Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => WsWIN / PC-Wetterstation => Thema gestartet von: Daniel83 am 01.12.2018, 22:59:07

Titel: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 01.12.2018, 22:59:07
Hallo,
ich beabsichtige in naher Zukunft auf Wswin umzustellen.  Zusätzlich sollen die Daten auch ins Internet hochgeladen werden. Bislang landen die Daten meiner Vantage Pro 2 aktiv in Weatherlink.
Allerdings habe ich dazu ein paar grundsätzliche Fragen, die zwar auch in der Anleitung von Wswin erklärt werden, allerdings verstehe ich es nicht so ganz.

Zunächst mal zum Speicherintervall. Bislang habe ich 1 Minute als Speicherintervall verwendet.
Mir wurde nun erklärt, dass ein Speicherintervall von 5 Minuten besser wäre, da im 1 Minute-Speicherintervall die stärksten Windböen eher verloren gehen können ? Wie kann das sein, denn der 1 Minute-Intervall ist doch genauer als der 5 Minuten-Intervall oder habe ich da einen Denkfehler ?

Bzgl. Wswin:
Es besteht ja die Möglichkeit, dass man sowohl weatherlink (quasi als backup) als auch Wswin nutzen kann.
Unter der Annahme, dass ich es richtig verstanden habe, konvertiere ich erstmal alle vorhandenen
Daten aus Weatherlink in Wswin (?).
Wenn die Daten als backup in weatherlink landen sollen, muss das Auslesen des Dataloggers doch über weatherlink passieren. Übernimmt wswin dann die Daten von weatherlink im Pausebetrieb oder über die Dateiüberwachung ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: herbiy am 01.12.2018, 23:51:07
Hallochen!

Bei einer Minute kommt WSWIN in Stress, vor allem wenn du einmal Benutzerdefinierte Datein abarbeiten lässt. Windböen gehen keine verloren, es wird die höchste Geschwindigkeit in den 5 Minuten gespeichert.

Wenn du Weathelink weiterverwenden willst ist das kein Problem. Weatherlink liest die Daten ein und WSWIN verarbeitet sie mittels der Dateiüberwachung.

lg

Herbert
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 02.12.2018, 00:20:25
Zitat von: herbiy am 01.12.2018, 23:51:07
Hallochen!

Bei einer Minute kommt WSWIN in Stress, vor allem wenn du einmal Benutzerdefinierte Datein abarbeiten lässt. Windböen gehen keine verloren, es wird die höchste Geschwindigkeit in den 5 Minuten gespeichert.

Wenn du Weathelink weiterverwenden willst ist das kein Problem. Weatherlink liest die Daten ein und WSWIN verarbeitet sie mittels der Dateiüberwachung.

lg

Herbert

Erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Dann werde ich wohl auf 5 Minuten umstellen.

Bzgl Wswin sollen immer die aktuellen Daten auf der Wetterwebseite angezeigt werden.
Also ließt weatherlink die Daten dann alle 5 Minuten aus und Wswin übernimmt sie via
Dateiüberwachung, richtig ?
Muss bei weatherlink "Autodownload" eingestellt werden oder nicht ?
Laut Anleitung ja, aber mir wurde zuvor erklärt, dass man bei Wswin "Pausebetrieb" einstellen müsste und "autodownload" bei weatherlink nicht notwendig sei ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: herbiy am 02.12.2018, 10:33:55
Stimmt, WSWIN überwacht die entsprechende WLK Datei von Weatherlink und sobald diese neu geschrieben wurde liest es die Daten ein.

Mit Autodownload ist es nicht getan, da sonst die Daten nur alle Stunden neu ausgelesen werden, das musst du über das Internet Settings steuern. Das ist das Problem bei dieser Konfiguration, du musst dich mit beiden Programmen beschäftigen.

lg

Herbert
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: LE-Wetter am 02.12.2018, 12:04:10
Hallo Daniel,

schau mal unter https://www.pc-wetterstation.de/forum/viewtopic.php?t=9841&highlight=Datei%C3%BCberwachung  da hast gleich auch bildlich, was zu tun ist. Du musst in keinem Fall auf eine Stunde uumstellen, das ist nicht erforderlich
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: herbiy am 02.12.2018, 12:49:52
Hallochen.

Dort geht es um einen IP+Logger!

Weatherlink liest die Daten nur stündlich aus (hat nichts mit den Aufzeichnungsintervall zu tun). Unter den Menüpunkt "Internet Setting" kann man das ändern.

Funktioniert auch mit den IP-Logger so.

lg

Herbert
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 02.12.2018, 14:09:18
Zitat von: herbiy am 02.12.2018, 10:33:55
Stimmt, WSWIN überwacht die entsprechende WLK Datei von Weatherlink und sobald diese neu geschrieben wurde liest es die Daten ein.

Mit Autodownload ist es nicht getan, da sonst die Daten nur alle Stunden neu ausgelesen werden, das musst du über das Internet Settings steuern. Das ist das Problem bei dieser Konfiguration, du musst dich mit beiden Programmen beschäftigen.

lg

Herbert

Also entweder ist das alles sehr kompliziert oder ich stelle es mir einfach nur viel zu kompliziert
vor.  :(

Nur nochmal kurz zur Erklärung, was ich vorhabe. Wetterdaten sollen weiterhin in Weatherlink
landen (quasi als backup). Um meine Wetterdaten auf meine Wetterseite zu stellen, soll Wswin
verwendet werden. Als Datalogger verwende ich einen USB-Datalogger.

Heißt also, ich verbinde den Datalogger ganz normal mit dem Rechner.
In Weatherlink muss ich laut Anleitung dann autodownload auf das gleiche Intervall des Loggers
einstellen, wobei man da aber nur die Station auswählen kann ?  :confused:
(https://www2.pic-upload.de/img/36280237/Weatherlink-Autodownload.png)

Anschließend müsste ich dann bei Wswin Dateiüberwachung einstellen, so wie es glaube ich auch
Herr Neudecker in dem Erklärvideo beschrieben hat.
Aber wozu braucht es dann den Pausebetrieb, wenn Wswin doch die Daten schon per Dateüberw.
übernimmt ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 02.12.2018, 14:15:54
Hallo Daniel,
ich sehe das Thema erst jetzt, daher zunächstr nur zu folgender Problematik:
Zitatich beabsichtige in naher Zukunft auf Wswin umzustellen.
Wenn Du komplett auf WSWIN umstellst, also nicht Weatherlink und WSWIN "gleichzeitig" benutzen willst. brauchst Du Dich um die Dateiüberwachung nicht zu kümmern, denn WSWIN kann ja die Vantage direkt auslesen. WSWIN hat lediglich kein "eingebautes" ftp-Programm, was bedeutet, Du müsstest mit einem zusätzlichen ftp-Programm die Daten hochladen.
Das sollt also Deinerseits erst mal geklärt werden, vor wir weiter diskutieren:
reiner WSWIN-Betrieb oder Weatherlink und WSWIN (dann über die Dateiüberwachung)

Dennoch noch ein Hinweis:
Zitatda im 1 Minute-Speicherintervall die stärksten Windböen eher verloren gehen
Das ist Unfug, aber: es ist nicht zwingend notwendig, ein so kurzes Intervall zu wählen, da auch bei einem 5-Minuten-Intervall keine Windböen verlorengehen. WSWIN hat ja einen eigenen Windböensensor, der immer den Maximalwert erfasst. (ebenso ist es übrigens mit der Temperatur)

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 02.12.2018, 14:22:11

Hallo,
mein Beitrag hat sich mit Deinem überschnitten.
Damit ist also zunächst geklärt, dass beide Systeme verwendet werden sollen, also die Dateiüberwachung zum Einsatz kommt.
Dies heißt aus WSWIN-Sicht:
WSWIN übernimmt die Daten dann aus der wlk-Datei und zwar immer dann,wenn die Datei sich ändert. Und das ist der Grund, warum wie herbi sagte, der autodownload in weatherlink alleine nicht ausreicht, denn Du willst ja nicht, dass die Daten nur jede Stunde übernommen werden.
Es muss also in weatherlink zusätzlich eingestellt werden, dass die Daten im 5-Minuten-Raster zur Verfügung gestellt werden.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 02.12.2018, 14:25:59

Das geht über "Setup - Internetsettings" wo Du ein Profil einrichten musst, das eine upload-Frequenz von z.B. 5 Minuten bewirkt.
Ein Pausebetrieb in WSWIN ist nicht nötig. (außer in gewissen, ganz besonderen Konstellationen.)

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 02.12.2018, 14:27:22

Ich versuche, evtl noch eine Grafik einzustellen (auch wenn ich für WSWIN "zuständig" bin und nicht für Weatherlink)

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 02.12.2018, 14:32:48

Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 02.12.2018, 14:40:31
Zitat von: wneudeck am 02.12.2018, 14:15:54
Hallo Daniel,
ich sehe das Thema erst jetzt, daher zunächstr nur zu folgender Problematik:
Zitatich beabsichtige in naher Zukunft auf Wswin umzustellen.
Wenn Du komplett auf WSWIN umstellst, also nicht Weatherlink und WSWIN "gleichzeitig" benutzen willst. brauchst Du Dich um die Dateiüberwachung nicht zu kümmern, denn WSWIN kann ja die Vantage direkt auslesen. WSWIN hat lediglich kein "eingebautes" ftp-Programm, was bedeutet, Du müsstest mit einem zusätzlichen ftp-Programm die Daten hochladen.
Das sollt also Deinerseits erst mal geklärt werden, vor wir weiter diskutieren:
reiner WSWIN-Betrieb oder Weatherlink und WSWIN (dann über die Dateiüberwachung)

Hallo Werner,
ich hatte auch schon überlegt, nur Wswin zu benutzen, weil dann wohl viele Probleme wegfallen würden. Andererseits wäre es natürlich schön, weatherlink weiterhin als backup nutzen zu können.

