• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Netatmo

Begonnen von zunshiner, 01.03.2014, 12:58:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wettermichl

Zitat von: TheWeather am 01.03.2014, 18:56:48
Nachtrag: @zunshiner: Ja, den "Test" kenne ich auch. Was ich von Tests halte, die nahezu beiläufig immer in einem Link zu Amazon landen, bei immer gleichem Tester, lassen mich etwas nachdenklich werden, ob "Testen" und "für Gut testen" nicht möglicherweise in diesem Zusammenhang das Gleiche bedeuten. Ein großer deutscher Automobil-Club hat mit solchen "gutmütig ausgelegten" Tests gerade seine Schwierigkeiten ...

Hallo,

mir gehört diese Website! Der Test ist zu 100 % so gemeint, wie er geschrieben wurde. Ich kaufe alle Wetterstationen um mein eigenes Geld und teste sie, weil ich einfach Spaß an diesen Geräten habe. Die Amazon-Links sind dazu da, um einen Teil des Geldes wieder reinzukriegen. Sonst würde mir meine Freundin nicht erlauben, soviele von diesen Geräten zu kaufen, bei uns wimmelts davon  :D

Im Ernst, Ihr könnt meinen Tests also ruhig glauben schenken, da stecken pro Test ca. 5 Stunden Arbeit drin. Wenn ich was besser machen soll, ich bin für alle Vorschläge offen.

Meine Netatmo ist wirklich gut, es dürfte aber, wenn ich mir Amazon-Rezensionen so durchlese, doch starke Produktionsschwankungen geben ...

LG wettermichl

Bergischer

Im Netatmo Forum liest man teils von Abweichungen >2° wenn zwei Sensoren nebeneinander stehen.
Es scheint wirklich große Produktionsunterschiede zu geben.  Wenn man Glück hat und ein gutes Exemplar erwischt ist die Station für das Geld sicher nicht schlecht.

Ich könnte sie mir als zweite Station vorstellen, aber nicht als einzige Wetterstation.

Grüße
Bergischer
Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m

meteoware

Ich habe eine Netatmo seit Herbst 2013, hatte bisher keine Probleme damit. Für eine Stadt-Wetterstation, wo man nur wenig Platz hat, ist sie optimal.

Die Apps sind recht ansehnlich und verfügen über alle notwendigen Grundfunktionen, für weitere Features, wie Meldung an Wetternetzwerke oder Widget für die eigene Homepage gibt es zusätzliche Software wie z.B. Meteoware Plus http://plus.meteoware.com/netatmo/ .

mfg
Christian

wettermichl

Da fragt man sich dann schon, wenn der Hersteller +/- 0,3 °C Toleranz angibt (was für diesen Preis sensationell wäre), und dann aber einige Sensoren so extreme Abweichungen haben, was da falsch läuft.

Wie gesagt, mein Exemplar war innerhalb der Toleranz, mit einem Greisinger Thermometer überprüft, der +/- 0,2 Toleranz hat. Das Überprüfen solcher Toleranzen ist auch nicht mehr sehr einfach ...

Bemängelt wird in den Rezensionen auch die Haltbarkeit/Dichtheit des Außensensors. Da ich immer einen Regenschutz für meine Sensoren bastle, merke ich davon aber auch nichts.

Der mit Dezember zugesagte Regensensor hat leider auch noch nicht den Weg in den Handel gefunden ...

Ich finde das Konzept wirklich gut, ABER, für mich ist eine Wetterstation ohne Display einfach keine Wetterstation. Ich will im Wohnzimmer alles ablesen können, und nicht immer zum Handy greifen müssen, was ich ohnehin schon oft genug tue ... irgendwann reicht's  8)

zunshiner

Inzwischen gibt es auch einen Regenmesser (zumindest kann man ihn bspw. bei Amazon vorbestellen).
Zusammen mit der Station kostet das ganze dann knapp 260 Euro.

Ich habe die Station mittlerweile seit gut einem Monat als Zweitstation zuhause und bin wirklich sehr zufrieden. Die Abweichungen zu meinen Sensoren der IROX fallen alle innerhalb des Toleranzbereichs der beiden Stationen. Und gerade die CO2-Messung finde ich interessant.
Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, werde ich mich mal mit der API beschäftigen....
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

meteoware

Auch direkt bei Netatmo kann man den Netatmo-Regenmesser vorbestellen, ist aber teurer, weil Versandkosten dazukommen. Wenn man direkt bei Amazon bestellt, spart man etwa 20€.

Mehr dazu: http://forum.netatmo.com/viewtopic.php?f=10&t=3014

Eric2

Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, daß diese Station für ihre Funktionsfähigkeit auf eine permanente WLAN- und Internetverbindung angewiesen ist. Stimmt das so? Dann brauche ich mir nämlich keine weiteren Gedanken darüber zu machen.  ;)

zunshiner

Ja, das stimmt. Du kannst ja an der Station nichts ablesen.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

Eric2

Ja, das entbehrt natürlich nicht einer gewissen Logik. Damit kommt die Station trotzdem für mich nicht in Frage. Das Internet ist bei mir nämlich tatsächlich nur in Betrieb, wenn ich es am PC brauche, und dabei möchte ich es auch belassen - schade. Danke!

murgwetter

Wobei die Station bei Ausfall des WLANs/Internets die Daten speichert (nach Angaben von Netatmo ca. 3 Wochen). Wenn es also nicht wichtig ist, die aktuellen Werte zu haben, wenn der PC (und damit das WLAN) nicht "an" ist, kann man die Station durchaus auch verwenden. Die Werte werden nach Aktivierung des WLANS innerhalb von 10 Minuten übertragen und die Kurven dann auch entsprechend nachgetragen.

Ich selbst habe die Station jetzt seit Anfang Mai und bin sehr zufrieden damit, zumal ich auf Grund meiner räumlichen Verhältnisse (Balkon) ohnehin keine normgerechte Messung vornehmen kann. Von daher stören mich auch 1-2 Grad Abweichung nicht, die ich aber nicht mal habe (im Vergleich zu meiner Davis VP2).