• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script Klaus Neues Modul Wetter-Radar

Begonnen von klaus289, 17.05.2013, 15:43:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mk2007

grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

cyclonemystery

Zitat von: Reinhard 123 am 15.06.2013, 21:56:45
na ja, glücklich, weis nicht aber zufriedener. :P
Mit dem Menue habe ich mich jetzt angefreundet :top:, bekomme es aber für den "SAT-RADAR" nicht hin, habe entnervt nach 2 Std aufgegeben :oops:, wer hilft hier ? :)

Hallo Reinhard,
habe fertig  ;) Fürs Erste sind die Buttons für Vorlauf Stop Rückwärts Vorwärts drin und funktioniert sogar  :D
Ich werde die Zipdatei für Wettersat Klaus geben um zu testen. In der Zipdatei ist die Vorhaltezeit für Satelittenbilder auf 5 Tage voreingestellt. Kann nach Belieben geändert werden.

Gruß
Rüdiger

klaus289

Hallo,

Rüdiger hat sogar am Sonntag ganze Arbeit geleistet und das Update Modul weathersat_20130616
bearbeitet. :top: :top: :top:

Rüdiger, vielen herzlichen Dank für deine geleistete Arbeit, auch im Namen der anderen registrierten User. :) :) :)

Nun rennen auch die Satellitenfilme nicht nur so durch.
Mit Play/Stop und vor/zurück können nun extreme Wettersituationen genau beobachtet und analysiert werden. Entstehung, Auswirkung, Auflösung und ggf. Neuformation können nun besser verstanden werden.

http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html -> Wetter-Radar -> Satellit Zentraleuropa.

Bestellungen der registrierten User  für das Updaten werden hier

http://www.xn--bhlot-blick-thb.de/aaa/downl_key/bestellen/

entgegen genommen.

PS: Installation analog dem Update weatherradar_20130615.

wneudeck

Hallo,
ZitatRüdiger, vielen herzlichen Dank für deine geleistete Arbeit
Dem schließe ich mich gerne an.  :)

Sprite01

Schon mal vorab von mir auch ein Dankeschön.

(Ansonsten habe ich Probleme mit den Verlinkungen der Bilder, ich möchte es ja nicht im iframe darstellen.)
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


Reinhard 123

Da schließe iich mich auch an, mit doppeltem Dank (weils ja Sonntagsarbeit war) :)
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

mk2007

#66
Beim Satellitenwetter habe ich ja noch die Legende darunter. Vor dem Einfügen der Buttons war die auch mittig, danach nicht mehr, ich find's aber auch nicht heraus wo der Fehler liegt. Hat ja jemand zufällig eine Idee?

Eingefügt mit :
echo "<div align='center'><img src=\"/dwd_grund/weather/modules/swis_satweather/templates/legend_satweather.png\"></div>";

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 17.06.2013, 19:35:27

selbst gelöst :

echo "<p><div align='center'><img src=\"/dwd_grund/weather/modules/swis_satweather/templates/legend_satweather.png\"></p></div>";

grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

klaus289

Hallo Michael,

passt doch alles bei dir. :)
Die Legende ist direkt unterhalb des Navi-Menüs.

Reinhard 123

Interessant für die Besitzer des Grundmoduls von Klaus
Das DWD Modul von Klaus ist jetzt auch mit einem Warnbutton ausgerüstet, es werden alle Warnstufen, sowie Vorwarnstufen und Warnstufen die keine Farbe haben (z.B. Bodenfrost) angezeigt. Es wird immer die Farbe der höchsten Warneinheit automatisch eingestellt.
Bei einer guten Platzierung auf der Homepage ist es eine gute Sache. :top:

Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F