Das mit dem ftp-Programm ist soweit klar. Ich kenne mich mit File-Zilla etwas aus, aber angeblich soll ftp-uploader besser sein. Ich selbst kann aber nicht sagen, ob und wo da Unterschiede bestehen. Wäre aber auch das geringste Problem, da ftp-uploader ja nur knapp 20€ kostet.

ZitatDamit ist also zunächst geklärt, dass beide Systeme verwendet werden sollen, also die Dateiüberwachung zum Einsatz kommt.
Dies heißt aus WSWIN-Sicht:
WSWIN übernimmt die Daten dann aus der wlk-Datei und zwar immer dann,wenn die Datei sich ändert. Und das ist der Grund, warum wie herbi sagte, der autodownload in weatherlink alleine nicht ausreicht, denn Du willst ja nicht, dass die Daten nur jede Stunde übernommen werden.
Es muss also in weatherlink zusätzlich eingestellt werden, dass die Daten im 5-Minuten-Raster zur Verfügung gestellt werden.
Das geht über "Setup - Internetsettings" wo Du ein Profil einrichten musst, das eine upload-Frequenz von z.B. 5 Minuten bewirkt.
Ein Pausebetrieb in WSWIN ist nicht nötig. (außer in gewissen, ganz besonderen Konstellationen.)
Ich ersuche, evtl noch 2 Grafiken einzustellen (auch wenn ich für WSWIN "zuständig" bin und nicht für Weatherlink)

Schon mal vorab vielen Dank.  :top:

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 02.12.2018, 14:43:43

Habe gerade das Bild gesehen. Ich muss das also in weatherlink auch über die Internetsettings machen, obwohl weatherlink ja nichts mit dem Internetzugang zu tun haben wird ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 02.12.2018, 14:57:36
Hallo Daniel,
der Weg, beide Programme zu benutzen, ist nur dann sinnvoill, wenn ein Programm Dinge bietet, die das andere Programm nicht hat und man darauf nicht verzichten will.
Wenn es aber nur um ein reines Backup geht, sehe ich keinerlei Notwendigkeit weatherlink zu verwenden. Wenn Du in WSWIN die sog. Monatsdateien sicherst (z.B. wd_12_18.dat) oder gleich den ganzen WSWIN-Ordner, dann hast Du ein Backup von allen Daten.
WSWIN ist auch in der Lage, nachträglich alle wlk-Dateien von weatherlink in einem Rutsch zu übernehmen.
zum ftp-Programm:
Hier wird z.B. filezilla nicht günstig sein, denn nach meinem Kenntnisstand (ich nutze es nicht), ist es nicht in der Lage, zu erkennen, ob Dateien bereits hochgeladen sind. Es ist also für einen automatischen upload ungeeignet.
Ich empfehle nach wie vor den ftp-uploader (kostenpflichtig), denn er ist für diese Zwecke das ideale Instrument (aus mehreren Gründen).
Es gibt dann noch eine andere Möglichkeit:
Du kannst zwar weatherlink und WSWIN nicht gleichzeitig benutzen (man kann ja nur mit einem Gerät gleichzeitig auf die Schnittstelle zugreifen, aber Du kannst natürlich, sobald Du WSWIN beendest, Weatherlink auslesen. Mir wäre das allerdings zu umständlich.
Wo Du auch noch aufpassen musst, wenn Du Doch entschließt, WSWIN anzuschließen, ist die USB-Problematik. WSWIN braucht ja einen seriellen Anschluss (COM) und es ist daher notwendig, mit einem bestimmten Programm einmalig diesen Anschluss einzurichten. Es gibt dafür hier im Forum entsprechende Beiträge und Werner Krenn stellt den Treiber auch in seinem Userbereich zur Verfügung.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 02.12.2018, 15:00:02

Nachtrag:
Ja, über die Internetsettings, denn nur dann wird sichergestellt, dass der download auf den PC im gewünschten Raster stattfindet.
Gemeint ist hier der Punkt "Local Transfer enabled"
Und wenn Du mit weatherlink nichts mehr auf den Webspace hochladen willst, setzt Du eben "Internet - Transfer enabled" auf off und lässt nur den lokalen Transfer auf "on"
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 03.12.2018, 18:58:45
Also irgendwie scheitere ich schon beim Versuch, die bislang aufgezeichneten Daten von weatherlink
in Wswin zu konvertieren.
Ich wollte dies einfach mal machen, um mich mit diesen Daten einfach mal bisschen in Wswin einzuarbeiten.
Keine Ahnung, was ich da wieder falsch mache.
Meine Vorgangsweise war:

Datei-->Wetterdaten kovertieren

Dann öffnet sich ja ein entsprechendes Fenster. Rechts habe ich dann "Weatherlink" als Station
angeklickt, unten den Zeitraum aller verfügbaren Dateien angegeben, Regenkalibrierfaktor war
bereits auf 1.000 eingestellt und des Weiteren war bereits "Erzeuge Wetterdaten-Datei(en)" angeklickt.
Dann bin ich auf "Datei wählen" gegangen, habe den Ordner "weatherlink", anschließend den
Ordner, wo sich die ganzen wlk-Dateien befinden und dann erschien "Ordner leer".  :confused:

Irgendwie raubt mir Wswin noch den letzten Nerv. Jeder bekommt es hin, nur ich scheitere offenbar schon an den einfachsten Aufgaben.  :oops:
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 03.12.2018, 22:05:50
Hallo,
im Prinzip hast Du offenbar alles richtig gemacht. Nur das ist falsch:
Zitatunten den Zeitraum aller verfügbaren Dateien angegeben,
Das setzt WSWIN selbst ein, wenn Du oben eine weatherlink-Datei auswählst.
Es kann jetzt nur ein Problem sein: ich vermute mal, Du hast die Testversion von WSWIN und da könnte es sein, dass nicht alle Funktionen freigeschaltet sind.
Ich stelle Dir mal eine Grafik ein, in der Du siehst, wie es aussehen kann. Der Vorgang  startet dann, wenn Du den Button "All weatherlink" anklickst.
Ein Fehler könnte auch noch sein, dass Du bei "Datei wählen" nicht den Typ wlk eingestellt hast, denn der steht standardmäßig auf dat und dann wird natürlich Dein Ordner als "leer" angezeigt, weil dort ja keine dat-.Dateien, sondern wlk-Dateien drin sind. Das scheint mir die wahrscheinlichste Ursache zu sein.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 03.12.2018, 23:03:18
Zitat von: wneudeck am 03.12.2018, 22:05:50
Hallo,
im Prinzip hast Du offenbar alles richtig gemacht. Nur das ist falsch:
Zitatunten den Zeitraum aller verfügbaren Dateien angegeben,
Das setzt WSWIN selbst ein, wenn Du oben eine weatherlink-Datei auswählst.
Es kann jetzt nur ein Problem sein: ich vermute mal, Du hast die Testversion von WSWIN und da könnte es sein, dass nicht alle Funktionen freigeschaltet sind.
Ich stelle Dir mal eine Grafik ein, in der Du siehst, wie es aussehen kann. Der Vorgang  startet dann, wenn Du den Button "All weatherlink" anklickst.
Ein Fehler könnte auch noch sein, dass Du bei "Datei wählen" nicht den Typ wlk eingestellt hast, denn der steht standardmäßig auf dat und dann wird natürlich Dein Ordner als "leer" angezeigt, weil dort ja keine dat-.Dateien, sondern wlk-Dateien drin sind.

Danke Werner,

da sieht man mal wieder, was für eine Hilfe es ist, wenn jemand sich halt auskennt.
Ich habe die Vollversion, aber der entscheidende Fehler war in der Tat das, was du zum Schluss
vermutet hattest. Ich hatte den Datei-Typ nicht auf "wlk" umgestellt.
Habe nun alles so eingestellt, wie von dir beschrieben und schon funktioniert es.  :)
Jetzt kann ich mich wenigstens mal ein bisschen damit beschäftigen.  :)

Vermutlich werden bei mir noch weitere Fragen auftauchen, bis schlussendlich alles so
funktioniert wie ich es mir wünsche. Jedenfalls ist dieser Thread hier schon jetzt mir eine sehr
große Hilfe. Dafür schon mal allen vielen Dank, die geholfen haben.  :top:

Vorerst besteht noch eine Frage. Bevor ich Wswin so einstelle, dass das über die Dateiüberwachung läuft und alles ins Internet gestellt wird, habe ich derzeit auf dem neuen Rechner das Problem, dass sowohl weatherlink als auch wswin nur funktionieren, wenn ich die Programme als "Administrator starten" ausführe.
Mir ist das ein Rätsel, da ich den Rechner ganz normal eingerichtet habe und eben auch nur ein Benutzerkonto existiert.
Da die Wetterdaten mit Wswin in Zukunft Tag und Nacht auf die Webseite geladen werden sollen und irgendwann auch mal Updates anstehen (z.B Windwows-Updates) könnte das beschriebene Problem doch verhindern, dass die Daten nach dem Update weiter hochgeladen werden oder ?
Oder wird das Problem umgegangen, wenn man die Programme per "autostart" wieder zum Laufen bringt ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 04.12.2018, 11:33:10
Hallo,
Zitatwenn ich die Programme als "Administrator starten" ausführe
Die Frage hierzu kann ich nicht eindeutig beantworten, weil Windows 10 (ich gehe davon aus, dass Du diese Version nutzt), hier immer "eigenartiger" sich verhält. Das fängt damit an, ob man nur den standardmäßigen "user" nutzt oder eben selbst einen User angelegt hat usw.
Das aber nur am Rande.
Ich gehe nun allerdings davon aus, dass Du sowohl weatherlink als auch WSWIN nicht im Programmeverzeichnis installiert hast, da dies enorme Rechteprobleme gibt. Standardmäßig wird deshalb sowohl bei weatherlink als auch bei WSWIN ein Pfad wie
c:\weatherlink
oder c:\wswin
angeboten.

