• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Cumulus via WSWIN

Begonnen von Tex, 20.01.2020, 17:02:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

webcam

Muss ich diesen Zeichensatz ändern?

<meta content="text/html; charset=iso-8859-1" http-equiv="Content-Type" />
www.webcam-brienz.ch
www.wetterbrienz.ch
Lufft WS 700UMB
Meteobridge
WsWin

Tex

Das scheint eine grundsätzliche Einstellung auf deinem Rechner zu sein. Denn alle Zahlenwerte werden dort mit Punkt statt mit Komma gezeigt.
bis dann, Tex

wneudeck

Hallo,l
das ist eine Einstellungssache von Land und Region. Einfach mal in die Einstellungen von Windows gehen und dort bei Zeit und Sprache kontrollieren, was dort gewählt ist.
Bei uns wählt man hier normal bei "Region" den Wert "Deutsch /Deutschland)"
Und wenn man noch etwas mehr in die Tiefe geht, kann man auch das Dezimalzeichen wählen, also entweder Punkt oder Komma.

webcam

So jetzt habe ich mal alles was ich gefunden habe auf ein Komma gewechselt.
Scheinbar funktioniert es jetzt.
Merci.....
www.webcam-brienz.ch
www.wetterbrienz.ch
Lufft WS 700UMB
Meteobridge
WsWin

Tex

Na, wunderbar, wenn es jetzt läuft!  :kaffee:
bis dann, Tex

webcam

www.webcam-brienz.ch
www.wetterbrienz.ch
Lufft WS 700UMB
Meteobridge
WsWin

webcam

Hallo und Guten Morgen,
die max. Windböe könnte man noch verbessern.

www.webcam-brienz.ch
www.wetterbrienz.ch
Lufft WS 700UMB
Meteobridge
WsWin

Tex

#37
Was zeigt denn dein Display an? Wenn das da auch nicht verzeichnet ist, hat Cumulus diesen Datensatz nicht gelesen. Kann man in der Monats-log Datei nachschauen.
bis dann, Tex

webcam

Also auf dem Display ist sie auch nicht. Und im log finde ich sie auch nicht.


04.02.20;04:30;12,0;57;3,7;6;6;294;0,6;0,1;1006,2;63,6;12,0;57;5;12,2;12,0;0;0;0,00;0,00;9,5;0;0,0;270;0,0;0,1
04.02.20;04:35;11,2;63;4,4;5;5;290;3,6;0,2;1006,8;63,7;11,2;63;4;11,9;11,2;0;0;0,00;0,00;8,9;0;0,0;315;0,0;0,2
04.02.20;04:40;10,5;68;4,8;7;8;312;4,8;0,2;1006,9;63,7;10,5;68;8;10,7;10,5;0;0;0,00;0,00;8,0;0;0,0;337;0,0;0,2
04.02.20;04:45;9,7;75;5,5;8;10;322;4,2;0,4;1007,7;63,9;9,7;75;10;9,7;9,7;0;0;0,00;0,00;7,2;0;0,0;315;0,0;0,4
04.02.20;04:50;8,4;80;5,1;8;10;298;6,6;0,5;1008,4;64,0;8,4;80;6;8,6;8,4;0;0;0,00;0,00;5,7;0;0,0;270;0,0;0,5
04.02.20;04:55;9,0;75;4,8;14;61;208;7,2;0,5;1008,8;64,0;9,0;75;61;6,1;9,0;0;0;0,00;0,00;5,1;0;0,0;202;0,0;0,5

www.webcam-brienz.ch
www.wetterbrienz.ch
Lufft WS 700UMB
Meteobridge
WsWin

Tex

WSWIN schreibt alle 5 Minuten eine Datei, die Cumulus dann "live" übernimmt. D.h. Du läßt den Datemlogger alle 5 Min. auslesen - es scheint allerdings, daß dort im 1-min.-Intervall Daten aus der WS vorliegen. WSWIN übernimmt diese 1-Min-Daten auch, kann aber logischerweise (da das ganze ja per custom-schiene läuft) nur in dem Intervall Daten an Cumulus schicken, wie das Custom-Intervall (Benutzerdefinierte Dateien) eingestellt ist
bis dann, Tex