• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script Klaus - heutiges TDT nicht im Archiv

Begonnen von mk2007, 19.04.2013, 16:53:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

LE-Wetter

Hallo,

bei mir wurde nun im Thema des Tages vom 21.04.-26.04. "Pause" eingelegt, heute nun wieder mal ein Eintrag   :confused:
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo,
ich fürchte fast, dass wir hier nicht weiterkommen, zumal es sich immer wieder anders zeigt, sprich, nicht bei jedem User gleich. Denn ich sage mal laienhaft so:
- wenn es ein Fehler im skript wäre, müsste es bei jedem User in gleicher Weise auftreten
- es passt also gar nichts zusammen (auch nicht mit der Theorie, dass es am "Layout" des DWD liegen könnte), denn dann würde es nicht an einem bestimmten Tag beim User A erfasst werden und bem User B nicht.
Bei mir ist es z.B. aktuell so (auf Webspace 1)
Seit dem 25.4 wird wieder jeden Tag das Thema ohne Aussetzer eingefügt
aktuell auf Webspace 2 (anderer Hoster)
25. erfasst, 26. schon wieder eine Lücke, 27. erfasst

zunshiner

Hallo Script-Kollegen,
ich schaue nicht jeden Tag in meine Vorhersagen und auch nicht jeden Tag auf das Thema des Tages. Mir fällt aber auf, daß bei mir nur die Themen des Tages im Archiv landen, die den Tagen entprechen, an denen ich das TdT gelesen oder mir das Archiv angeschaut habe.

Hat sonst noch jemand dieses Verhalten?
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

LE-Wetter

@zunshiner

nein, ich hatte es aber gestern anders herum, TdT war nicht aufrufbar aber im Archiv. Habe dann einfach das Updateintervall von eine Stunde auf zwei hochgesetzt und siehe da kurze Zeit später war es da  ;)

Ich finde das aber alles nicht so wichtig. Ich lasse die "Dinger" laufen und nach einer gewissen Zeit schmeiße ich die allgemeinen Infos raus und nur wichtge bleiben drin im Archiv.
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

klaus289

Hallo Mathias,

das Verhalten kann sein.
Man sollte das Script mindestens einmal pro Tag aufrufen, damit das TDT-Archiv automatisch fortgeschrieben wird.
Ansonsten können Lücken entstehen.

zunshiner

Zitat von: LE-Wetter am 24.05.2013, 20:00:01
Ich finde das aber alles nicht so wichtig. Ich lasse die "Dinger" laufen und nach einer gewissen Zeit schmeiße ich die allgemeinen Infos raus und nur wichtge bleiben drin im Archiv.
So sehe ich das auch, daß das aber kein Bug ist, sondern programmtechnisch so ist, habe ich nicht gewusst.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

cyclonemystery

Zitat von: klaus289 am 24.05.2013, 20:11:34
Hallo Mathias,

das Verhalten kann sein.
Man sollte das Script mindestens einmal pro Tag aufrufen, damit das TDT-Archiv automatisch fortgeschrieben wird.
Ansonsten können Lücken entstehen.

Sorry, diese Antwort verstehe ich nicht  ;) Die Skripte starten doch auf der Webseite alle 1 bis 2 Stunden von alleine, je nachdem was eingestellt ist. Wieso und wie sollte ich "das Script mindestens einmal pro Tag aufrufen"? Oder meinste da etwas anderes, dass z. B. mindestens einmal am Tag im php Skript der Abruf stattfinden sollte?

Gruß
Rüdiger

klaus289

Hallo Rüdiger,

war vielleicht etwas missverständlich von mir ausgedrückt.
Laut dem Programmierer sollte mindestens 1 Besucher pro Tag die HP-Seite mit den Daten des Scripts anklicken.
Die Module aktualisieren die Daten zwar selber, aber das TDT wird sonst nicht in die Datenbank gespeichert.
Als Laie vermute ich, dass diese Maßnahme so ähnlich wie ein Cronjob wirkt.

Holli

Zitat von: klaus289 am 24.05.2013, 23:41:09
Als Laie vermute ich, dass diese Maßnahme so ähnlich wie ein Cronjob wirkt.
Ein Pseudo-Cronjob. Ein Cronjob ruft die Seite immer zur selben Zeit auf, auch wenn niemand klickt. Bei einem Pseudo-Cronjob sieht das Script bei jedem Klick nach, ob die Zeit erreicht oder überschritten ist. Wenn niemand klickt, sieht es dummerweise nicht nach.

Deshalb ist das TdT bei mir das einzige Script, das per Cronjob aufgerufen wird. Da alle anderen die Daten nur direkt anzeigen, reicht es, wenn die aktuellen Daten auch nur dann abgeholt und gecachet werden.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

klaus289

Hallo,

das ist die Erklärung eines Experten.  ;)
Es wäre also für die Kollegen, die selten ihre HP-Daten des Scripts anklicken, interessant zu klären,
ob mit einem echten Cronjob das Problem behoben wird.
Ansonsten hilft wirklich nur ein Besuch jeden Tag.
Für mich ist das einfach schon obligatorisch.