• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script Klaus Neues Modul Wetter-Radar

Begonnen von klaus289, 17.05.2013, 15:43:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

klaus289

Hallo,

neu eingetroffen das Modul Wetter-Radar für das Script DWD Grundversorgung.

http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html

Es muss noch ausgiebig getestet werde.

Nur soviel: Es ist eine Datenbank für die Radar-Bilder nötig. Kann auch die für das TDT-Archive sein.
Zusätzlich wird ein Cronjob benötigt, der die Bilder beim DWD abholt.



Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 17.05.2013, 22:31:31

Die Zwischenbilanz sieht sehr gut aus. :D :D :D :D :D

wneudeck

Hallo,
da ich alle Module, auch das Radar-Modul nutze, ein paar Anmerkungen.
Die Software ist meiner Meinugn nach inzwischen in einem ausgereiften Zustand, soweit man das von Software sagen kann.
Was mir daran gefällt (ich habe es beim Wetter-Radar-Modul mal wieder getestet): es lassen sich durch Kopieren relativ problemlos neue Module erzeugen. Ergebnis: ein Modul gekauft, zwei stehen zur Verfügung
Was meine ich damit:
Das Modul wird ja mit dem Radar für Deutschland ausgeliefert. Wer nun ein einzelnes Bundesland zusätzlich darstellen will, kann das Modul einfach kopieren (und der Kopie natürlich einen neuen Namen geben) und mit ganz wenigen Anpassungen ist es einsatzbereit.
Es muss dafür auch nicht immer wieder eine neue Datenbank erstellt werden (es haben ja nicht alle User jede Menge Datenbanken zur Verfügung), sondern es kann durch geringe Anpassgungen die bereits bestehende Datenbank verwendet werden.
Es muss letztlich nur dafür gesorgt werden., dass die Tabelle für ein Bundesland eben einen anderen Namen bekommt.
Wenn also das Modul kopiert ist, macht man in der inc.configuration.php eben aus
# Tabelle(n) des Systems bestimmen
  define('DB_TABLE_RADAR_IMAGES', $DB['Prefix'].'_radar_images');
die neue Tabelle
# Tabelle(n) des Systems bestimmen
  define('DB_TABLE_RADAR_IMAGES', $DB['Prefix'].'_radar_images_bayern');

und muss dann natürlich (bei mir ist es eben Bayern) den Ordner vom dwd anpassen, also

# Zu selektierender Ordner auf FTP
  $RemoteDir = 'gds/specials/radar/southeast/';
Ergebnis: Mit Kopieren und Anpassung an nur 2 Stellen ist ein neues Modul geschaffen.

Ich meine also, der Erwerb des Pakets (ich habe nichts davon, ich habe es selbst gekauft, es ist also keine Schleichwerbung) ist auf alle Fälle eine sinnvolle Investition, wenn man die DWD-Daten auf seiner Seite darstellen will.
 

Reinhard 123

Hallo Werner,
du mußt dich nicht jedes mal entschuldigen, wenn du mal was richtiges und gutes zu diesem Mudul schreiben willst.  :)
Selbst wenn du es nicht gekauft hättest, für dieses Modul ist sogar Schleichwerbung erlaubt :D, auch wenn ich nicht alle Module benütze, die ich könnte, für mich rund um eine Klasse  für sich. :top:
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

LE-Wetter

Zitat von: klaus289 am 17.05.2013, 15:43:42
Nur soviel: Es ist eine Datenbank für die Radar-Bilder nötig. Kann auch die für das TDT-Archive sein.
Zusätzlich wird ein Cronjob benötigt, der die Bilder beim DWD abholt.

Also ich nutze das Proggi ja auch seit geraumer Zeit und es läuft super. Auch ich habe ja etwas kopiert, dupliziert und gebastelt. Eine Datenbank konnte ich auch anlegen (da hatte ich schon etwas Mühe, weil ich von php keinen Plan habe.)  ;)

Wenn ich aber letzteres lese bin ich raus. Weder wie ich in der Datenbank die neuen Datentabelle hinzufüge noch einen Cronjob anlege (siehe Zitat).  :(
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo,
Zitatwie ich in der Datenbank die neuen Datentabelle hinzufüge
Das musst Du ja gar nicht selbst machen, das macht das skript. Du musst also nur im entsprechenden Modul einen neuen Tabellennamen angeben, sowie ich es weiter oben geschildert habe.
# Tabelle(n) des Systems bestimmen
  define('DB_TABLE_RADAR_IMAGES', $DB['Prefix'].'_radar_images_bayern');
Übrigens:
Zum Anlegen einer Datenbank brauchst Du keine PHPKenntnisse oder Maßnahmen. Eine Datenbank legst Du im entsprechenden Menü Deines Hosters an.