Nun zu WSWIN (oder weatherlink): Du kannst, wenn es da Probleme geben sollte, für das Programm wswin32.exe ja angeben, dass es als Administrator ausgeführt werden soll. Dann sollte es keine Probleme geben. Einfach auf dem Programmnamen einen Rechtsklick mit der Maus machen und dort bei "Eigenschaften" wählen "als Administrator ausführen"
Ich denke aber nicht, dass es notwendig sein wird.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 15.12.2018, 22:28:14
Eine Frage ist vorerst noch geblieben und zwar bzgl. Theme Schneehöhe.

Die trägt man über über "Wetterlage ein oder ?
Und wenn ich die Schneehöher aus der Vergangenheit eintrage, muss ich diese ja Minute für
Minute jeweils eintragen ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 15.12.2018, 23:46:51
Hallo,
Zitatträgt man über über "Wetterlage ein oder ?
Ja, aber Du musst den Eintrag, wenn er erfolgt ist, beim Reiter "Melden" mit "Speichern" bestätigen.
Zitatmuss ich diese ja Minute für
Minute jeweils eintragen ?
Nein, das ist falsch gedacht. Sowas wird in der Regel einmal eingetragen und erst, wenn eine Änderung erfolgt, wird die neue Schneehöhe festgehalten.
Du solltests immer daran denken, dass es in WSWIN eine Hilfedatei gibt, die man auch benutzen sollte. Und wenn Du dort "Schneehöhe" eingibst, wirst Du auch fündig.
Also bitte vor solchen Fragen erstmal den Menüpunkt "Hilfe" nutzen.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: LE-Wetter am 16.12.2018, 11:53:45
@Daniel83,

nur noch mal als Hinweis - es macht keinen Sinn, die Schneehöhe "Minute für Minute" nachzutragen  ;) - mal so gesagt, zweimal pro Tag reicht eigentlich um die Anstiege oder Abstiege ausreichend zu dokumentieren - sofern es gar keine Veränderung gegeben hat zBsp. größerer Frost und sehr trockene Luft ändert sich die Höhe ja auch kaum. Da wird also gar nix eingetragen.

Mal abgesehen davon, je weiter du rückwärts in die Tabelle musst, umso aufwendiger wird es. Da macht es eher Sinn, wenn du dir die Schneehöhen mit Excel aus der Vergangenheit aufbereitest, sofern du es unbedingt brauchst
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 16.12.2018, 14:00:51
Zitat von: LE-Wetter am 16.12.2018, 11:53:45
@Daniel83,

nur noch mal als Hinweis - es macht keinen Sinn, die Schneehöhe "Minute für Minute" nachzutragen  ;) - mal so gesagt, zweimal pro Tag reicht eigentlich um die Anstiege oder Abstiege ausreichend zu dokumentieren - sofern es gar keine Veränderung gegeben hat zBsp. größerer Frost und sehr trockene Luft ändert sich die Höhe ja auch kaum. Da wird also gar nix eingetragen.

Schon verständlich, nur mir ging es halt nur darum, wenn ich die Schneehöhen aus der Vergangenheit nachtragen möchte, ob es eben reicht, wenn ich sie zu dien 2-3 Terminen eintrage,
wo ich auch gemessen habe.
Aber wenn es so ist, wie Werner gesagt hat, dass der Wert dann bis zur nächsten Veränderung
übernommen wird, ist es kein Problem.

Zitat von: LE-Wetter am 16.12.2018, 11:53:45Mal abgesehen davon, je weiter du rückwärts in die Tabelle musst, umso aufwendiger wird es. Da macht es eher Sinn, wenn du dir die Schneehöhen mit Excel aus der Vergangenheit aufbereitest, sofern du es unbedingt brauchst

Ich habe sie eh parallel in einer Tabelle aufgelistet. Trotzdem möchte ich Wswin vollständig
haben.

Allerdings ergeben sich bei mir immer noch neue Fragen, die ich auch mit der Hilfedatei nicht
lösen konnte. Zum Beispiel messe ich den Niederschlag neben der Davis-Messung noch mit
einem Hellmann. Wenn ich die Werte dann nachträglich korrigiere, übernimmt Wswin sie dann
bei der Dateiüberwachung nachträglich ?
Ich meine mich erinnern zu können, dass in der Beschreibung irgendwo stand, dass dies
geschieht. Ich habe 2 Anleitungen über Wswin, eine mit über 300 Seiten und die von Werner
mit 123 Seiten. Beide habe ich mir schon mehrfach durchgelesen, aber wenn irgendwo doch
eine Frage auftaucht ist es halt schwer sich zu erinnern, wo man das mal gelesen hat.

Wenn man längere Zeit Erfahrung mit dem Programm hat, ist vieles leicht und selbstverständlich,
aber für mich ist wswin komplettes Neuland, wo ich mich erst zurechtfinden muss.

Als Nächstes muss ich mich dann mal noch mit den benutzerdefinierten Dateien beschäftigen.
Das werde ich mir auch nochmal alles durchlesen müssen. Vielleicht stelle ich mir das auch nur
komplizierter vor, als es im Endeffekt ist.

Des weiteren bin ich noch am rätseln, welchen Objekttyp ich bei der Dateiüberwachung wählen
muss (BIN;WLK;CSV oder weatherlink 5.x ?) und welche Datei ich schlussendlich von weatherlink
auswählen muss. Im Erklärvideo von Werner wird ja die history.dat ausgewählt, welches es aber
bei weatherlink nicht gibt. Dort gibt es nur DataLists.dat und DataSets.dat
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 16.12.2018, 17:38:53
Hallo,
ZitatWenn ich die Werte dann nachträglich korrigiere, übernimmt Wswin sie dann
bei der Dateiüberwachung nachträglich ?
Wenn die Daten erstmal per Dateiüberwachung übernommen werden, kannst Du editieren, wie Du willst. das bleibt dann erhalten, weil mit dem  nächsten Auslesen ja nur die neuen Daten übernommen werden.
ZitatDes weiteren bin ich noch am rätseln, welchen Objekttyp ich bei der Dateiüberwachung wählen
muss (BIN;WLK;CSV oder weatherlink 5.x ?)
Wetterstationstyp: Davis
Dateityp: wlk
Denn es ist ja die wlk-Datei, die Du für die Dateiüberwachung auswählen musst.
ZitatDort gibt es nur DataLists.dat und DataSets.dat
Das sind keine Datendateien, mit denen hast Du gar nichts zu tun.
Zuletzt:
benutzerdefinierte Dateien: damit solltest Du Dich erst befassen, wenn Du WSWIN grundsätzlich im Griff hast, denn das ist anfänglich nich so trivial,.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 16.12.2018, 18:36:19
Zitat von: wneudeck am 15.12.2018, 23:46:51
Hallo,
Zitatträgt man über über "Wetterlage ein oder ?
Ja, aber Du musst den Eintrag, wenn er erfolgt ist, beim Reiter "Melden" mit "Speichern" bestätigen.

Das ist aber doch nur, wenn man es an awekas oder wetter.com meldet oder ?

ZitatDu solltests immer daran denken, dass es in WSWIN eine Hilfedatei gibt, die man auch benutzen sollte. Und wenn Du dort "Schneehöhe" eingibst, wirst Du auch fündig.
Also bitte vor solchen Fragen erstmal den Menüpunkt "Hilfe" nutzen.

Genau da hätten wir das nächste Problem. Sobald ich auf Hilfe klicke, kommt jedes Mal eine
Seite von Microsoft-Support. Das Einzige, was ein klein wenig hilft, ist der Hilfe-Editor, aber
darüber ist es sehr umständlich.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: LE-Wetter am 16.12.2018, 19:16:48
Dann hast du noch ein ganz anderes Problem, denn dir fehlen wichtige Dateien auf dem Rechner. Google mal nach Hilfedateien-Windows   können nicht aufgerufen werden  - WinHelp.exe ... Aber es gibt in WSWin Abruf auf der User Seite auch eine PDF Form für die Hilfedateien

Und noch was, ich vermute, du verrennst dich gerade. Die Wettterlage-Einträge sind nur dazu da, markante Sachen einzutragen, die von deiner Wetterstation so nicht erfasst werden/worden. Wie zBsp. eben die Schneehöhe, das kann die Vantage nicht und fü sowas ist es gedacht, oder dicker Nebel, wenn dir das wichtig ist für spätere Aufrufe das auszuwerten, sonst brauchst du das eigentlich nicht bedienen
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 16.12.2018, 19:31:41
Hallo Daniel,
und hier jetzt noch etwas weiter:
ZitatDas ist aber doch nur, wenn man es an awekas oder wetter.com meldet oder ?
Nein, sondern damit wird es in die Datenbank übernommen. Ich spreche jetzt aber vom Button "Speichern" und nicht vom Button "Melden". Lies mein obiges posting genau. Es gibt einen Reiter "Melden" und es gibt im Reiter "Melden" den Button "Speichern". Wenn Du dann den Menüpunkt "Archiv" aufrufst, kannst Du die Einträge sehen.
Und wenn die Hilfe nicht kommt, gibt es auch dafür in WSWIN selbst eine Lösung. Es sollte bei Dir, vorausgesetzt Du hast eine aktuelle WSWIN-Version, unter Hilfe dann ein Menüpunkt "correct Hilfe" vorhanden sein. Der macht dann das automatisch, was Dir LE-Wetter zuvor wegen "Hilfe" geschrieben hat. Wenn das dann geklappt hat, verschwindet dieser Menüpunkt und die Hilfe ist lesbar.
Übrigens: für alle Fälle gibt es auch im WSWIN-Ordner selbst eine Hilfedatei im Format pdf, nämlich wswin.pdf

Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 16.12.2018, 21:16:45
Zitat von: wneudeck am 16.12.2018, 19:31:41
Hallo Daniel,
und hier jetzt noch etwas weiter:
ZitatDas ist aber doch nur, wenn man es an awekas oder wetter.com meldet oder ?
Nein, sondern damit wird es in die Datenbank übernommen. Ich spreche jetzt aber vom Button "Speichern" und nicht vom Button "Melden". Lies mein obiges posting genau. Es gibt einen Reiter "Melden" und es gibt im Reiter "Melden" den Button "Speichern". Wenn Du dann den Menüpunkt "Archiv" aufrufst, kannst Du die Einträge sehen.

"Speichern" ist für mich genau wie "S+M" nicht anklickbar. Habe nach ewig langer Suche hier im
Forum gefunden, dass man die Datei "wswinarchiv0" in "wswinarchiv.mdb" umbennen muss.
Nutzt mir aber nichts, weil ich dann unter dem Reiter Melden trotzdem "Speichern" nicht anklicken
kann. Es ist wirklich zum Verzweifeln...  :frown:


Zitat von: wneudeck am 16.12.2018, 19:31:41Und wenn die Hilfe nicht kommt, gibt es auch dafür in WSWIN selbst eine Lösung. Es sollte bei Dir, vorausgesetzt Du hast eine aktuelle WSWIN-Version, unter Hilfe dann ein Menüpunkt "correct Hilfe" vorhanden sein. Der macht dann das automatisch, was Dir LE-Wetter zuvor wegen "Hilfe" geschrieben hat. Wenn das dann geklappt hat, verschwindet dieser Menüpunkt und die Hilfe ist lesbar.
Übrigens: für alle Fälle gibt es auch im WSWIN-Ordner selbst eine Hilfedatei im Format pdf, nämlich wswin.pdf

Nachdem ich auf "correct Hilfe" geklickt habe, hats funktioniert. Aber woher soll man sowas wissen ?
Eigentlich erwarte ich, dass ein Programm nach einer Installation funktioniert. Statt dessen tun
sich aber immer neue Baustellen auf, wo man noch was umändern muss und irgendwie habe ich
den Eindruck, dass vorausgesetzt wird, dass man das alles wissen sollte.

Ich sitze jetzt seit ein paar Wochen dran und komme kaum weiter. Ich gebe mir jetzt noch eine
Woche, dann hat es sich für mich mit Wswin erledigt. Mir nutzt die beste Software nichts, wenn
sie nicht funktioniert oder ich noch erst einen Informatikkurs absolvieren muss, um mich damit
zurecht zu finden. Wenn ich das mit weatherlink vergleiche, dann liegen da einfach Welten
dazwischen. Da musste ich mich zwar auch erst reinarbeiten und bisschen rumtesten, aber nach
paar Tagen wusste ich, wie das Wichtigste funktioniert.
Bei Wswin ?
Erst das Problem, dass ich es nur starten kann, wenn ich es "als Administrator starten" ausführe,
auch wenn das wohl nicht an wswin liegt, da bei weatherlink das gleichen Problem besteht. Es
kommt aber irgendwie halt alles zusammen.
Will man die Hilfe-Datei nutzen, funktioniert sie nicht.
Will man die Schneehöhe eintragen, funktioniert es nicht, weil man noch eine andere Datei
umbenennen muss, was dann trotzdem nicht funktioniert.
Bei Weaterhlink wähle ich Datum und Zeit, ändere die Daten, klicke auf ok und fertig.

Verstehe es bitte nicht als bösgemeinte Kritik, so ist es keineswegs gedacht, aber aus meiner
Sicht besteht da in der Erklärung beim Umgang mit Wswin einfach erheblicher Verbesserungsbedarf.

Zudem ist der Frust halt groß, wenn man sieht, dass es bei vielen anderen funktioniert und einem
selbst stellen sich immer wieder neue Probleme in den Weg. Dann verliert man irgendwann
einfach die Lust.  :frown:

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 16.12.2018, 21:25:09

Zitat von: LE-Wetter am 16.12.2018, 19:16:48
Und noch was, ich vermute, du verrennst dich gerade. Die Wettterlage-Einträge sind nur dazu da, markante Sachen einzutragen, die von deiner Wetterstation so nicht erfasst werden/worden. Wie zBsp. eben die Schneehöhe, das kann die Vantage nicht und fü sowas ist es gedacht, oder dicker Nebel, wenn dir das wichtig ist für spätere Aufrufe das auszuwerten, sonst brauchst du das eigentlich nicht bedienen

Genau wegen der Schneehöhe möchte ich es ja machen. Zudem ergeben sich bei mir zwischen
Davis Niederschlagsmesser und Hellmann-Messung doch teils gravierende Unterschiede.
Die Davis Niederschlagsmessung registriert ca. 15-20% weniger Niederschlag als mein Hellmann.
Möchte mir demnächst mal den neuen Davis-Behälter anschaffen und hoffe dass die vielen Korrekturen dann beim Niederschlag ein Ende haben.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 16.12.2018, 23:37:12
Hallo Daniel,
nicht dass Du denkst, ich bin jetzt beleidigt, weil Dir WSWIN nicht "gefällt", aber Dein Problem scheint zu sein, dass Du nicht sorgfältig genug arbeitest.
Das beweisen mir immer wieder Deine Beiträge.
So schreibst Du nun z.B.
dass man die Datei "wswinarchiv0" in "wswinarchiv.mdb" umbennen muss.
Da glaube ich schon, dass es wieder nicht funktioniert, denn die Datei muss wsarchiv.mdb heißen
Wenn etwas nicht funktioniert, ziehe ich die wswin.pdf zu Rate (habe schon mal erwähnt, dass dies sozusagen auch ein komplette Hilfedatei ist) und wenn ich dort das Suchwort eingebe, finde ich folgendes:
ZitatHier können Sie Ihre Wetterlage-Archiv-Daten (bei Nutzung Datenbank) oder nur die letzten gesendeten/gespeicherten Daten ansehen und auch ausdrucken. Beachten Sie: Wenn trotz vorhandener Datenbank "wsarchiv.mdb" die Datenbankfunktionalität nicht vorhanden ist, überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist -> ist unbedingt notwendig.

Die mitgelieferte Datenbank-Datei "wsarchiv0.mdb" muss unter "wsarchiv.mdb" im Programm-Verzeichnis abgespeichert sein. (umbenennen!)
Was will ich damit sagen:
Es ist halt etwas Eigeninitiative erforderlich und wenn die nicht weiterhilft, gibt es das Forum.
Glaube mir, ich kenne auch die Schwächen von WSWIN (die hat jedes Programm), aber wenn Hunderte mit dem Programm bestens zurechtkommen, kann es nicht so schlecht sein.
Und damit ist das Thema hier für mich beendet.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 17.12.2018, 00:28:04
Zitat von: wneudeck am 16.12.2018, 23:37:12
Hallo Daniel,
nicht dass Du denkst, ich bin jetzt beleidigt, weil Dir WSWIN nicht "gefällt", aber Dein Problem scheint zu sein, dass Du nicht sorgfältig genug arbeitest.
Das beweisen mir immer wieder Deine Beiträge.
So schreibst Du nun z.B.
dass man die Datei "wswinarchiv0" in "wswinarchiv.mdb" umbennen muss.
Da glaube ich schon, dass es wieder nicht funktioniert, denn die Datei muss wsarchiv.mdb heißen
Wenn etwas nicht funktioniert, ziehe ich die wswin.pdf zu Rate (habe schon mal erwähnt, dass dies sozusagen auch ein komplette Hilfedatei ist) und wenn ich dort das Suchwort eingebe, finde ich folgendes:
ZitatHier können Sie Ihre Wetterlage-Archiv-Daten (bei Nutzung Datenbank) oder nur die letzten gesendeten/gespeicherten Daten ansehen und auch ausdrucken. Beachten Sie: Wenn trotz vorhandener Datenbank "wsarchiv.mdb" die Datenbankfunktionalität nicht vorhanden ist, überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist -> ist unbedingt notwendig.
Die mitgelieferte Datenbank-Datei "wsarchiv0.mdb" muss unter "wsarchiv.mdb" im Programm-Verzeichnis abgespeichert sein. (umbenennen!)

Hallo Werner, es war ein Schreibfehler von mir. Hatte es unter richtigem Namen abgespeichert, siehe
Anhang. Trotzdem funktioniert es aber nicht.

Bzgl. dem "Start-Ordner" verstehe ich auch wieder nur Bahnhof.  :confused:
Wo findet man den denn jetzt schon wieder ?
Ich habe nur eine Anwendungs-Datei "Wswin32"

Es ist nicht so, dass mir Wswin nicht gefällt. Es gefällt mir sogar sehr gut, wenn es denn funktionieren
würde und ich mich wenigstens halbwegs zurecht finden würde.
Ich habe es ja bereits auf einigen anderen Seiten gesehen. Es war ja so angedacht, dass es in der Art
auch bei mir so aussehen soll.

Trotzdem danke für all deine Mühe. Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder und ich bekomme es hin. 


Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 17.12.2018, 09:29:49

Noch als kleine Ergänzung: Ich habe auch wie in der Hilfe-Datei beschrieben, diesen ADO-Test gemacht. Dabei kam heraus, dass diese Datei fehlt, welche ich dann runtergeladen habe. Trotzdem funktioniert es nicht, womit ich dann auch mit meinem Latein am Ende bin.

Die letzte Möglichkeit der Ursache wäre dies hier, was ich aber nicht verstehe, was damit gemeint ist.
"überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist"  :confused:
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 18.12.2018, 15:54:24
Hallo Daniel,
ZitatDie letzte Möglichkeit der Ursache wäre dies hier, was ich aber nicht verstehe, was damit gemeint ist.
"überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist" 
Ich nehme an, Du hast auf dem Desktop eine Verknüpfung zu WSWIN. Wenn Du dort mit der rechten Maustaste klickst, öffnet sich ein Fenster und dort wählst Du "Eigenschaften"
Und da sollte bei "Ziel" der Pfad zur wswin32.exe stehen, also z.B.
c:\wswin\wswin32.exe
und weiter unten im Feld "Ausführen in" sollte dann nur der Pfand stehen, also
c:\wswin
Und wenn das nicht eingetragen ist, ergänze es.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 19.12.2018, 11:49:14
Zitat von: wneudeck am 18.12.2018, 15:54:24
Hallo Daniel,
ZitatDie letzte Möglichkeit der Ursache wäre dies hier, was ich aber nicht verstehe, was damit gemeint ist.
"überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist" 
Ich nehme an, Du hast auf dem Desktop eine Verknüpfung zu WSWIN. Wenn Du dort mit der rechten Maustaste klickst, öffnet sich ein Fenster und dort wählst Du "Eigenschaften"
Und da sollte bei "Ziel" der Pfad zur wswin32.exe stehen, also z.B.
c:\wswin\wswin32.exe
und weiter unten im Feld "Ausführen in" sollte dann nur der Pfand stehen, also
c:\wswin
Und wenn das nicht eingetragen ist, ergänze es.

