• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script Klaus - heutiges TDT nicht im Archiv

Begonnen von mk2007, 19.04.2013, 16:53:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

cyclonemystery

Hi,
so erklärt sich manches, vielen Dank :)

klaus289

#21
Hallo,

es gibt ein neues Update für das TDT-Archive (module_tdtarchive_20130726.zip).
Das Problem, dass mehrere TDT nicht in das Archiv eingetragen werden wenn das Script bzw. das Modul längere Zeit nicht besucht wurde, soll mit einem Cronjob behoben werden.
Längere Tests haben die Funktion bestätigt.
Unter http://www.isklara.de/cgi-bin/member/index.cgi kann das Update heruntergeladen werden.
Wer sich von den registrierten Usern noch nicht in meinem neuen Mitglieder-Script registriert hat, möge das bitte tun.
Dadurch wird ständiger und direkter Zugriff auf alle Neuerungen des Script gewährleistet.

Sprite01

Klaus, bietet dein Download Script die Möglichkeit das Datum deines Uploads zur Verfügung zu stellen ?
So wäre besser nachvollziehbar ob es neuere Modifikationen gibt.
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


klaus289

Hallo Dirk,

schwierige Frage. Habe ich so noch nicht probiert.
Ich bemühe mich aber immer das aktuelle Datum in den Namen der Zip-Datei mit aufzunehmen.
So sollte es möglich sein immer die aktuellsten Dateien abzurufen.
Falls ich das mal vergessen haben sollte, dann bitte ich um kurze Info.

mk2007

Hallo Klaus,

wenn ich das Update installiere, läuft das auch ohne CronJob oder brauche ich diesen zwingend?
grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

Reinhard 123

Bin zwar nicht Klaus, antworte trotzdem,
der Cronjob ist zwingend notwendig und dient als Ersatz, falls mal die Funktion nicht aufgerufen wird. Damit wird der Datensatz gespeichert, was vorher nicht immer geschah.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

klaus289

Danke Reinhard, ich hätte es nicht besser erklären können. :top: :top: :top:


wneudeck

Hallo,
etwas blöd gefragt, weil ich das Upddate zwar heruntergeladen, aber noch nicht im einzelnen nachgesehen habe:
Kam da nur die Datei cronjob.php dazu oder wurde noch mehr veränbdert? Denn sonst würde es ja reichen, in die bestehende Installation einfach diese Datei hinzuzufügen.

klaus289

Hallo Werner,

nein, da wurde noch  mehr geändert. Die sicherste Methode ist die Neuinstallation.
Vorher ggf. die MySQL-DB sichern.
Der Profi kann sich das neue Update auch ansehen und alle Dateien (ich glaube mit dem Datum 14.6.2013) neu einfügen (natürlich mit den vorher geänderten, eigenen Zugangsdaten, DB-Daten, etc.).
Falls das scheitert, führt kein Weg an der Neuinstallation vorbei.
Den Cronjob würde ich ein bis zweimal pro Tag aufrufen.
Bei mir ist seit dem Update nichts mehr verloren gegangen.

Sprite01

Ich habe mir mit der alten Version auch einfach nur einen Cronjob errichtet und habe alles in meiner DB. Von daher lasse ich es auch erst mal.
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de