Rosi

Zitat von: LE-Wetter am 04.06.2013, 19:30:44
Wenn ich aber letzteres lese bin ich raus. Weder wie ich in der Datenbank die neuen Datentabelle hinzufüge

Wenn du das änderst,was Werner schreibt, wird die Tabelle automatisch erzeugt.
Zitat von: wneudeck am 04.06.2013, 11:39:51
Wenn also das Modul kopiert ist, macht man in der inc.configuration.php eben aus
# Tabelle(n) des Systems bestimmen
  define('DB_TABLE_RADAR_IMAGES', $DB['Prefix'].'_radar_images');
die neue Tabelle
# Tabelle(n) des Systems bestimmen
  define('DB_TABLE_RADAR_IMAGES', $DB['Prefix'].'_radar_images_bayern');


Zitat von: LE-Wetter am 04.06.2013, 19:30:44
noch einen Cronjob anlege .  :(

Schau erstmal bei deinem Provider nach, ob der Cronjob anbietet, dann oder auch wenn nicht, sehen wir weiter. (Es gibt kostenlose Programme)
Wenn frischer Wind weht, schließen einige die Fenster – andere setzen die Segel.
Markus Wind

klaus289

#6
Hallo,

ha, ha, ha, da kann ich nur mit einem Zita, ich glaube von Verona Pooth, antworten:
"Sprechenden Menschen kann geholfen werden!"  :) :) :)

Nein, im Ernst, technisch bewegt sich alles auf dem bisherigen Niveau, will sagen es ist kein besonderes Fachwissen nötig.
Wenn es trotzdem nicht weiter geht kann man sich hier, oder in meinem neuen FAQ http://www.buehlertal-wetter.de/seite51.html Rat holen.
Jede/r kann mit dem Script und den dazugehörige Modulen klar kommen.
Das ist ein toller Service und ein enormer Mehrwert, der den Besuchern der einzelnen Wetterseiten geboten wird.

Apropos Cronjobs: Ich werde da auch noch einen Service für lizenzierte Teilnehmer des Scripts anbieten. Habe da was, aber das gefällt mir noch nicht so.

Micha, falls du deine Seite auch in meine Referenzliste aufnehmen lassen willst, schicke mir bitte eine Mail mit der URL und dem Namen deiner Seite.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 04.06.2013, 20:26:50

Hallo,

kleiner Nachtrag: Aufgrund eines Vorschlags eines Users wird es für das Modul Wetterradar evtl. eine Optimierung geben.
Der Programmierer hat nur noch etwas Probleme mit der Umsetzung, da er auf ein fremdes Plugin angewiesen ist, welches nicht so arbeitet wie es angepriesen wurde. 

Sprite01

Wie oft lasst ihr den Cronjob abarbeiten ? Welcher Intervall ?
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


Reinhard 123

Als ich das Modul genützt habe, hatte ich ein Intervall von 5 min.
Dieser Anbieter macht das tatellos ohne Probleme und ohne Kosten
http://www.my-cronjob.de/index.html
Ich nutze dies Modul nicht mehr, aber aus Gründen des Speichers und nicht weil es nichts taugt, zumal ich auch in der Hinsicht andere nutze.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

Holli

Zitat von: Sprite01 am 04.06.2013, 21:53:38
Wie oft lasst ihr den Cronjob abarbeiten ? Welcher Intervall ?
Wenn man alle Bilder archivieren will, muß man sie alle 15min abholen.

Wenn man aber nur die aktuellen anzeigen will, braucht man an sich überhaupt keinen Cronjob. Dann reicht, sie immer nur dann zu holen, wenn jemand darauf zugreift, und sie dann für 15min zu cachen.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.