• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script Klaus Neues Modul Wetter-Radar

Begonnen von klaus289, 17.05.2013, 15:43:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

klaus289

#30
Hallo Micha,

nichts für ungut, ich habe nur einer "armen Seele" in der Not unter die Arme gegriffen.
Bin halt ein Gutmensch.;)
Bei Kenntnis des Script und der Module musste dein Cronpfad und die Datei ähnlich sein wie bei allen anderen, auch bei mir.
Mehr kann und will ich auch gar nicht über deine Seite wissen.
Ich habe ja angekündigt, dass ich für solche Fälle, die keine eigenen Cronjobs anlegen können, weil der Hoster keine anbietet, einen Service bieten will.
Ich habe ein entsprechendes Script, wo User einfach für ihre Webseiten Cronjobs anlegen können.
Das Script hat leider jedoch einige Haken, so dass ich es nicht öffentlich zugänglich machen will.
Da käme so mancher User ggf. ins schwimmen und das muss nicht  sein.
Für den Notfall, wie bei dir, springe ich gerne ein und helfe.
Also, nichts für ungut, war nur gut gemeint. ;) 

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 06.06.2013, 20:37:17

Hallo,

so der Ressourcen-Fresser aus Leipzig ist gelöscht! ;) ;) ;)

Holli

Zitat von: wneudeck am 06.06.2013, 19:19:06
Hier wird im Aufruf des cronjobs sozusagen ein nur dem User bekanntes "Passwort" verwendet.
Das sieht dann so aus:
http://www.domain.tld/blitzortung.php?update&secret=XXXXXXXXXX
Anstatt der "X" wird dann das n ur dem User bekannte Passwort verwendet.
So einen Parameter kann man natürlich auch in Klaus' Scripte einbauen, die per Cronjob aktualisiert werden. Den Schlüssel trägt der entsprechende Webmaster selbst ein und dann kann jemand anders nicht mehr so einfach den Cronjob aufrufen.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

LE-Wetter

Hallo alles funzt  :top: http://www.leipzig-wetter.de/Vorhersage.html

danke nocheinmal - den Helfern

Hier nochmal ein Hinweis für die "Fremdcronjobnutzer" unter "cronjob.de" gibt es nur einen cronjob kostenfrei, nutzt man aber mehrere Module, so wie ich, geht es dann nicht mehr, also "gekugelt" und "cron-job.org" gefunden, da gibt es bis zu 10 kostenfrei und es gibt noch mehr Anbieter (vielleicht auch Hinweis an Klaus für die FAQ). Das Anlegen ist sogar für einen Laien wie mich Kinderspiel  :D
So ich habe nun noch ein paar c-jobs frei, es können also noch ein paar Module kommen  :)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

cyclonemystery

Kleine Korrektur am Rande für das Modul Weathersat:
Die originale Größe der Bilder ist 800x600. Meiner Meinung nach sieht das besser aus, als meine Voreinstellungen. Änderungen sind in der Datei inc.configuration.php im Modul Weathersat zu machen und zwar ziemlich am Anfang:

  # Größe der Satelliten-Bilder in Pixeln
  $ImageSize = array
  (
    'width' =>  800,
    'height' => 600
  );

Gruß
Rüdiger

mk2007

stimmt, beim weathersat sieht es in der Tat besser aus. gleich übernommen  :)
grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

Reinhard 123

Hallo Klaus,
in meinen Augen wäre es besser nach dem Durchlauf Radar (egal welcher) eine kleine Pause ein zuarbeiten, damit man besser sieht wann der Durchlauf zu Ende ist, läst sich dies realisieren ?
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

cyclonemystery

Das mit der Pause am Ende ist in Bearbeitung  ;)

klaus289

Hallo,

sieht wirklich saugut aus die vergrößerte Darstellung des Sat-Films.
Hatte da zwar Bedenken wegen der Dateigröße, aber das scheint wohl nichts auszumachen.

Ja, das mit der Pause während der Film-Loops ist noch in Arbeit.
Theoretisch könnte man das jetzt schon machen, aber die Funktion funktioniert einfach nicht.
Der Programmierer hat Kontakt zum Erfinder in den USA aufgenommen.
Vielleicht tut sich mal noch was irgend wann.
Alternativen sind angeblich nicht brauchbar.

klaus289

Hallo,

von den registrierten Usern dringend zwei Tester gesucht.   :confused: :confused: :confused:

Reinhard 123

Klaus,
1. für was
2. war ich doch immer, wieso suchts du?
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F