• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script Klaus - heutiges TDT nicht im Archiv

Begonnen von mk2007, 19.04.2013, 16:53:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mk2007

Hallo zusammen,

seit Einsatz des neuen Scripts von Klaus ( Beginn 06.04. ) wird das Thema des Tages ins Archiv geschrieben.

Heute jedoch nicht ...!?

Kann mir jemand erklären woran das liegen könnte? Am Script und an der DB wurde ( meinerseits ) nichts verändert, Intervall 1 Std. .
In der tmp Datei sind die Daten des heutigen TDT enthalten, diese wird auch stündlich aktualisiert.

Auch das eigentliche Thema des Tages ist das aktuelle von heute.


grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

Reinhard 123

Na in diesem Script funktioniert noch nicht alles richtig, oder es liegt am DWD bei der Ablagerung.
habe mir verschiedene DWD Vorhersagen von den Usern, die diese haben angesehen und festgestellt das es immer wieder mal Lücken gibt ? :confused:, die allesdings auch unterschiedlich sind bei den Leuten.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

mk2007

#2
Zitat von: Reinhard 123 am 19.04.2013, 17:53:42
Na in diesem Script funktioniert noch nicht alles richtig, oder es liegt am DWD bei der Ablagerung.
habe mir verschiedene DWD Vorhersagen von den Usern, die diese haben angesehen und festgestellt das es immer wieder mal Lücken gibt ? :confused:, die allesdings auch unterschiedlich sind bei den Leuten.

ja, ist mir auch aufgefallen, dass bei den Usern die das Script einsetzen, im TDT-Archiv in den vergangnenen Tagen / Wochen Lücken sind.

Wobei es bei mir wie gesagt seit Beginn immer geklappt hat. Ich habe natürlich nicht das techn. Hintergrundwissen, was bei diesem Script beim Abgleich geschieht ... :confused:

Dann werde ich das heutige Thema manuell in meine DB schreiben.

Nun - das heutige ( 20.04. ) TDT wurde wieder reibungslos ins Archiv übernommen.  :)
grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

cyclonemystery

#3
Hi,
die Tabelle lingx_weather_topics hat viele NOT NULL Felder. Ich habe nur die ID als NOT NULL angelegt, alle anderen Felder sind bei mir auf NULL gesetzt.
Vorteil hierbei ist, man kann feststellen, ob der Abruf erfolgreich war, obwohl z.B. der Name des Erstellers des TDT nicht vorhanden ist.
In der Originaltabelle wird nur dann ein Datensatz geschrieben, wenn alle Felder einen Eintrag haben.
Ich habe aber noch ein Problem mit den Umlauten, was habt ihr denn eingestellt, dass die Umalute gespeichert werden?

Edit 21.04.2013:
War wohl nix, heute war der Eintrag nicht in der Datenbank, wurde aber empfangen  :(

[gelöscht durch Administrator]

mk2007

ja, heute auch wieder empfangen und in der temp-Datei, jedoch nicht ins Archiv übernommen.
grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

LE-Wetter

Bei mir fehlt der 17./18. und 19., das haut mich nicht um, basteln werde ich da mangels technischer Kenntnisse nicht, alles andere läuft ja super  ;)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo,
ich kann da irgendwie keine Fehlerstruktur erkennen. So fehlt bei mir z.B. nicht dasselbe Datum wie bei LE-Wetter, sondern:
12./13./15./16./17./19.
Dagegen ist seit Beginn (bei mir 25.3.) bis zum 11.4. alles da.
Verstehe das, wer will.

cyclonemystery

Laut Deutscher Wetterdienst ist am Layout des FPDL13 seit der Umstellung der Meteorologenberichte 2011 nie mehr etwas geändert worden. Der DWD scheidet somit als Verursacher aus.  ;)

Holli

Zitat von: cyclonemystery am 21.04.2013, 16:50:28
Laut Deutscher Wetterdienst ist am Layout des FPDL13 seit der Umstellung der Meteorologenberichte 2011 nie mehr etwas geändert worden. Der DWD scheidet somit als Verursacher aus.  ;)
"Layout" ist bei dem, was die Autoren da abliefern, definitiv übertrieben. Daran, daß jeder macht, was er will, und das Layout täglich wechseln kann, hat sich tatsächlich nichts geändert.

Ich habe an sich eine recht robuste Lösung und fange viele der Eigenmächtigkeiten schon ab. Aber manche schaffen es trotzdem, ihre eigene, von allen anderen abweichende Suppe zu kochen.

Am 6. und 8.4. gab es ein Problem, das auch mein Script nicht lösen konnte. Deshalb gibt es für diese Tage überhaupt kein Thema des Tages bei mir. Am 3. und 12.4. hat sich der Autor eine eigene Signatur einfallen lassen, so daß der Autorenname nicht gefunden wurde und stattdessen ein Defaultname eingetragen wurde.

Es gab auch schon TdT, die mit einer Leerzeile statt der Überschrift anfingen oder die Überschrift hart auf mehrere Zeilen umbrochen war.

Mit solchen Eigenheiten müssen wir einfach leben, bis sich der DWD entschließt, dafür ein wirklich einheitliches Format festzulegen, bei dem man sich darauf verlassen kann, daß bestimmte Textelemente auch an einer bestimmten Stelle stehen oder besonders gekennzeichnet sind. Am sinnvollsten wäre ein XML-Format, aber das wird wohl ein schöner Traum bleiben.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

mk2007

Hatte heute kurz mit Klaus289 Kontakt und er ist wie ich auch der Meinung, dass es nicht am Script liegt, denn warum soll es tagelang klappen und dann auf einmal nicht!?

Stimme Dietmar hier auch voll zu.
grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de