• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 200 oder WMR 928 NX kaufen ?

Begonnen von wetterman0815, 28.02.2008, 21:40:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kornigl

Ich würde die 200 vorziehen und zwar wegen des üppigen Datenloggers. Der Preis ist ungefähr derselbe
aber wenn man einen gleichwertigen Datenlogger für die 928 separat  kaufen muß, dann schaut die Sache anders aus. ( ca. 250 Euro kommen dann dazu ! )
Sicher ist die 928 eine der besten WS, mein Nachbar hat eine seit sieben Jahren und funtkioniert bestens, ohne Sensorausfälle . Zu hoffen ist nur, daß die WMR 200  auch eine so lange Lebensdauer hat.

Grüße von Oswald

Hörmen

Hallo,

bin neu hier, verfolge seit einiger Zeit die Diskussionen um verschiedene Stationen. Habe derzeit eine WS 2300 verkabelt, Funk fiel zu viel aus. Außerdem funktioniert der Regenmesser und auch der Windmesser nicht mehr. Sie hat, so viel ich weiß, nur eine Reichweite von 25 Metern, hat aber zu 60% Verbindung gehabt. Momentan bin auch ich an der WMR 200 interessiert. Da müsste die Verbindung im Verhältnis zur 2300 wesentlich besser sein. WMR 200, Nexus oder WS 550 - ich bin da noch sehr unsicher.

Gruß

Hermann

wetterman0815

Frage in der Anleitung der WMR 200 steht das man über die Solarzelle den Windsensor nicht ausschließlich mit Strom versorgen kann.Und dazu immer Batterien nötig sind.
Heißt das der Windsensor hat keinen Akku um bei nacht Strom zuspeichern und er ist nicht in der lage ohne zusätzliche Batterie auszukommen.
( ich möchte ihn auf dem Dach montiern wo ich nicht mal eben so Batterien wechseln kann)
Er sollte nur über die Solarzelle versorgt werden.
Geht das ?
(er müste doch einen Akku haben der als zwischenspeicher dient um den Solar Strom zu speichern)

Ingo Hansen

Kein Akku! (geht nicht)
Nehme gute Batterien!

wetterman0815

Ja ist den da im Sensor noch ein Akku eingebaut als zwischenspeicher ?
Das man das auch ohne Batterien betreiben kann ?

Ingo Hansen

Ehrlich gesagt steht davon nichts im Handbuch.
Ich gehe aber davon aus, dass der Sonnenkollektor speichern kann.
Ausprobiert habe ich es aber nicht.
Auszug aus der Anleitung:" Der Sonnenkollektor dient der Energiesparfunktion und versorgt die Sendeeinheiten mit zusätzlichem Strom zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterien.
Sie kann die Versorgung durch Batterien aber nicht gänzlich ersetzen. Die Sendeeinheiten können aber auch nur mit Battriestrom versorgt werden.

Geo-Tom

Ich gehe eher davon aus, dass das Solarpanel keinen Akku hat, sondern nur bei genügend Tageslicht die Stromversorgung übernimmt, so dass in der Zeit die Batterien geschont werden.

Hab mir auch die Pollin Batterien bestellt. Mal schauen, wie lange man damit hinkommt.

Mit einem Solarpanel könnte man vermutlich keinen vernünftigen Ladezyklus für die notwendigen Akkus realisieren. Außerdem sind Akkus, soweit mir bekannt, wesentlich temperaturempfindlich als gute Batterien.
Insofern halte ich die Solarpanel/Batterie-Lösung für die bessere Alternative.

Ich schätze, dass man bei Verwendung von guten Batterien 2 oder mehr Jahre bis zum nächsten Batteriewechsel hat.
Vielleicht kann ja mal der ein oder andere User seine Erfahrungen beisteuern...

Gruß, Geo-Tom

Dome87

Morgen  :-)

Also ich habe zwar auch nichts von einem Akku gelesen, allerdings hat der Windsensor neulich in meiner Wohnung noch ein paar Minuten gesendet, obwohl keine Batterien drin waren.

Nun weiss ich nicht, ab das halt evntl. Noch Reststrom aus den vielleicht vorhandenen Akkus war, oder ob einfach das normale Zimmerlicht ausreicht um ihn mnit Strom zu versorgen.

Aber selbst wenn es keine Akkus gibt, müsste man mit einem Satz guter Batterien und normaler Sonnenscheindauer über das Jahr verteilt mindestens ein Jahr ohne Batteriewechsel auskommen?!

Gruß Dome  :regen:

wetterman0815

So ich habe mir jetzt eine WMR 200 gekauft.

Frage wie funktioniert der Regenmesser mist der direkt den gefallen Regen auch bei wenig Regen ?
Oder mist er das nur in längern Zeit abschnitten ?
Weil ich meine es hätte hier gerade Regen gegeben aber er zeigt nichts an.

Dome87

Hallo!

Er misst ab ca. 1,1 mm gefallenen Regen, erst dann ist genug Wasser in der Wippe, sodass sie kippt. Das ist zwar eine relativ schlechte Auflösung, aufs Jahr gesehen sind das aber vielleicht +/- 20mm weniger als z.B. bei einer Vantage. (Heißt, wenn z.B. die Jahressumme 920 mm beträgt, hast du bei der WMR vielleicht "nur" 901) Aber damit kann man leben.. Es ist und bleibt ein Hobby  ;-)