• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub-SSL/TSL verschlüsselung bei e-mail Versand

Begonnen von d-ofbk, 22.02.2014, 16:58:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Holli

Zitat von: leknilk0815 am 07.03.2014, 10:51:25
P.S.: auch wenn oben "pop3.t-online.de" steht, eingetragen ist natürlich der richtige Server "securesmtp.t-online.de"
Wenn beide Domains auf demselben Server liegen, kann es durchaus sein, daß ein Reverse DNS eine andere Domain zurückgibt.

Wer ein Reverse DNS auf den Forenserver macht, bekommt auch nicht "wetterstationen.info" zurück ;)
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

leknilk0815

"pop3.t-online.de" ist der Name, unter dem in Outlook das Konto angelegt wurde. Könnte ebenso "Schießmichtot" lauten, also kein technischer Zusammenhang...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Segelflieger

Gibts denn schon eine Lösung für das Problem? Bei mir will es auch nicht gehen. Weder bei gmail, gmx oder web.de..

leknilk0815

Servus,
es gibt für homematic Haussteuerung z.B. vom Software- Hersteller extra ein Update, das den Mailversand durch das Programm SSL- fähig macht. Vorher gabs hier die selben Probleme.
Daher gehe ich davon aus, daß auch bei Meteohub der Programmierer gefragt ist.
Daß es bei mehreren Usern und mehreren Mail- Providern Probleme gibt, ist schon mehr als Zufall...
Deshalb würde ich mich mal mit Nachdruck an Meteohub wenden.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

wneudeck

Hallo,
ZitatDaher gehe ich davon aus, daß auch bei Meteohub der Programmierer gefragt ist
Davon gehe ich auch aus, auch wenn ich bei Meteohub nicht dabei bin. Aber dasselbe Problem trifft auch WSWIN, denn auch mit WSWIN ist aktuell kein SSL-Mailversand möglich. Kein Mensch hätte je gedacht, dass dies in diesem Zusammmenhang mal "Pflicht" sein würde. Und es ist ja nun nicht so, dass man als Programmierer sagt: Dann baue ich es halt mal schnell ein. Wenn also WSWIN-User betroffen sind, brauchen sie gar nicht nachzufragen, das Problem ist bekannt und es wird nach einer Lösung gesucht.
Übrigens: auch das Allround-Tool "blat" ist  nicht in der Lage, ssl-Mails zu senden.

docbee

Meteohub kann TLS etc, das sollte kein Problem sein. Sicher nur wieder verkonfiguriert...
bitte  die ports 7777 und 22 am router forwarden und mir die WAN IP senden, dann schaue ich mal nach. mail an: info(at)meteohub.de
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

froggy66

Zitat von: docbee am 12.03.2014, 19:40:25
Sicher nur wieder verkonfiguriert...
Hi,
da man hier wenig 'verkonfigurieren' kann, man trägt in der Reiterkarte 'Sendedienste einrichten' lediglich den SMTP-Host ein, den Benutzernamen und das Passwort, die Ziel- und zusätzlich noch die Absenderadresse ein. Dann noch der Haken für TLS und das sollte es gewesen sein.

Damit dich nicht alle Lizensinhaber nerven mit solch trivialen Sachen, schreib doch mal kurz auf wo man seinen Blick hin konzentrieren muss damit es rennt. Ist doch für alle einfacher, als dich mit WAN-IP's zu bombardieren ;-) Wenn es spezielle Adressen für die Provider gibt, einfach die 2-3 (GMX/WEB etc.) Adressen Posten und allen ist geholfen, mit geringem Aufwand.
Und dumm sterben will man ja auch nicht :-)

Allen ein schönes Wochenende.
Grüße aus dem Norden.

leknilk0815

Sorry Leute, aber seid ihr denn alle unfehlbare Profis oder warum wird hier so rumgezickt, mal jemanden, der Ahnung hat und sich anbietet, auf die Kiste zu lassen?
Es dürfte jedem klar sein, daß die Mailkonfig kein Buch mit 7 Siegeln ist, daher stellt sich die Frage, warum es bei euch Profis nicht funktioniert...
Ich hab zwar weiter oben geschrieben, daß die Provider Probleme haben, trotzdem kann ich aus langjähriger Erfahrung behaupten, daß jeder User lügt. Solange ich eine Konfig nicht selber gesehen und geprüft habe, bleibt das so und zu 95% ist das so.
Wenn zu mir jemand sagt "die Kiste ist so langsam" und mich nicht draufschauen lassen will, gibt's nur eine Antwort:
"Mach doch Deinen Mist alleine!"
Sorry für die deutlichen Worte, aber manchmal hängts einem wirklich zum Hals raus...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

docbee

#38
Zitat von: froggy66 am 14.03.2014, 11:44:52Damit dich nicht alle Lizensinhaber nerven mit solch trivialen Sachen, schreib doch mal kurz auf wo man seinen Blick hin konzentrieren muss damit es rennt. Ist doch für alle einfacher, als dich mit WAN-IP's zu bombardieren ;-) Wenn es spezielle Adressen für die Provider gibt, einfach die 2-3 (GMX/WEB etc.) Adressen Posten und allen ist geholfen, mit geringem Aufwand.
Und dumm sterben will man ja auch nicht :-)
Also wir haben ein paar tausend Meteohubs da draussen und viele davon laufen mit web.de oder gmx. Es ist also schon etwas mutig hier zu tönen, dass das alles nicht geht. Lieblingskonfigurationsfehler sind beispielsweise, dass die Absenderadresse nicht aus derselben Domain wie die des Mail-Hosters stammt und dieser dann die Mails nicht transportiert, weil er sie für eingeschleppten Spam hält. Aber ohne draufzuschauen kann es auch eine andere Fehlkonfigurationen, z.B. beim Port etc sein. Aber egal, mein Mailing geht ja und Ihr seid ja auch schon klug und gross...

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 15.03.2014, 17:35:30

Um hier nen Knopf dranzukriegen, habe ich mir testweise mal nen "gmx.de" account eröffnet und das Versenden über diesen Account geht mit Meteohub natürlich auf Anhieb... Was soll ich sagen... Gaaaanz großes Kino hier.






Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 15.03.2014, 18:06:52

um der Nachfrage vorzubeugen... die Mail kam natürlich auch an.

[gelöscht durch Administrator]
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Bernd aus Köln

#39
Und "boris@pasternak.net" ist wirklich eine gmx-Adresse?


Laut GMX ist der SMTP-Server "mail.gmx.net"  und nicht "smtp.gmx.de"
Egal, es funktioniert mit beiden nicht.
Mit dem T-Online-Konto funktioniert es bestens.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug