• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub-SSL/TSL verschlüsselung bei e-mail Versand

Begonnen von d-ofbk, 22.02.2014, 16:58:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jensemann69

Dann bin ich mit meinem Latein aber auch am Ende. Bei Freenet ist es übrigens genauso. Mit den von Freenet beschriebenen Einstellungen nix mit Email. Kann doch nicht sein, das die Anbieter allesamt Probleme haben ...

Gruss ... Jens
51,23 Nord
10,48 Ost
244   mNN

leknilk0815

Servus,
es dürfte, wie meistens, am Zusammenspiel von beiden liegen.
Die Verschlüsselung bei Programmen wie z.B. Outlook funktioniert mittlerweile problemlos zumindest bei den Providern, die ich benutze (Telekom, 1&1, Web.de), wenn auch z.T. mit "kreativen" Konfigurationen, was Servereinträge und Ports betrifft. Aber alle funktionieren mit Verschlüsselung.
Ergo - irgendwas stimmt bei Meteohub nicht, es sei denn, der/die User...
(glaub ich aber nicht, weil wir hier alle denkbaren Varianten schon durch haben...)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Jensemann69

Das meine Theorie nicht stimmen kann, hätte mir auffallen müssen. T-online hab ich kürzlich bei einem Kunden auch problemlos einrichten können. Freenet hingegen nicht. Hab alle Einstellungen in outlook express so vorgenommen, wie vorgegeben. Pustekuchen ! Kann man doch nix falsch machen. Haken bei ssl setzen und Ports ändern... Server ändern sich nicht. Zweifel schon an mir selbst. Mach den Job ja nicht erst seit gestern...

Gruss ... Jens
51,23 Nord
10,48 Ost
244   mNN

froggy66

Ich habe eben noch einmal einen anderen SMTP-Server eingetragen, aber auch hier geht die Testmail raus (Testdatei "meteohub-upload.test" wurde hochgeladen.), aber es kommt nichts an:

Dieses Mal war es: securesmtp.t-online.de:465

Grüße.
Grüße aus dem Norden.

Bernd aus Köln

Versuche es mal mit securesmtp.t-online.de:587
Damit klappt es bei mir; mit gmx.de geht es bei mir auch nicht, obwohl es bei Outlook
mit den gleichen einstellungen funktioniert.. :confused:
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

froggy66

Hallo Bernd,

leider bekomme ich dorthin auch keine Mails. Das ist auch nicht mein Hauptanliegen. Das war so eine Idee und eine Spielerei. Ist ein alter nie benutzter Account.

Ich möchte gerne den GMX-Account für die Übertragung der Mails benutzen können. Andere Tools nutzen auch eine Art Pushservice um Nachrichten zu übermitteln und das auch an GMX. Funktioniert einwandfrei. Das muss auch mit Meteohub machbar sein.

Es scheint ja an der Meteohub Firmware zu liegen wenn das keiner hin bekommt. Ist auch mächtig 'leise' geworden mit den Updates....

Greetz
Grüße aus dem Norden.

Holli

Zitat von: froggy66 am 06.03.2014, 10:00:58
Ich möchte gerne den GMX-Account für die Übertragung der Mails benutzen können. Andere Tools nutzen auch eine Art Pushservice um Nachrichten zu übermitteln und das auch an GMX. Funktioniert einwandfrei. Das muss auch mit Meteohub machbar sein.
Sorry, die Logik ist falsch. Wenn andere Tools für GMX eine Sonderbehandlung machen, kann das sein, aber wenn sich einer nicht an Standards hält, ist das GMX.

Wenn Aktivierungs- oder Benachrichtigungsmails nicht ankommen, passiert das fast immer bei GMX. Auch wenn die Übersetzungen fast nie geändert werden und deshalb der Wortlaut solcher Mails bei fast allen Foren bekannt ist, bleiben sie bei GMX oft im Spamfilter hängen.

Ich habe hier eine Bounce-Mail vom GMX-Server, bei der der GMX-Server selbst die Empfängeradresse ändert (von "Mailadresse" in "Name <Mailadresse>") und dann die Mail mit "Empfänger nicht bekannt" zurückweist...

Wenn bei GMX was nicht klappt, schiebe ich die Schuld bis zum Beweis des Gegenteils auf GMX.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

WernerWetter

... ich hoffe ich darf als "meteohub" Nicht-kenner 2 Punkte einwerfen:

* Viele Mailprovider sind ziemlich Eigen was die Rückantwortadresse angeht. Wenn dort keine zum Email Provider passende Adresse steht wird ge-bounced.
* meteo-hub ist doch ein Unix-Prg/Unix-System? Gibt es denn dort keine Möglichkeiten in den "Log-Files" nachzuschauen?

MfG
Werner

Bliesgau-Wetter

#28
Hallo zusammen,

ich bekommen auch täglich diese ,,Systemwarnung: Sie nutzen keine SSL-Verschlüsselung! Jetzt aktivieren!" von GMX. Ich versende täglich Wettermails an einen Lokalen Radiosender im Saarland. Also ich habe alle Einstellungen der Server getestet, auch mit meinem Gmail-Konto NIX zu machen. Wenn der Haken bei "TLS verwenden" bei Meteohub gesetzt ist, geht nichts. Da würde ich eher sagen hat die Firmware von unserem Meteohub eine Schwachstelle. Oder sehe ich das falsch?

Gruß
Patrick

leknilk0815

Servus,
hat jetzt nicht direkt mit Metoeohub zu tun, sondern mit der Mailproblematik derzeit allgemein...
Ich habe z.B. grade beim Verschicken folgende Fehlermeldung bekommen:
Zitat
Fehler (0x800CCC7D) beim Ausführen der Aufgabe "pop3.t-online.de - Nachrichten werden gesendet": "Ihr Postausgangsserver (SMTP) unterstützt mit SSL verschlüsselte Verbindungen nicht. Falls Sie früher solche Verbindungen zu diesem Server hergestellt haben, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."
Daß ich seit mehreren Wochen mit SSL arbeite und an Outlook nichts geändert habe, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.
Die Provider haben derzeit ALLE! Mordsprobleme mit SSL, nur zugebeben tuts niemand.
Ich würde also nicht unbedingt die Schuld beim User oder Meteohub oder Outlook suchen...

Edit:
während ich den Post geschrieben habe, hat sich der Fehler wieder von alleine gegeben, die Mail ist raus. Das ändert aber nichts an den Providerproblemen...
P.S.: auch wenn oben "pop3.t-online.de" steht, eingetragen ist natürlich der richtige Server "securesmtp.t-online.de"
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888