• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 200 oder WMR 928 NX kaufen ?

Begonnen von wetterman0815, 28.02.2008, 21:40:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ingo Hansen

Willst du mehr Auflösung, nehme eine Trichtervergrösserung.
Die Station zeigt dann zwar zuviel Regenmenge, die Software kann man aber darauf kalibrieren.
Ich verwende derzeit einen 20cm Trichter, d.h. die Auflösung wird ca. um Faktor 4 erhöht.

wetterman0815

Ach erstmal nicht muss erstmal die andern Sensoren noch wo anders montiern ich habe es erstmal alles zum ersten test nach draußen gestellt.
Alle Sensoren zeigten berreits Werte bis auf der Regensensor.Der steht noch auf ---
Jetzt sitze ich hier und warte das es genug regnet.
Ok ich hätte auch nachhelfen können.

Mir gefällt die Station auch ganz gut.
Bei der Solarzelle hab ich mal gemessen ob auch im Dunken eine Spannung anliegt.
Und es scheint doch so zu sein als hätte sie vieleicht einen Akku.
Da eine Spannung von 3 volt oder so anlag.

Ich hab hier noch eine "Smart" Funkwetterstation von TFA.
Und so weit ich das feststelle stimmt alles ziemlich überein.

Der Windsensor der WMR 200 ist sehr gut.
Also ich bin sehr zufrieden mit der neuen Station.
Habe sie ständig in der Hand und gucke was sich so ändert.Einfach schön.
Emfang ist auch super bisher keine Aussetzer.

Das einzige mit der Soft weiß ich noch nicht ganz wie man die Daten am besten sichert.

Dome87

Morgen  :-)

Eigentlich musst Du nicht warten bis es regnet! Beim Regensensor muss trotzdem 0.0 stehen, wenn er richtig empfangen wird. Wenn da -.- steht, dann stimmt was nicht! Station mal reseten und gucken obs dann geht. Batterien im Regensensor richtig eingelegt?

Zur Datensicherung... Immer wenn du Weather Display beendest, dann kannst du oben im Menü über "Speichern und schließen" gehen. Du selbst musst nichts machen. Allerdings würde ich Dir empfehelen, Dir noch WsWin zuzulegen und die Wetterdaten mauell zu importieren.


Gruß

Dome 8-)

wetterman0815

So ich habe jetzt mal die Station zurückgesetzt und schon zeigt sie bei dem Regensensor 0 an.
Und dann hab ich mal die Wippe bewegt und es wird 1 mm angezeigt.Also funktioniert es jetzt. :-)

Acki-W

Hallo,

also die Antwort ist nicht ganz einfach.

1. Für die 928 spricht, daß sie seit Jahren am Markt, also im wesentlichen ausgereift ist (Meine läuft seit drei Jahren ohne Probleme);
2. Weiterhin für die 928 spricht, daß sie mit WsWin kompatibel ist;
3. Außerdem erhält man für die Station bei Fragen jede MEnge Support von erfahrenen Nutzern;
4. Weiterhin von Vorteil ist,dass die mitgelieferten Außen-Sensoren jeweils über ein eigenes Solar-Panel versorgt werden. Die Sensoren können also schön abgesetzt voneinander aufgestellt werden, und wenn einmal ein Panel ausfällt, sind nicht sofort alle Außendaten weg.
5. Die Funkreichweite ist schon enorm...
Insoweit geht der Preis also eindeutig an die 928.

Bei der 200 sehe ich bisher kaum Vorteile:

1. Bis zu zehn Sensoren: wer sie denn alle auswerten will..., wenn er dann zusätzliche 500.- EUR bezahlt hat ....
2. Der Datenlogger, so er denn von der mitgelieferten Software ausgelesen werden kann....
3. Die Funkreichweite scheint genauso gut wie bei der 928 zu sein

Wäre ich jetzt in der Situation zu entscheiden, würde ich folgendes tun:

1. 928 kaufen und die Differenz zum Kaufpreis in einen
Mini-Wetter-Server mit RFX-Com (s.Meteohub.de) investieren.
Damit kann man fast beliebig viele Oregon-Sensoren empfangen und auswerten.
Und Meteohub hat eine Schnittstelle zu WsWin
;-) .
Flexibler eht´s kaum, zumal der Mini-Server gleichzeitig als Logger dient, allemal günstiger als der Zukauf eines anderen Datenloggers

Gruß
Andreas
Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE

TXLRudi

Hallo,

als WMR200-Besitzer bin ich tatsächlich am Überlegen, die Lösung meines Vorschreibers zu nehmen und meine WMR200 zu verkaufen.

Grundsätzlich finde ich sie gut, aber diese Bindung an WD missfällt mir doch sehr, da ich damit nicht so recht zufrieden bin.

Viele Grüße

TXLRudi

Alex1976

Zitat von: "TXLRudi"Hallo,

als WMR200-Besitzer bin ich tatsächlich am Überlegen, die Lösung meines Vorschreibers zu nehmen und meine WMR200 zu verkaufen.

Grundsätzlich finde ich sie gut, aber diese Bindung an WD missfällt mir doch sehr, da ich damit nicht so recht zufrieden bin.

Viele Grüße

TXLRudi

Hallo Rudi,

das hätte ich schon vor Wochen gemacht an deiner Stelle!

So mag Sie zwar für dein ein oder anderen gut sein, doch wenn ich meine Daten mit ewigen Umwegen (sofern es überhaupt funktioniert) ins Web stellen kann, dann ist auf sowas gern zu verzichten!

Mit der WMR928NX hast Du eine ausgereifte voll funktionsfähige Station die WsWin voll unterstützt.

Ingo Hansen

@Alex1976

Welche Schwierigkeiten meinst du?
Das klappt doch völlig problemlos im WD, und es wird auch zahlreich praktiziert!

Alex1976

Hallo,

naja dann hast Du zumindest Glück! Ich kenne jetzt schon 4 Leute bei denen es nicht so rund läuft!

Aber ich habe es schon in vorangegangenen Posting´s geschrieben, dass es jeder selber wissen muss wie und was er macht!

opa38

@Dome87

Du wolltset ja den Strahlenschutz des Temp.Senders der WMR200 im Sommer mal unter die Lupe nehmen. Wie sind nun Deine Erfahrungen?
Wäre schon interessant zu wissen, was da so rausgekommen ist.