Hallo Werner,

ja, da ist alles korrekt. Auch die Datei wurde wie du ja wahrscheinlich im Anhang des vorherigen Beitrags gesehen hast, korrekt umbenannt. Trotzdem bleibt der Bereich "Speichern" in Wswin unter dem Reiter "Melden" in "Wetterlage" nicht anklickbar.

Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 19.12.2018, 14:41:34
Hallo,
habe Dir auf Deine PN geantwortet. Hast Du sie nicht gelesen? Sie liegt im Forum immer noch in meinem Postausgang.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 19.12.2018, 15:20:15
Zitat von: wneudeck am 19.12.2018, 14:41:34
Hallo,
habe Dir auf Deine PN geantwortet. Hast Du sie nicht gelesen? Sie liegt im Forum immer noch in meinem Postausgang.

Doch, habe dir noch am selben Abend mit dem gewünschten Betreff eine Mail gesendet.
Ist die vielleicht bei dir im Spam-Ordner gelandet ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 19.12.2018, 17:48:24
Hallo,
habe dort schon nachgesehen, ist nicht da. Bitte einfach nochmals zustellen.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 19.12.2018, 18:23:07
Zitat von: wneudeck am 19.12.2018, 17:48:24
Hallo,
habe dort schon nachgesehen, ist nicht da. Bitte einfach nochmals zustellen.

Hab dir nochmal eine Mail zugesendet. Hoffe, dass sie diesmal ankommt.  :)
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: TheWeather am 19.12.2018, 19:53:51
Hallo Daniel83,

nur mal so zur Info: bei PNs (Privatnachrichten innerhalb des Forums) gibt es kein Spam-Filter, welches Nachrichten "ausfiltert". Insofern gehe ich davon aus, dass Du einfach vergessen hast, das Absenden mit "Senden" zu bestätigen. Kann auch mal passieren (da wärest Du nicht der Erste und auch mir ist das schon passiert), ist aber kein Beinbruch ... einfach nochmal schicken ...

:P Gruß Hans
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 19.12.2018, 20:03:19
Zitat von: TheWeather am 19.12.2018, 19:53:51
Hallo Daniel83,

nur mal so zur Info: bei PNs (Privatnachrichten innerhalb des Forums) gibt es kein Spam-Filter, welches Nachrichten "ausfiltert". Insofern gehe ich davon aus, dass Du einfach vergessen hast, das Absenden mit "Senden" zu bestätigen. Kann auch mal passieren (da wärest Du nicht der Erste und auch mir ist das schon passiert), ist aber kein Beinbruch ... einfach nochmal schicken ...

:P Gruß Hans

Hallo Hans,
die Mail habe ich ihm ja ganz normal geschickt, nicht hier im Forum via PN, sondern per Mail halt, so wie man es kennt.  :D
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: TheWeather am 19.12.2018, 20:28:26
 :D OK, dann will ich nix gesagt haben. In den letzten 5 Beiträgen ging's aber um PNs ...

Nix für ungut ... Irren ist menschlich ...

Gruß Hans
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 22.12.2018, 12:27:22

So, Problem ist gelöst. Die Dateiendungen waren bei mir nicht sichtbar dargestellt, wodurch ich
aus der wsarchiv.mdb - Datei eine wsarchiv.mdb.mdb-Datei gemacht habe.

Nochmal Danke @Werner.  :top:
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 01.01.2019, 18:38:38

Frohes neues Jahr.  :)
Welche Einstellungen verwendet ihr, um in Wswin vernünftige Sonnenscheinzeiten zu bekommen ?
Bei Weatherlink stellt man ja einfach 120 W/m² Threshold ein und die Zeit, die drüber geht,
wird als Sonnenscheinzeit berechnet.
Bei Wswin ist bei mir zwar auch 120 W/m² eingestellt, aber offenbar haben die Prozentangaben
für leicht bewölkt, bewölkt etc. auch Einfluss.
In einem anderen Thread habe ich von Werner gelesen, dass man unbedingt die Sonnenstandskorrektur entsprechend durchführen soll. Gibt es dafür Richtwerte ?
Zudem tue ich mich etwas schwer mit der Hilfe-Datei. Dort steht z.B., dass wenn die Sonnenscheinzeiten durch Dateiüberwachung übernommen werden (was ja bei mir der Fall sein dürfte, da die Daten zunächst in Weatherlink landen und dann per Dateiüberwachung übertragen werden), unbedingt Import/Merge aktiviert und die ID37 bzw. 137 eingetragen werden muss. Ist es egal, ob man 37 oder 137 verwendet ?

Eine weitere Frage, kann die Sonnenscheinzeit in der Ansicht auch als Balken dargestellt werden ?
Bei mir wird es nur in Strichen dargestellt. In einem anderen Thread hatte ich ein Diagramm gesehen, wo es einer in Balken dargestellt hatte.

Danke.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 01.01.2019, 19:08:20
Hallo Daniel,
ich kann jetzt nicht. auf alle Punkte eingehen, da ich im Moment nicht viel Zeit habe, aber Du machst es Dir zu schwer.
Ich weiß außerdem nicht, wo Du die 120 W eingestellt hast, was auch unnötig ist, denn WSWIN macht alles von selbst.
Du musst in WSWIN lediglich folgendes machen:
Du gehst zu
"Wetterstation - Spezialsensoren - Solar" und hakst dort an "Sonnenstandskorrektur durchführen". Dort sind dann bei "Faktor-Monat" automatisch die Standardwerte für Deine Vantage eingestellt.
WSWIN macht das übrigens ein bisschen anders mit der Sonnenscheinzeitberechnung.
Es berücksichtigt Jahreszeit und Sonnenstand. Denn denn im Winter können 1650 W bereits Sonnenschein sein, während das im Sommer nicht ausreicht, um in die Berechnung einzugehen. Das geht natürlich nur dann richtig, wenn Du in WSWIN auch Deine Koordinaten beim Standort richtig eingegeben hast.
Wir wollen nun hier aber keinen Glaubenskrieg anfangen, was sinnvoller ist, die Berechnung von WSWIN oder die Berechnung stur von 120 W
Zuletzt:
Im Reiter #3 solltest Du natürlich angeben, dass Du einen Solarsensor hast, also anwählen "Sonnenstrahlungs-Sensor (W/m²)
Das ist alles, also nichts mit import/merge usw.
Das soll zuerst mal reichen.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 01.01.2019, 23:33:56
Zitat von: wneudeck am 01.01.2019, 19:08:20
Hallo Daniel,
ich kann jetzt nicht. auf alle Punkte eingehen, da ich im Moment nicht viel Zeit habe, aber Du machst es Dir zu schwer.
Ich weiß außerdem nicht, wo Du die 120 W eingestellt hast, was auch unnötig ist, denn WSWIN macht alles von selbst.

Der Wert ist unter Solar automatisch eingestellt in Wswin.

(https://s15.directupload.net/images/190101/pqsjdflo.jpg)

Zitat von: wneudeck am 01.01.2019, 19:08:20Du musst in WSWIN lediglich folgendes machen:
Du gehst zu
"Wetterstation - Spezialsensoren - Solar" und hakst dort an "Sonnenstandskorrektur durchführen". Dort sind dann bei "Faktor-Monat" automatisch die Standardwerte für Deine Vantage eingestellt.
WSWIN macht das übrigens ein bisschen anders mit der Sonnenscheinzeitberechnung.
Es berücksichtigt Jahreszeit und Sonnenstand. Denn denn im Winter können 1650 W bereits Sonnenschein sein, während das im Sommer nicht ausreicht, um in die Berechnung einzugehen. Das geht natürlich nur dann richtig, wenn Du in WSWIN auch Deine Koordinaten beim Standort richtig eingegeben hast.
Wir wollen nun hier aber keinen Glaubenskrieg anfangen, was sinnvoller ist, die Berechnung von WSWIN oder die Berechnung stur von 120 W
Zuletzt:
Im Reiter #3 solltest Du natürlich angeben, dass Du einen Solarsensor hast, also anwählen "Sonnenstrahlungs-Sensor (W/m²)
Das ist alles, also nichts mit import/merge usw.
Das soll zuerst mal reichen.

Hm, dann bekomme ich unter Statistik-->Regen/ET/Wind/Sonne für Dezember 0:00 angezeigt.  :confused:



Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 02.01.2019, 02:12:39

EDIT: Nach der Änderung das Programm beendet und wieder gestartet, jetzt wird der Wert angezeigt.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: LE-Wetter am 02.01.2019, 19:50:01
Hast du auch unter '3 den Sensor angegeben? Sonnenstandskorrektur durchführen ist auch nicht angehakt.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 02.01.2019, 23:09:15
Zitat von: LE-Wetter am 02.01.2019, 19:50:01
Hast du auch unter '3 den Sensor angegeben? Sonnenstandskorrektur durchführen ist auch nicht angehakt.

Ja, ist mittlerweile erledigt. Nun werden die Daten auch angezeigt.
Werde in kommenden Tagen mal prüfen, ob die Sonnenscheindaten nun plausibel sind.

Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 19.09.2019, 23:18:13

Wodurch kann es sein, dass meine Monatsdatei (m201908) vom August 2019 in Wswin fehlt ?  :confused:
Alle Monate wurden erzeugt, nur die vom August nicht.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 19.09.2019, 23:21:46
Hallo,
ich würde es anders machen: erzeuge die Datei einfach nochmals.
Dafür gibt es ja den Menüpunkt "Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren"
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 19.09.2019, 23:28:20
Zitat von: wneudeck am 19.09.2019, 23:21:46
Hallo,
ich würde es anders machen: erzeuge die Datei einfach nochmals.
Dafür gibt es ja den Menüpunkt "Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren"

Habe ich schon versucht. Habe bei Monat Tabelle und Grafik angeklickt und oben beim Datum noch seit 01. Januar diesen Jahres eingestellt, aber für August wird einfach nichts erzeugt.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 20.09.2019, 00:00:01

ERGÄNZUNG: Habe über Wetterdaten konvertieren die wlk-Datei vom August von weatherlink nochmal neu eingespielt, danach noch Internet Grafik/Tabellen aktualisiert und jetzt sind die Daten drin.  :)
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 20.09.2019, 13:02:32
Hallo,
dann waren die Daten offensichtlich nicht da oder defekt. Ich wusste ja nicht, dass Du die Dateiüberwachung verwendest.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 25.09.2019, 15:00:09
2 Fragen, woran kann es liegen, dass die Datei monthlongtime.gif nicht aktualisiert wird und wodurch
kann es vorkommen, dass beim Hochladen der Wswin-Daten auf den Server, ich immer angezeigt bekomme, dass das Programm ftp-uploader nur einmal verwendet werden darf, obwohl ich es nur einmal verwende ?


Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 25.09.2019, 16:31:55
Hallo,
Zitatdass die Datei monthlongtime.gif nicht aktualisiert wird
da gibt es mehrere Möglichkeiten. Evtl hast Du bei "Internet - Einstellungen - current.html" die Erzeugung der Statistikdaten nicht angehakt. Schau aber auch mal bei "Internet - Einstellungen - Grafik 2" nach.
Zitatdass das Programm ftp-uploader nur einmal verwendet werden darf, obwohl ich es nur einmal verwende ?
Da hast Du den ftp-uploader schon mal in einem anderen Verzeichnis installiert. Da muss ein Eingriff in der registry erfolgen, um diese Meldung abzustellen.
Was ich jetzt sage, erfolgt auf eigene Gefahr, denn ein Eingriff in der registry kann immer mal problematisch sein.
Zitat1. Drücken Sie Windowstaste+R und geben Sie regedit ein (benötigt "Zustimmung" - als Administrator ausführen)

2. Öffnen Sie "HKEY_CLASSES_ROOT" per Doppelklick

3. Wählen Sie ".confile" aus (wird blau unterlegt) und löschen Sie diesen Schlüssel per Rechtsklick-Menü "Löschen"
Sollte der Schlüssel ".confile" dort nicht vorhanden sein, beenden und starten Sie den Registry Editor erneut und
prüfen Sie dann bitte folgenden Eintrag:
HKEY_LOCAL_MACHINE / SOFTWARE / Classes / .confile

4. Starten Sie den FTP-Uploader 2.0

Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 26.09.2019, 00:37:08
Zitat von: wneudeck am 25.09.2019, 16:31:55
Hallo,
da gibt es mehrere Möglichkeiten. Evtl hast Du bei "Internet - Einstellungen - current.html" die Erzeugung der Statistikdaten nicht angehakt. Schau aber auch mal bei "Internet - Einstellungen - Grafik 2" nach.

Statistikdaten unter current.html war angehakt. Bei Grafik 2 war nichts angehakt, habe jetzt alles mal angehakt, aber die Datei monthlongtime.gif wurde trotzdem nicht aktualisiert.



ZitatDa hast Du den ftp-uploader schon mal in einem anderen Verzeichnis installiert. Da muss ein Eingriff in der registry erfolgen, um diese Meldung abzustellen.
Was ich jetzt sage, erfolgt auf eigene Gefahr, denn ein Eingriff in der registry kann immer mal problematisch sein.
Zitat1. Drücken Sie Windowstaste+R und geben Sie regedit ein (benötigt "Zustimmung" - als Administrator ausführen)

2. Öffnen Sie "HKEY_CLASSES_ROOT" per Doppelklick

3. Wählen Sie ".confile" aus (wird blau unterlegt) und löschen Sie diesen Schlüssel per Rechtsklick-Menü "Löschen"
Sollte der Schlüssel ".confile" dort nicht vorhanden sein, beenden und starten Sie den Registry Editor erneut und
prüfen Sie dann bitte folgenden Eintrag:
HKEY_LOCAL_MACHINE / SOFTWARE / Classes / .confile

4. Starten Sie den FTP-Uploader 2.0

Danke, jetzt wirds nicht mehr angezeigt.  :top:
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 26.09.2019, 10:48:11
Hallo,
ZitatDatei monthlongtime.gif wurde trotzdem nicht aktualisiert.
Stelle mal einen screenshot von "Internet - Einstellungen _ Grafik2" hier ein.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 26.09.2019, 23:40:43
Zitat von: wneudeck am 26.09.2019, 10:48:11
Stelle mal einen screenshot von "Internet - Einstellungen _ Grafik2" hier ein.

Hier ein Screenshot von Grafik und Grafik 2
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Tex am 27.09.2019, 00:26:48
Statistik Daten bezogen auf Monatsbasis

Der Berücksichtigungs-Zeitraum wird von den Einstellungen unter Internet, Startseite und hier den Optionen:

Zeitraum für Startseite von / bis (hier 1998-2003)
genommen.


Mit dem Knopf ,,Sichern" wird diese Tabelle in der Datei  ,,monthlongtime.gif" gesichert.

Dieser Knopf steht nur zur Verfügung, wenn auch die ganze Tablelle sichtbar ist!

Diese Tabelle kann in der dargestellten Form (bei Farbdrucker farbig) ausgedruckt werden.

PC-Wetterstation
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 27.09.2019, 14:21:34

Jetzt wird sie wieder aktualisiert.  :)

Mal noch eine andere Frage. Bei den Monatsdateien steht bei mir bei Regen und Temperatur immer die Monatssumme bzw. Monatsmitteltemperatur auch gleichzeitig als positive Abweichung. Liegt daran, dass ich noch keine Mittelwerte eingetragen habe, allerdings bei erst knapp 3 Jahren Aufzeichnung ist mir das noch zu wenig, um dort Mittelwerte einzutragen.

Würdet ihr umliegende Stationen als Referenzwert nehmen oder erst den eigenen Mittelwert nach z.B. 5 Jahren errechnen und dann nachträglich eintragen ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Amateur-Funker am 27.09.2019, 14:29:07
Hallo,

ich habe die langjährigen Mittelwerte der Jahre 1981 bis 2010 der nächstliegenden DWD Niederschlagsmessstation genommen ( ca. 2 km entfernt) und für die Temperatur die entsprechenden langjährigen Mittel genommen. Da meine Station zwischen zwei DWD Stationen liegt aber auf einer anderen Höhenlage habe ich die Temperatur-Daten noch interpoliert damit es mit der Höhe passt.

viele Grüße Falk
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 05.10.2019, 01:36:00
Nachdem ich nun endlich soweit fertig bin (nochmal an alle vielen Dank an alle, die mir im Laufe der Zeit hier geholfen haben  :top: ), noch 2 Fragen zur Start.html-Datei.

1. Ich hatte in meiner Anfangszeit, als ich Wswin kennenlernen musste, wohl irgendwann mal versehentlich eine Current.html Datei erstellt. Nun habe ich das Problem, dass diese in der Start.html-Datei als "Wetterübersicht" gelistet wird, obwohl ich diese Datei aus dem Html-Ordner bei Wswin entfernt habe.
Wie bekomme ich diese Datei aus der Start.html-Datei ?

2. Wie bekommt man es hin, dass die Umlaute in dem Auswahl-Menü korrekt dargestellt werden und nicht als Fragezeichen (siehe Screenshot) ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 05.10.2019, 10:28:09
Hallo Daniel,
ZitatWie bekomme ich diese Datei aus der Start.html-Datei ?
Indem Du die Startdatei nochmals erzeugen lässt. Zuvor musst Du natürlich diese von Dir erzeugte Datei löschen.
Nebenbei: Es ist ganz großer Unsinn (bitte nicht persönlich nehmen), eine selbst erzeugte Datei current.html zu nennen, denn das ist ein Name einer Datei, die WSWIN selbst erzeugt und dafür ist dieser Name "reserviert", wenn denn ihre Erzeugung auch aktiviert ist. Eine selbst erzeugte Datei in diesem Bereich sollte custom.html heißen.
Die Umlaute werden dann nicht richtig dargestellt, wenn der Zeichensatz nicht stimmt. Und wenn er in WSWIN richtig eingestellt ist (normal ist das iso-8859-1), dann liegt es an der Einstellung auf dem Webspace.
Aber da können Dir andere vielleicht mehr helfen.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 05.10.2019, 11:00:35
Zitat von: wneudeck am 05.10.2019, 10:28:09
Hallo Daniel,
Indem Du die Startdatei nochmals erzeugen lässt. Zuvor musst Du natürlich diese von Dir erzeugte Datei löschen.
Nebenbei: Es ist ganz großer Unsinn (bitte nicht persönlich nehmen), eine selbst erzeugte Datei current.html zu nennen, denn das ist ein Name einer Datei, die WSWIN selbst erzeugt und dafür ist dieser Name "reserviert", wenn denn ihre Erzeugung auch aktiviert ist. Eine selbst erzeugte Datei in diesem Bereich sollte custom.html heißen.
Die Umlaute werden dann nicht richtig dargestellt, wenn der Zeichensatz nicht stimmt. Und wenn er in WSWIN richtig eingestellt ist (normal ist das iso-8859-1), dann liegt es an der Einstellung auf dem Webspace.
Aber da können Dir andere vielleicht mehr helfen.

Hallo Werner,
kein Problem, hast ja recht. Deswegen schrieb ich ja auch, dass mir das damals passiert ist, als ich Wswin am kennenlernen war. Aufgefallen ist es mir aber erst jetzt.

