• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

vwiew - Layouteinstellungen

Begonnen von noxx, 13.08.2012, 18:32:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

noxx

top. denke ich habe es nun begriffen.

werde mich an die Arbeit machen. könnte noch warten,
da ich mir vorstellen könnte das noch mehr auf auf einen
raspberry setzen,  billiger gehts ja kaum für einen Wetterserver
(40€ und 4 Watt Verbrauch)

aber wie du schon sagst, so lernt man es ja nie.

noxx

das einzige was ich an Djangos Anleitung aber nicht verstehe:

1- Patchen
2- Kompilieren
3- Installieren
4- Sourcen bearbeiten
5- Nochmal Kompilieren
6- Nochmal installieren

Wieso nicht:

1- Patchen
2- Sourcen bearbeiten
3- Kompilieren
4- Installieren

?


Edit:

Wollte nun die Sourcen wie hier beschrieben bearbeiten:
http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/wetter:wview:config#anpassungen_fuer_deutsche_meldungen

Aber die Sourcen sind schon so wie dort beschrieben. Evtl durch den Patch?

Arnim

Nabend,

Nicht nur eventuell, sondern: BINGO, durch das Patchen.
Genau das sagte ich schon mal: Nicht stur lesen und tun, sondern versuchen, nachzuvollziehen, wieso und warum Du was tust. Dann sollte Dir sowas auffallen, wie eben geschehen;-)
Versuche Mitzudenken.
OK drücken is hier nich :-D

1- Patchen
2- Sourcen bearbeiten
3- Kompilieren
4- Installieren

So würde ich NICHT tun.
Aber so:

1- Patchen
2- Kompilieren
3- Installieren

ODER

1- Sourcen bearbeiten
2- Kompilieren
3- Installieren

Djangos Anleitung fängt mit der Installation an.
Später kommt das Kapitel über die Eindeutschung, für den der es will.
Das ist keine Schritt für Schritt Anleitung, sondern eine Anleitung für alles.
Klar sollst Du nicht 2x installieren. Das ist ja Quatsch.

Rate mal was das Patchen macht? bzw, was Djangos Patch den Du einspielst, enthällt?
Wozu Patchst Du? Hä? Na sag schon? Ich höre nix? Hä?
Richtig, die Deutschen Meldungen werden dadurch in die Sourcen geschrieben/hinzugefügt/ersetzt....

Du brauchst jetzt nicht mehr die wvutils.c per Hand ändern usw. DAS macht doch der Patch.

Entweder Patchen (für faule)
ODER
Per Hand eintragen (für fleissige;-)

Mach doch per Hand. Nur dann weisst Du, was Du gemacht hast, und was es bewirkt.
Wie man sieht, wusstest Dues beim Patch nicht;-)
Dann brauchst Du auch nicht mit wget die Patches downloaden, wenn Du per Hand manuell änderst.

Du musst auch nicht, wie dort steht:
vim /usr/local/src/wview/common/wvutils.c
also vim zum editieren nehmen, sondern kannst jeden anderen Texteditor nehmen.
mcedit, nano.... wie Du willst, bzw, womit Du um kannst.

Wie is Latte, Hauptsache die Sourcen werden geändert.
Hier führen alle Wege nach Rom, nicht nur der eine OK-Drück-Weg mit Umleitung über den Wollen-Sie-wirklich-Button;-)

Gruss,
Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

danke.....dachte ich wäre zu blöd um linux zu verstehen  :dumdidum:

Arnim

Hi,
Nee, zu blöd bist Du nicht. Du musst nur Mitdenken, aufpassen was Du tust, und es verstehen.


Heirm, weil ich nie weiss, welche Windstärke zB leichte Briese ist, habe ich bei den Windstärken das in den Sourcen so eingetragen:
0 Bft. Windstille

Bei jeder Windstärke die Zahl noch mit dazu genommen.
Steht dann auch so auf der Wetterseite.

