• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Hardware für Gewitter- / Blitzortung

Begonnen von stefan, 29.04.2008, 11:13:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

gihn

Ich habe die Antenne auch schon 1 m neben dem PC betrieben. Wo es Probleme gibt ist die Nähe eines Fernsehers.

Grüsse
Gerald

gargamel

Hallo Gerald,
danke für die Info.
Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen mit TOA.
Kann so ein Gerät auch als fertigprodukt kaufen und wo?
Ich habs dank deiner Hilfe nur als Bausatz gefunden.
Als PC betreibe ich einen "Röhren"Monitor Typ hp 7500 würde dieser stören wie ein Fernseher?
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung

nane

hat hier jemand einen bauvorschlag, der die üblichen externen dcf77 ferrit(LC) kreise evtl. anderer C zur blitzortung verwendet?

maximal 3 transistoren plus paar widerstände/kondensatoren müssten reichen.

stefan

Hallo zusammen,
im großen und ganzen ist mir die Hardware klar. Hab da noch ein paar Kleinigkeiten um die ganze Sache abzurunden. Die Platinen  und spezial IC bekomme ich beim Autor. Als Bausatz bzw. Komplettpaket ist das ganze nicht verfügbar. Oder gibt es jemanden der gegen ein Honorar das ganze zusammenbaut.
Als Rechner möchte ich gerne einen Mini-Pc vom Typ ALIX.1D oder ALIX.3D2 einsetzen mit Linux als Betriebssystem. Woher bekomme ich denn das Programm zum senden der Daten. Oder ist es besser auf ein anderes PC-System zu setzen. Wichtig ist mir auf geringen Platzbedarf sowie geringen Strombedarf.

Gruß
Stefan

gargamel

Hallo Stefan,

Lies mal bitte hier nach:

http://www.wetterstammtisch.de/viewtopic.php?f=15&t=520&sid=f2f7d452759f54ef1d2fc8a72b85a97e

Ob es mit Linux funktioniert weiß ich allerdings nicht
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung

gihn

Der ganze Bausatz (ohne Antenne) ist auch vom Autor erhältlich, ein Fertiggerät gibte es nicht. TOA läuft auch unter Linux, der Autor betreibt es unter Linux.

Grüsse
Gerald

Akio

Hallo Stefan,

zwecks des Zusammelötens hast du eine PN von mir geschickt bekommen.

Viele Grüße

Akio

stefan

Hallo zusammen,
danke für Eure Infos, haben mir sehr weiter geholfen. Die Info dass  TOA auch unter Linux läuft ist klasse. Was mich noch interessiert, ist ob ich die NSLU2 mit RS232-Adapter verwenden könnte. Die NSLU2 habe ich als Ersatzgerät von meinen Meteohub-Server.

Gruss
Stefan

gihn

Stefan,
das kann ich nicht beantworten. Bitte Egon von Blitzortung fragen.

lg
Gerald

stefan

Hi,
die von mir bevorzugte Lösung mit NSLU2 mit RS232-Adapter müsste mit den Infos die ich habe gehen. Habe mir jetzt die ganzen Teile bestellt und werde die ganze Sache in den kürze aufbauen. Wenn die ganze Sache aufgebaut ist und rennt rennt melde ich wieder. Ob es auch wirklich mit dem NSLU2 Laufwerk geht oder nicht.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe, Anregungen und Bemerkungen.

Gruss
Stefan