• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Netatmo

Begonnen von zunshiner, 01.03.2014, 12:58:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

chorknabe

Zitat von: murgwetter am 29.05.2014, 21:04:16
Wobei die Station bei Ausfall des WLANs/Internets die Daten speichert (nach Angaben von Netatmo ca. 3 Wochen). Wenn es also nicht wichtig ist, die aktuellen Werte zu haben, wenn der PC (und damit das WLAN) nicht "an" ist, kann man die Station durchaus auch verwenden. Die Werte werden nach Aktivierung des WLANS innerhalb von 10 Minuten übertragen und die Kurven dann auch entsprechend nachgetragen.

...

Gibt es für diese Aussage einen Beleg (Tests oder Datenblätter). Vom Netatmo Kundenservice habe ich die Auskunft bekommen, dass die Datenspeicherung (nur) für 10 Stunden erfolgt. Die Daten werden dann (nach Wiederherstellung der WLAN-/Internetverbindung) innerhalb von 30 Minuten ausgelesen.

Gruß Chorknabe

odi

Wie wäre es eigentlich mal mit einem eigenen Unterforum für die Netatmo Stationen? Dass ein System mit derart großen Marktverbreitung hier nur so am Rande behandelt wird, ist schon irgendwie schwach.
Hier mal einige Beispiele, die zeigen, wieviele Stationen da draußen schon so unterwegs sind...

Rhein-Neckar

http://www.netatmo.com/weathermap/bounds/49.56757725654563/8.907173857421867/49.1157258937356/7.972649321289055

Die Föhnecken im Schweizer Rheital

http://www.netatmo.com/weathermap/bounds/47.36551222666258/10.051028225173923/46.89369112155464/9.11650368904111

Und auch in ländlichen Regionen wie im Emsland ist die Abdeckung riesengroß

http://www.netatmo.com/weathermap/bounds/52.84553929117916/8.142250761718742/51.99972108587107/6.273201689453117

Da ist es eigentlich schade, dass das ganze hier so stiefmütterlich behandelt wird und man aufs netatmo-Forum ausweichen muss. Früher gab es zu jeder kleinen Huger Station hier einen Test. Dieses System wird dagegen links liegen gelassen.

Parallelmessungen von Davis VP und Netatmo in meiner DWD-Wetterhütte bescheinigen dem System eigentlich ordentliche Messwerte - sowohl für TH und Luftdruck als auch für den neuen Regenmesser.

chorknabe

Hallo Odi,

der Vorschlag ist zwar gut gemeint, zäumt aber das Pferd von hinten auf. Du schiebst die Verantwortung für die Einrichung eines neuen Unterforums auf den/die Admin(s) ab. Für mich läuft das andersherum. Die Nutzer müssen den Bedarf anmelden. Somit würde ich Deinen Beitrag als eine solche "Bedarfsanmeldung" sehen. Nur wenn viele neue Threads zu dieser Wetterstation kommen würden, werden die Admins von sich aus handeln.

Den Bedarf eines eigenen Unterforums sehe ich anhand der bisherigen Beiträge noch nicht, sehe aber durchaus Potential dafür. Gerade der fehlende Strahlungsschutz und  das Fehlen einer vernünftigen Dokumentation könnte zu vermehrten Nachfragen führen. Man kann auf der Netatmo Wetterkarte sehr schön, wieviele Sensoren von der Sonne beschienen werden. VIelleicht steigen ja bei diesen Nutzern einmal die Ansprüche.


Das es keine Tests zur Netatmo Wetterstation, wie auch zu anderen aktuellen Wetterstationen, gibt liegt einfach daran, dass Tobi aus dem Forum ausgestiegen ist. Test bedürfen eines speziellen kalibrierten Equipments und haben eine andere Qualität als unsere Vergleichstests. Es hat also nichts damit zu tun, dass die Netatmo Wetterstation von den Verantwortlichen im Forum nicht ernst genommen wird und als "Mainstreamspielzeug" abgetan wird. Daür ist sie zu gut (wobei ich das Thema Preis-/Leistungsverhältnis nicht vertiefen möchte).

Gruß Chorknabe



Warte einfach mal ab. Ich bin mir sicher, noch einige Threads zu dieser Wetterstation, dann bekommt sie auch ein eigenes Unterforum.