Das kannst ja auch machen (manuell eintragen/hinzufügen), dann hast ein bischen eigene Note mit drin;-)

Gruss,
 Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

bevor ich mit dem editieren der htx dateien anfange, was ist das für ein "Â" vor den Einheiten?

Arnim

Zeichensatzproblem. Der Zeichensatz, mit dem die htx Datei geschrieben wurde, ist nicht kompatibel, mit dem des Betriebssystems.
Ich weiss nicht mehr genau...
Mach weg, und guck wies aussieht. Glaube, ich habe die auch weg gemacht.
Kannst auch eine Sicherheitskopie der htx Datei machen (blah.htx.original oder so). Dann kannst die, wenn Du alles versaut hast, zurück kopieren.


NACHTRAG 18.08.2012:
Dein Screenshot war nicht da, als ich geantwortet hatte.
Die Seiten sind entweder als UTF-8 gespeichert und Dein System verwendet nicht UTF-8 oder umgekehrt.
Mach das einfach in den htx-Dateien weg und gut.
Wo ich den Scrennshot sehe, erinnere ich mich, ich hatte das auch.



Gruss,
Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Plus, Standard und Static? bzw was sollen diese?

Arnim

Tach,
Plus und Standard = Davis Vantage Pro2 Plus (Die Station heisst so) = Mit UV und Solarsensor auf den Html Seiten.
Standard = ohne UV + Solar.
Ist aber egal, Du kannst die htx Dateien ja bearbeiten, und UV oder Solar bei Bedarf selber einfügen. Das ist echt kein Ding, Du kannst prima abgucken in den Plus-Dateien und einfach abschreiben.
Mit dem einen Konfigurationstool von Wview kann man auswählen welche Version man will. Machst Du das dann Achtung: Deine bisherigen Dateien, die Du schon mühevoll ins Deutsche übersetzt hast, sind dann weg, sie werden zwar gesichert, ist aber trotzdem doof!
Sicher Dir die, bevor Du was machst, wo Du nicht genau weisst, was Du machst;-)
Meine, das war da, wo man zwischen den Layouts (Chrome...) wechseln kann. Weiss es jetzt aber nicht genau, aber ich habe Dich vorgewarnt, und gesagt, dass Du Deine geänderten Dateien sichern musst.

Static: Guck doch mal rein ins Static-Verzeichnis, dann siehst Du, dass da nur Bilder und so drin sind. Sachen, die von beiden, also von Plus + Standard genutzt werden, und nicht doppelt vorhanden sein müssen.

Was schreib ich hier eigendlich? Du bekommst ja eine Nexus.
Da soll Dich Plus + Standard nicht weiter interessieren.
Falls die UV hat, fügst das händich hinzu und gut.
Ansonsten bleibst bei Standard.

Gruss,
Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

Zitat von: "Arnim"Zeichensatzproblem. Der Zeichensatz, mit dem die htx Datei geschrieben wurde, ist nicht kompatibel, mit dem des Betriebssystems.
Ich weiss nicht mehr genau...
Mach weg, und guck wies aussieht. Glaube, ich habe die auch weg gemacht.
Kannst auch eine Sicherheitskopie der htx Datei machen (blah.htx.original oder so). Dann kannst die, wenn Du alles versaut hast, zurück kopieren.


NACHTRAG 18.08.2012:
Dein Screenshot war nicht da, als ich geantwortet hatte.
Die Seiten sind entweder als UTF-8 gespeichert und Dein System verwendet nicht UTF-8 oder umgekehrt.
Mach das einfach in den htx-Dateien weg und gut.
Wo ich den Scrennshot sehe, erinnere ich mich, ich hatte das auch.



Gruss,
Arnim!

In welcher HTX stehen die Einheiten, finde da nix.

In der HTX zum Screenshot steht:
Helvetica"><strong><small><font><outsideTemp><tempUnit></font><br></small></strong></font>

Wo wird <tempUnit> definiert ?

Danke schonmal