• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Cumulus via WSWIN

Begonnen von Tex, 20.01.2020, 17:02:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tex

Moin,

freut mich, daß es einwandfrei funktioniert. Zur Frage: ja - mit einem html-Editor die Seite indexT.htm öffnen. Dann dort die WS3650 suchen und die richtige Station händisch eintragen.

Es wird im Laufe der Woche noch ein umfangreiches Update kommen, da sind dann noch einige Erweiterungen drin (kann man bei mir teilweise schon sehen) - und dann ist auch die Installationsanleitung auf dem aktuellem Stand.

Vorab, da es in der Anleitung fehlt, die Einstellungen für die Alarmwerte:
>Edit >Alarms
1) Alarm if pressure changes by -> 3
2) Alarm if rainfall rate rise by -> 24
3) Alarm if wind gust more than by -> 50



bis dann, Tex

sani3

Nach dem Neustart des Programmes werden die Daten nciht aus der easyweahter.dat übernommen. Das heißt es werden alle Werte auf 0 zurückgesetzt. Erst nachdem die Datei aus dem Ordner von wswin geholt wird, werden dei Daten aktualisiert. Ist das normal, oder besteht irgendwo ein Fehler :confused:
Gruß Lothar Aeckerle

http://www.wetter-esslingen.info
webmaster@wetter-esslingen.info

Tex

Das ist normal. Erst wenn ein neuer Datensatz von WSWIN kommt, wird auch Cumulus wieder aktiv.
bis dann, Tex

sani3

Gruß Lothar Aeckerle

http://www.wetter-esslingen.info
webmaster@wetter-esslingen.info

Tex

#14
Update für Cumulus-Deutsch

Vorab: Diese Version ist auch für User nutzbar, die schon lange Cumulus mit ihrer Wetterstation nutzen. Die WSWIN-Konvertierungsdatei hat damit nichts zu tun. Sie ermöglicht es nur, auch Wetterstationen in Cumulus einzulesen, die nicht von Cumulus unterstützt werden.
Diese Alt-User können auch nur einzelne Templates nutzen, z.B. die indexT.htm und den Rest behalten. Auf jeden Fall sollte diese Cumulusnutzer ihre alten xxxT.htm-Dateien vorher sichern, damit ihre Anpassungen nicht verloren gehen.

Es liegt der Download-Datei eine ausführliche Anleitung bei - diese zuvor also lesen!

Was ist neu:
- etliche kleine Bugs, vor allem Übersetzungsfehler und Datumsformate gefixed
- Sonnenschein wird angezeigt. konstant gelb
- 9 flexible Warnungen in die indexT.htm eingebaut, z.T. mehrstufig - mit farblichem Steigerungmodus
- Rekordseite: neue Allzeitrekorden werden angezeigt

Das was möglich war, habe ich versucht aus Cumulus heraus zu holen.  8)

Vorher kann sich das ja bei mir anschauen: http://www.woldegk-wetter.de/cumulus/weather/index.htm

Download: http://www.woldegk-wetter.de/downloads/Cumulus-DE.zip


Für WSWIN-Nutzer:
Zur besseren Berechnung der Regenrate die neue wswin-cululus-x.txt verwenden. Die alte Version hat nur den Stundenwert ausgegeben und daurch viel zu niedrige RR berechnet.
bis dann, Tex

Sprite01

Hallo Tex,
ich werde Cumulus zwar nicht nutzen aber finde es toll was du möglich machst,
bzw. wie du dich "reinhämgst".  :cool:
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


Wetterfrosch1971

Hallo Tex,

wie generierst du die Gewitter- und die Nebelwarnung in Cumulus?
Hast du dazu eine Berechnungsformel?

Danke für die Infos.
Gruß Frank

Tex

Hallo Frank,
das ist ziemlich abgefahren, weil es keinerlei Berechnungsmöglickeiten im Cumulus gibt. Deshalb mußte ich ca. 2000 einzelne Icons dafür schaffen.
bis dann, Tex

Wetterfrosch1971

Hi Tex,

habe mir gerade mal deine indexT.htm angesehen, wenn ich deine Gewitterwarnung richtig interpretiere, dann wird das Gif lediglich über den Taupunkt gebildet und bei der Nebelwarnung über die Luftfeuchtigkeit, sehe ich das richtig?

Tex

Hallo Frank,
so ist es, bei den anderen Warnungen kommen z.T. mehrere Komponenten zusammen, was dann etwas aufwändiger war. Diese Nebelwarnung und Gewitterwarnung ist lange nicht so gut, wie das, was ich im WSWIN dafür programmiert habe - deshalb ja auch eine Abstufung in der Farbwahl.

Für deine Zwecke kannst du ja die relavanten Passagen rauskopieren und bei dir einfügen, dann bleibt dei design erhalten....
bis dann, Tex