• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub-SSL/TSL verschlüsselung bei e-mail Versand

Begonnen von d-ofbk, 22.02.2014, 16:58:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

froggy66

Zitat von: leknilk0815 am 04.03.2014, 11:26:18
Servus,
daß mit lauter leeren Feldern überhaupt was rausgeht, wundert mich.
Probier mal, den TLS- Haken drinzulassen und den Port wegzulassen.
Wenn das nicht tut, probiers mit Haken und Port 25.
Und - um Mißverständnisse zu vermeiden - wenn Du ein Bildchen reinstellst dann bitte vollständig (auch wenn persönliche Felder geschwärzt sind) oder wenigstens mit Erklärung.

Moin,

Ja die Daten habe ich raus genommen, die Felder waren gefüllt sonst wäre auch kein OK beim Versenden gekommen... Das ist eigentlich klar.

So Variante 1:
Port weglassen und nur TLS Haken gesetzt: Der Port 25 wird dann automatisch hinzugefügt. Mail kommt nicht an.
Variante 2:
Port 25 und Haken bei TLS; Meteohub sagt gesendet; keine Mail kommt an...

Danke für die Antwort und Grüße
Grüße aus dem Norden.

leknilk0815

Zitat von: froggy66 am 04.03.2014, 11:34:16
Das ist eigentlich klar.
Wenns das wäre, würden die Mails ankommen...

Hast Du mal versucht, an einen anderen Empfänger zu senden? Man möchte meinen, die Mails müssen doch irgendwo hinkommen...
Seltsam..., aber Eines ist klar: die Provider haben momentan offenbar massive Probleme, das in den Griff zu bekommen. Mir sind da selber schon die seltsamsten Dinge passiert, wie z.B., daß bei zwei Rechnern von mir verschiedene Settings (Ports bzw. SMTP- Server) nötig waren, obwohl alles über den selben DSL- Anschluss läuft (Telekom).
So sucht man u.U. nach Fehlern, die gar nicht vorhanden sind...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

froggy66

Nur der 25 Port funktioniert im Zusammenhang ohne Haken bei TLS und das führt wiederum dann zu einer Mail vom GMX System ....
Grüße aus dem Norden.

leknilk0815

...das war klar, weil ja dann wie früher unverschlüsselt gesendet wird...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

froggy66

'docbee' liest ja vielleicht mit und hat noch eine Idee...
Grüße aus dem Norden.

Jensemann69

Kann es sein, das der Router die  neuen Ports blockt? Für Mail sind die Standardfreigaben ja Port 110 und 25. Müssen evtl. die neuen Ports freigegeben werden?

Gruss ... Jens
51,23 Nord
10,48 Ost
244   mNN

froggy66

Moin Jens, auch eine gute Idee.

Ich habe mal in meiner Fritzbox 7390 den Port 587 zusätzlich freigegeben für den Wetterrechner, aber es kommt nix an.
Ich fische also weiterhin im Dunkeln.
Allen noch einen schönen Tag.
Grüße aus dem Norden.

leknilk0815

Nein.
Der Router blockt Ports "von aussen", die E-Mail- Ports werden aber durch das Mailprogramm "von innen" geöffnet.
Lass die Finger von den Einstellungen, dadurch wird's garantiert schlimmer!
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

froggy66

Ich habe den Port in der Box eingetragen, den Haken bei TLS NICHT gesetzt und eine Testmail versendet und Sie kommt an.
Ich habe den Port wieder ausgetragen aus der Box, den Haken wieder weggelassen und die Testmail kommt auch an.

Somit hat es mit der Portfreigabe nichts zu tun.
Grüße aus dem Norden.

leknilk0815

...deshalb hab ich ja auch geschrieben: Finger weg!
Am Router gibt's für Normalverbraucher nichts zu konfigurieren, ausser, man hat eine eigene Website oder Cam, wofür eine Portumleitung nötig ist.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888