• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

vwiew - Layouteinstellungen

Begonnen von noxx, 13.08.2012, 18:32:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Arnim

Hi,
Keine Ahnung, wo tempUnit die Masseinheit zugewiesen wird. Habe eben mal gesucht, aber nicht gefunden.

Wieso, was willst Du denn damit?

Falls Du eine andere Masseinheit brauchst, schreibst die halt so direkt rein in die htx Datei. Du musst das ja nicht mit den Platzhalter tempUnit machen.

Für die Verlaufsgrafiken, da kannst die Masseinheit ändern in der /usr/local/etc/wview/images.conf in der Spalte Unit.

Und in Djangos Doku, was Du aber sicherlich schon gemacht hast:

http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/wetter:wview:config#anpassung_fuer_europaeische_masseinheiten

Gruss,
Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

ok, hast bin gar nicht darauf gekommen, den Platzhalter zu ändern. werde dann halt diesen weg gehen.

anders bekomme ich es auch nicht hin.
habe mein System schon von UTF-8 auf ISO 8859-1
geändert, ohne Erfolg. Einheiten kommen immer als ÂC° anstatt C°.

Was ist der Doku steht, hat wohl der Patch schon gemacht, zumindest sieht alles so aus wie in der Doku

Arnim

Moin,
Zitat von: "noxx"Einheiten kommen immer als ÂC° anstatt C°

Ich weiss nicht mehr woher das kam... Linux hat ja die Eigenschaft so lange zu laufen, da muss man das nicht so oft alles neu machen. Ist schon so lange her....

EDIT - Posting komplett geändert:

Guck in die Source-Datei, wo der Patch gepatcht worden ist. Texteditor und nachgucken, ob da so ein Zeichen vor dem Grad-Celsius steht.

Wenns daran lag, musst neu Kompilieren.
Schon geänderte htx- und config Dateien vorher SICHERN!

Lade Dir den wview-5.20.2.de_patch mal runter.
Öffne den Patch per Text-Editor.
Siehst Du, was ich sehe? Ich sehe Ä´s:

strcpy (store, " C");
+//            strcpy (store, " C");
+            strcpy (store, " °C");
        else
-            strcpy (store, " F");
+//            strcpy (store, " F");
+            strcpy (store, " °F");
        break;


Es liegt an den Sourcen, lösch das Ä weg, kein Leerzeichen stattdessen hin machen, da ist schon ein Leerzeichen. und kompilieren+installieren, tut mir leid, aber nützt ja nix:-(
Aber danach ist es dann OK.

Gruss,
Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

habe bei mir kein  im Patch...

dachte das wärs nun

Arnim

*Schulterzuck*

Am 24. kommt Django wieder aus dem Urlaub...

Gruss,
  Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

danke trotzdem. Warte dann auf den jungen Mann

Gruß

noxx

Habs nun

System auf UTF-8

und in den HTX Dateien ebenfalls

<meta>

iso-8859-1 klappe irgendwie nicht.

Egal, Â ist nun weg

Django

Griasde Arnim!
Zitat von: "Arnim"Das habe ich nicht gesehen, sorry.
Hey don't panic! :-D  Nix passiert!
ZitatAn dieser Stelle möchte ich, weil es garde hier hin passt, mal ein Lob für Deine Doku aussprechen.
Bitteschön, wenn die Doku Dir hilft, dann passt es ja!

Servus
Django
:-x Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!  :-x

Django

Habedieehre Arnim!

Zitat von: "Arnim"Hallöchen,
Djangos Anleitung hat eher nichts mit Deinem Raspberry Pi zu tun, sondern mit wview.
So isses!  :cool2:
ZitatVielleicht solltest Du nicht Djangos Patches nehmen, sondern das manuell in den Sourcen (Quelltest der wview-Dateien vor den Kompilieren) ändern.
So weisst Du, was Du gemacht hast, und was es bewirkt.
Ich mach den patch ja auch nur für andere wie z.B. Captain-Freak. Ich selbst editiere immer die Sourcen, wie hier beschrieben => http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/wetter:wview:config#anpassungen_fuer_deutsche_meldungen
ZitatHat doch was, zu wissen was man getan hat.
Das war das, warum ich irgendwann, einen Artikel zu wview in meinem Dokuwiki angelegt hatte.

Servus
Django
:-x Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!  :-x

Django

HI!

Zitat von: "noxx"billiger gehts ja kaum für einen Wetterserver
(40€ und 4 Watt Verbrauch)
Doch, mein wetterserver bracht exakt 0 Watt. :wirr:

Das ist 'ne virtuelle Maschine auf meinem großen Server, der läuft eh 24h an 365 Tagen. Daher hab ich auch den kleinen Atom-Rechner in Rente geschickt.

ttyl
Django
:-x Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!  :-x