von (noch) 329,-Euro gekauft (jetzt ja wohl schon für 309,- dort zu haben).
Der Service dort war bisher sehr gut. Mal schauen, wie lange ich jetzt auf das Ersatzgerät warten muß. Wenn es noch am Samstag käme, wären sie wirklich sehr schnell.

Das Problem mit dem nicht verfügbaren Wasserfühler-Sensor werde ich durch den Umbau des THGR810 lösen. Hab schon alles notwendige da. Werde mit dem Umbau allerdings erst anfangen, wenn ich das Austauschgerät in Händen halte.

Die "vielen" kritischen Berichte zu der WMR200, hier in dem Forum, sind meines Erachtens durch die dogmatische Haltung einiger User im Hinblick auf die fehlende Bereitschaft von Oregon, die Interface-Beschreibung offen zu legen, entstanden.
Ich hab mir halt meine eigene Meinung dazu gebildet u. die Station einfach gekauft...

Gruß, Geo-Tom