Gruß Chorknabe

LE-Wetter

Aus meiner Sicht hätte das schon Berechtigung, obwohl bisher nicht "Massen" sich gemeldet haben (oder vielleicht gerade deswegen, weil es hier kein Unterforum gibt)...
Persönlich bin ich nicht Fan dieser Station. In meinem Gebiet weichen im Umkreis von 500m die Temperaturen um mehr als 2 Grad ab (und die Sonne scheint gerade nicht...) und bei gleicher Höhe mehr als 2,8 hPa Unterschied finde ich schon heftig in der Preisklasse.
Habe aber schon mal eine Netatmo-CSV für WSWin erstellt über das "X-CSV Programm" und das ging relativ problemlos, würde ich ggf. dann dort posten.
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Holli

Da es hier um Wetterstationen geht und nicht um interne Diskussionen zu Foreneinrichtungen, werde ich mich hier nicht beteiligen. Solche Diskussionen gehören ins interne Forum "Updates & Feedback". Wenn der Vorschlag dort kommt, können wir gern darüber diskutieren.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

SuestedtWetter

Zitat von: Holli am 29.06.2014, 12:18:50
Da es hier um Wetterstationen geht und nicht um interne Diskussionen zu Foreneinrichtungen, werde ich mich hier nicht beteiligen. Solche Diskussionen gehören ins interne Forum "Updates & Feedback". Wenn der Vorschlag dort kommt, können wir gern darüber diskutieren.

Dietmar, bist du Beamter?
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4

Holli

Zitat von: SuestedtWetter am 29.06.2014, 13:09:38
Dietmar, bist du Beamter?
Nein, mich interessiert die Station nur überhaupt nicht. Wenn ich nicht zufällig hätte wissen wollen, ob den Nutzern überhaupt klar ist, daß sie mit dieser Station ein Stück ihrer Privatsphäre aufgeben, hätte ich von der Diskussion überhaupt nichts mitbekommen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Fussball-WM-Wetterstation-macht-grosse-Ohren-2238792.html

Von mir aus könnt ihr hier weiterdiskutieren, aber zu einem neuen Forum wird die Diskussion hier wohl nicht führen, denn auch die Admins und Mods nutzen diese Station nicht.

Wenn du ein grundsätzliches Problem damit hast, Themen da zu diskutieren, wo sie hingehören, darfst du dich auch nicht beschweren, wenn du nicht die Leute erreichst, die für das Diskussionsziel essentiell wichtig sind.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

murgwetter

Zitat von: chorknabe am 09.06.2014, 15:19:36
Gibt es für diese Aussage einen Beleg (Tests oder Datenblätter). Vom Netatmo Kundenservice habe ich die Auskunft bekommen, dass die Datenspeicherung (nur) für 10 Stunden erfolgt. Die Daten werden dann (nach Wiederherstellung der WLAN-/Internetverbindung) innerhalb von 30 Minuten ausgelesen.

Gruß Chorknabe

Nur das offizielle Netatmo-Forum. Dort hatte der Chef (Fpotter) das mal vor längerer Zeit gepostet.
Hier der Link: http://forum.netatmo.com/viewtopic.php?f=10&t=882 (2. Beitrag).
Aus eigener Erfahrung (die Station meiner Eltern hatte einen Defekt und hat zeitweise bis zu drei Tage keine Daten übertragen) weiss ich, dass es zumindest ein paar Tage problemlos geht. Also auf jeden Fall mehr als 10 Stunden. Die längste Ausfallzeit waren mal drei Tage. (Inzwischen wurde die Station getauscht und die Neue läuft einwandfrei!).

SuestedtWetter

Zitat von: Holli am 29.06.2014, 13:28:02
Zitat von: SuestedtWetter am 29.06.2014, 13:09:38
Dietmar, bist du Beamter?
Nein, mich interessiert die Station nur überhaupt nicht.

Mich übrigens auch nicht  ;)
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4

chorknabe

Wie antwortet man auf solch ein thematisches Durcheinander (das passiert eben, wenn ein Thread teilweise gekapert wird, statt einen eigenen Thread zu eröffnen).

@murgwetter
Vielen Dank für den Link. Ich habe jetzt eine neue Anfrage an Netatmo gestellt mit der Antwort die ich bekommen habe und dem Eintrag von fpotter im Forum. Wenn ich eine Antwort bekommen habe, melde ich mich hier wieder.

@LE-Wetter
Fan bin ich auch nicht von dieser Wetterstation aber ich finde das Marketingkonzept interessant. Die Station hat scheinbar recht gute Sensoren  aber ist in der Handhabung tückisch. Der fehlende Strahlungsschutz ist eine große Schwäche, eine weitere Schwäche wie schon von Dir erkannt das Barometer. Bei mir musste ich die Höhe über NN 25 Meter tiefer setzten, als sie eigentlich ist. Dazu scheint das Barometer auch zu driften, wobei es scheinbar nicht an der Temperatur liegt.
Ich vermute, dass aufgrund der Unzulänglichkeiten irgendwann verstärkt Fragen im Forum auftauchen werden.

@Holli
Ist für ein Unterforum wirklich Bedingung, dass die Admins oder Mods diese Station besitzen ?

Gruß Chorknabe