Die Start.html neu erzeugen mache ich doch über Internet-Einstellungen-Html und dann auf start.txt erzeugen klicken oder habe ich da einen Denkfehler ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 05.10.2019, 11:44:07
Hallo Daniel,
ZitatDie Start.html neu erzeugen mache ich doch über Internet-Einstellungen-Html
Ja. An sich wäre es nicht unbedingt notwendig, die start.txt neu zu erzeugen, aber da dies nicht schadet, kannst Du dies zuerst mal machen. Entscheidend ist aber der Punkt "Html-Startseite erzeugen", denn damit wird das ganze Menü neu aufgebaut. Danach werden auch Dateien, die nicht mehr vorhanden sind, nicht mehr als Menüpunkt auftauchen.
Was man noch wissen sollte:
Der Menüpunkt "Wetterübersicht" zeigt die von WSWIN automatisch erzeugte current.html an (wenn aktiviert)
Der Menüpunkt "Wetterübersicht+" zeigt die benutzererzeugte Datei custom.html an, wenn sie vorhanden ist
Der Menüpunkt "Wetterübersicht++" zeugt die Datei wswin-custom-x.html an, wenn ihre Erzeugung aktiviert wurde. Das ist die von "Tex" zusätzlich entwickelte Datei, die sozusagen noch deutlich ausführlicher ist als die current.html
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 05.10.2019, 12:51:20
Zitat von: wneudeck am 05.10.2019, 11:44:07
Hallo Daniel,
Ja. An sich wäre es nicht unbedingt notwendig, die start.txt neu zu erzeugen, aber da dies nicht schadet, kannst Du dies zuerst mal machen. Entscheidend ist aber der Punkt "Html-Startseite erzeugen", denn damit wird das ganze Menü neu aufgebaut. Danach werden auch Dateien, die nicht mehr vorhanden sind, nicht mehr als Menüpunkt auftauchen.
Was man noch wissen sollte:
Der Menüpunkt "Wetterübersicht" zeigt die von WSWIN automatisch erzeugte current.html an (wenn aktiviert)
Der Menüpunkt "Wetterübersicht+" zeigt die benutzererzeugte Datei custom.html an, wenn sie vorhanden ist
Der Menüpunkt "Wetterübersicht++" zeugt die Datei wswin-custom-x.html an, wenn ihre Erzeugung aktiviert wurde. Das ist die von "Tex" zusätzlich entwickelte Datei, die sozusagen noch deutlich ausführlicher ist als die current.html

Danke für die Erklärungen. Jetzt wird die unsinnige Datei nicht mehr angezeigt.  :top:

Jetzt habe ich aber noch ein Problem. Und zwar ist mir aufgefallen, dass in einer benutzerdefinierten Datei der Monats-Max. und Monats-Min-Wert unregelmäßig angezeigt wird. Mal werden die Werte angezeigt, mal nicht.

An den Variablen kann es eigentlich nicht liegen, die ich verwendet habe.  :confused:

Max.Time: %ws_m_maxday[%ws_month%,2]% / %ws_m_maxtime[%ws_month%,2]%
Max.-Wert: %ws_m_maxval[%ws_month%,2]%

Min.Time: %ws_m_minday[%ws_month%,2]% / %ws_m_mintime[%ws_month%,2]%
Min.Wert: %ws_m_minval[%ws_month%,2]%

Ich verstehe nicht, warum es manchmal angezeigt wird und manchmal nicht. Insgesamt habe ich 6 benutzerdefinierte Dateien erstellt mit etlichen Werten. Alles wird korrekt angezeigt, nur diese beiden Werte nicht bzw. mit den Uhrzeiten sind es 4 Werte.  :?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Tex am 05.10.2019, 13:33:09
Diese Variablen brauchen zwingend 1x die Jahresansicht - oder die Aktualisierung der Internetdateien. Fahre ich also WSWIN runter und starte es neu, werden für diese Variablengruppe keine Werte angezeit, und zwar solange bis ich eine von beiden obigen Varianten ausgeführt habe.

Es gibt Alternativ-Variablen, die diese Prozedur nicht brauchen.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 05.10.2019, 13:41:53
Hallo Daniel,
ich würde folgende Variablen verwenden:
Min-Wert x-Monat/Jahr  *%minval_mpast[id~mm~yyyy]%                                                         
Min-Zeit x-Monat/Jahr   %mintime_mpast[id~mm~yyyy]%                                                         
Min-Date x-Monat/Jahr   %mindate_mpast[id~mm~yyyy]%                                                         
Max-Wert x-Monat/Jahr  *%maxval_mpast[id~mm~yyyy]%                                                         
Max-Zeit x-Monat/Jahr   %maxtime_mpast[id~mm~yyyy]%                                                         
Max-Date x-Monat/Jahr   %maxdate_mpast[id~mm~yyyy]%   
Gib aber für den Monat entweder den exakten Wert an (z.B. 03 für März) oder wenn der Monat automatisiert aktuell sein soll, die Variable
%ws_month2%           
Ist alles in der ws_variables.txt zu finden   
Nachtrag: sehe gerade, es hat sich mit Tex überschnitten, aber befolge trotzdem mal meinen Hinweis, denn diese Variablen sind einfach umfassender zu gebrauchen, denn Du kannst hier ja auch das Jahr entsprechend verändern.                                     
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 05.10.2019, 14:49:38

Es ist so gemeint, dass immer eben nur die entsprechenden Werte aus dem laufenden Monat angezeigt werden sollen.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 05.10.2019, 18:13:46
Hallo,
ja, dann nimmst Du eben z.B.
%maxval_mpast[2~%ws_month2%~0000]% 
um den Maximalwert der Temperatur des aktuellen Monats im aktuellen Jahr zu bekommen.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 11.10.2019, 14:53:28
Wieso ist es eigentlich bezogen auf die Messgrößen unter Eigenschaften nicht möglich, die Skalierung der Sonnenscheinzeit zu verändern ?
Bei allen anderen Werten ist es ja möglich.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Tex am 11.10.2019, 15:54:35
Doch geht:
>Wetterstation >Spezialsensore #3 >unten bei Skalierung Minuten

Hier kannst Du eine Grundeinstellung vornehmen. Je kleiner die gewählte Zahl, desto größer wird der Strich bei den Zeitsensor (Sonnenscheinzeit und Regenzeit, diese beiden sind immer identisch = 10 Min-Länge). Wobei die Regenzeit meistens durch den Regen überlagert wird.

Den Regen kannst Du dann ja wie üblich einstellen.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 11.10.2019, 16:07:06
Zitat von: Tex am 11.10.2019, 15:54:35
Doch geht:
>Wetterstation >Spezialsensore #3 >unten bei Skalierung Minuten

Hier kannst Du eine Grundeinstellung vornehmen. Je kleiner die gewählte Zahl, desto größer wird der Strich bei den Zeitsensor (Sonnenscheinzeit und Regenzeit, diese beiden sind immer identisch = 10 Min-Länge). Wobei die Regenzeit meistens durch den Regen überlagert wird.

Den Regen kannst Du dann ja wie üblich einstellen.

Ah perfekt, danke.  :top:
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 12.10.2019, 19:46:12

Ich muss nochmal auf einen Beitrag von Werner auf Seite 1 dieses Threads (drittletzter Beitrag) zurückkommen.
Da ging es darum, dass der Upload der Wetterdaten per autodownload z.B. alle 5 Minuten in Weatherlink erfolgen soll, ehe Wswin sie dann per Dateiüberwachung übernimmt und anschließend mit dem Ftp-Programm hochgeladen werden können.
Werner schrieb, dass dies entsprechend über Internet Settings erfolgen muss.

Dies habe ich nun gemacht, allerdings erfolgte kein 5 minütiger upload der Daten.  :confused:
Ich hatte zuerst über Autodownload alles ausgewählt und dann in Internet Settings folgendes eingestellt (siehe beide Grafiken).
Funktioniert hat es allerdings nicht. Wo war der Fehler ?  :confused: 
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: herbiy am 12.10.2019, 23:41:53
Hast du unter Configure das Kästchen  "Download Weather Station First" angeklickt, wenn ja, dann lass etwas erzeugen z.B ein Report File.

lg

Herbert
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 13.10.2019, 00:21:31
Zitat von: herbiy am 12.10.2019, 23:41:53
Hast du unter Configure das Kästchen  "Download Weather Station First" angeklickt, wenn ja, dann lass etwas erzeugen z.B ein Report File.

lg

Herbert

Hallo Herbert,

ja, hatte ich angeklickt.
Was meinst du mit Report File erzeugen lassen ?
Werden die Daten nicht weiter ganz normal in die wlk.Dateien runtergeladen wie zuvor oder hat das damit nichts zu tun ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: herbiy am 13.10.2019, 08:46:26
Hallöchen.

Ich habe 2 Stationen die ebenfalls so ausgelesen werden, und der einzige Unterschied zu dir ist, dass ich einen Report erzeugen lasse (verwende ich nicht). Probiers einfach.

Lg.

Herbert
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 13.10.2019, 12:45:05
Zitat von: herbiy am 13.10.2019, 08:46:26
Hallöchen.

Ich habe 2 Stationen die ebenfalls so ausgelesen werden, und der einzige Unterschied zu dir ist, dass ich einen Report erzeugen lasse (verwende ich nicht). Probiers einfach.

Lg.

Herbert

Jetzt funktioniert es, danke.  :top:

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 13.10.2019, 21:44:09


Kann es sein, dass manche Dateien nicht mit jedem Upload aktualisiert werden ?
Zum Beispiel ist mir aufgefallen, dass die long_sun.gif-Datei (Die Grafik mit den Jahressonnenstunden) 4 Sonnenstunden weniger aufweist als es aktuell für dieses Jahr der Fall ist.



Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 14.10.2019, 10:19:13


Noch eine Frage, wodurch kann es sein, dass die Wochensonnenzeit sich nicht aktualisiert ?
Verwendete Variable ist richtig mit %sunweek%.  :confused:
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 15.10.2019, 17:12:59
Wodurch kann es sein, dass bei fallendem Niederschlag die Angabe für Heute, Woche und Monat nicht gleichzeitig aktualisiert werden ?
Hatte die Aufzeichnung gestoppt und mal Woche-,Monat- und Jahresansicht angeklickt, anschließend die Aufzeichnung wieder gestartet, aber es hilft immer nur kurzzeitig.  :confused:

Heute ist z.B. der erste Niederschlagstag bei uns in dieser Woche und habe nun aktuell folgende Werte:

Niederschlag heute: 2,0mm
Niederschlag Woche: 1,6mm

Beim Monatsniederschlag sind auch nur die 1,6 dazugerechnet worden, statt die 2,0.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Tex am 15.10.2019, 17:31:30
Das hängt von der Aktualität der Intenetdateien ab.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 15.10.2019, 17:38:33
Zitat von: Tex am 15.10.2019, 17:31:30
Das hängt von der Aktualität der Intenetdateien ab.

Kann man das irgendwie einstellen, dass das gleichzeitig aktualisiert wird ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Tex am 15.10.2019, 17:52:27
Nein. Du kannst als kürzestest Interval 1 Std. angeben. Aber die Jahrdateien werden trotzdem nur 1x pro Tag (Mitternacht) aktualisiert.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: beeblebrox am 19.10.2019, 12:44:12
Ich habe da auch noch ein Frage zu WsWin.
Ich habe eine Nexus angeschlossen und WsWin liefert mir unter Wetterstation unter
anderem den Batteriestatus der Sensoren.
Ist dieser Batteriestatus "geraten" oder wirklich eine aussagekräftige Meldung der
Sensoren ?
Die Kopfstationen zeigen so etwas ja nicht an.

Ulli
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 06.11.2019, 00:57:08
Habe seit heute Abend, dass Problem, dass die aktuellen Daten nicht mehr auf den Server geladen werden. Im FTP-Uploader erscheint bei aktuell.gi  (Wird vom Server gelöscht) und bei aktuell.htm (Übertragungsfehler).
Deswegen erscheinen weiterhin nur die Daten vom letzten erfolgreichen Upload.

Wie kann man das beheben ?  :confused:
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 06.11.2019, 10:12:01
Hallo Daniel,
ich würde folgendes machen: lösche im HTML-Ordner von WSWIN die Dateien aktuell.gif und aktuell.htm
Wenn außerdem, was ich vermute, noch eine Datei aktuell.gi~ vorhanden sein sollte, diese ebenfalls löschen, denn das ist eine defekte Datei.
Danach natürlich die aktuell-Dateien erneut erzeugen lassen bzw. abwarten, bis wswin sie automatisch erzeugt.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 06.11.2019, 10:27:42
Zitat von: wneudeck am 06.11.2019, 10:12:01
Hallo Daniel,
ich würde folgendes machen: lösche im HTML-Ordner von WSWIN die Dateien aktuell.gif und aktuell.htm
Wenn außerdem, was ich vermute, noch eine Datei aktuell.gi~ vorhanden sein sollte, diese ebenfalls löschen, denn das ist eine defekte Datei.
Danach natürlich die aktuell-Dateien erneut erzeugen lassen bzw. abwarten, bis wswin sie automatisch erzeugt.

Hallo Werner,

jetzt blockiert er, weil er bei der Datei intr_d.gif einen Übertragungsfehler hat. Soll ich diese dann auch löschen ?

EDIT: Gemacht, aber dann zeigt er bei der nächsten Datei einen Übertragungsfehler an.  :confused: 
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 06.11.2019, 11:20:00
Hallo Daniel,
mir ist zwar nicht ganz klar, was sich da bei Dir abspielt, aber ich würde einfach mal generell die ganzen aktuell-Daten löschen, denn die werden ja ständig von WSWIN wieder neu erzeugt. Dazu gehörne auch die ganzen Instrument-Dateien, also alles, was mit
instr_
anfängt.
Es könnte natürlich auch sein, dass es ein Problem gibt, weil auf dem Webspace selber etwas mit diesen Dateien nicht stimmt und sie, warum auch immer, nicht überschrieben werden können.
Wenn also mein erster Vorschlag nicht hilft, die Dateien lokal zu löschen, lösche sie auch mal auf dem Webspace selbst.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 06.11.2019, 11:36:02
Zitat von: wneudeck am 06.11.2019, 11:20:00
Hallo Daniel,
mir ist zwar nicht ganz klar, was sich da bei Dir abspielt, aber ich würde einfach mal generell die ganzen aktuell-Daten löschen, denn die werden ja ständig von WSWIN wieder neu erzeugt. Dazu gehörne auch die ganzen Instrument-Dateien, also alles, was mit
instr_
anfängt.
Es könnte natürlich auch sein, dass es ein Problem gibt, weil auf dem Webspace selber etwas mit diesen Dateien nicht stimmt und sie, warum auch immer, nicht überschrieben werden können.
Wenn also mein erster Vorschlag nicht hilft, die Dateien lokal zu löschen, lösche sie auch mal auf dem Webspace selbst.

gehört die barotrend.gif auch dazu ? Da wurde glaube ich auch Übertragungsfehler angezeigt.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 06.11.2019, 11:40:33
Hallo,
Zitatgehört die barotrend.gif auch dazu ?
Ja
Das sind natürlich auch noch viele andere, wie z.B. die ganzen ddis_ Dateien, long_  usw.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 06.11.2019, 11:49:07
Zitat von: wneudeck am 06.11.2019, 11:40:33
Hallo,
Zitatgehört die barotrend.gif auch dazu ?
Ja
Das sind natürlich auch noch viele andere, wie z.B. die ganzen ddis_ Dateien, long_  usw.

Genau diese hat er mir nämlich jetzt als Übertragungsfehler angezeigt. Im FTP-Program springt er quasi dann zur nächsten und zeigt diese als Übertragungsfehler an.

Jetzt bleibt er permanent bei der ddis_current.gif Datei hängen.  :frown:
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 06.11.2019, 12:31:09
Hallo,
das ist natürlich ein Herumstochern im Problem. Was sagt denn eigentlich die Protokoll-Datei des ftp-uploaders?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 06.11.2019, 12:35:14
Zitat von: wneudeck am 06.11.2019, 12:31:09
Hallo,
das ist natürlich ein Herumstochern im Problem. Was sagt denn eigentlich die Protokoll-Datei des ftp-uploaders?

12:32:41 318 Server  < 150 Opening BINARY mode data connection for ddis_current.gif
12:32:41 349 Fehler  ! 426 Übertragung abgebrochen : Während der Datenübertragung ist ein Fehler aufgetreten.

Seit gestern Abend besteht die Problematik, ohne dass ich an Wswin oder dem Ftp-uploader was gemacht hatte. Davor lief alles rund um die Uhr reibungslos.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: herbiy am 06.11.2019, 13:05:20
Hast schon versucht diese Dateien sowohl am Server als auch im htm Verzeichnis von wswin zu löschen.

IG.

Herbert
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 06.11.2019, 13:07:31
Hallo Daniel,
schau mal im ftp-uploader nach, ob dort im Menüpunkt "Server und FTP", also dort, wo Du auch Servername, Passwort usw. eingetragen hast, bei "Verbindungstyp"
Direkt passiv
gewählt ist. Wenn nicht, dann so einstellen. Denn das ist oft die Ursache für derartige Fehler, wenn dort nur "passiv" steht.
@ Herbert
habe ich ihm bereits vorgeschlagen
ZitatWenn also mein erster Vorschlag nicht hilft, die Dateien lokal zu löschen, lösche sie auch mal auf dem Webspace selbst
aber ich denke, auf Grund der Fehlermeldung könnte es eben auch an der von mir genannten Einstellung liegen.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 06.11.2019, 13:15:22
Zitat von: wneudeck am 06.11.2019, 13:07:31
Hallo Daniel,
schau mal im ftp-uploader nach, ob dort im Menüpunkt "Server und FTP", also dort, wo Du auch Servername, Passwort usw. eingetragen hast, bei "Verbindungstyp"
Direkt passiv
gewählt ist. Wenn nicht, dann so einstellen. Denn das ist oft die Ursache für derartige Fehler, wenn dort nur "passiv" steht.
@ Herbert
habe ich ihm bereits vorgeschlagen
ZitatWenn also mein erster Vorschlag nicht hilft, die Dateien lokal zu löschen, lösche sie auch mal auf dem Webspace selbst
aber ich denke, auf Grund der Fehlermeldung könnte es eben auch an der von mir genannten Einstellung liegen.

Doch, direkt passiv ist dort eingestellt.

Die Dateien hatte ich auch alle vom Server und aus dem html-Ordner in Wswin gelöscht, also allo intrument-Dateien, aktuell.htm, aktuell.gif, aber hat nichts gebracht.
Beim nächsten upload-versuch hat er dann einen Übertragungsfehler an der minidisplay.gif angezeigt.

Ich bin komplett ratlos, was da passiert ist.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Bernhard am 06.11.2019, 14:00:12
Hallo,
passiert bei mir auch manchmal,
da hilft den es den PC einmal runter zu fahren.
danach funktioniert es wieder.

Gruß Bernhard
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 06.11.2019, 14:34:02
Zitat von: Bernhard am 06.11.2019, 14:00:12
Hallo,
passiert bei mir auch manchmal,
da hilft den es den PC einmal runter zu fahren.
danach funktioniert es wieder.

Gruß Bernhard

Hallo Bernhard,

danke, jetzt ist das Problem zumindest teilweise gelöst.
Alles funktioniert wieder, außer die aktuell.htm, aktuell.gif und die month.gif werden nicht aktualisiert, weil im ftp-uploader eine aktuell.gi~ angezeigt wird. Werner hatte ja geschrieben, dass das eine beschädigte Datei sei und man sie aus dem html-Ordner löschen sollte. Dort ist diese Datei aber nicht vorhanden.  :confused:
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 06.11.2019, 15:02:01
Hallo Daniel,
zunächst: Du solltest schon angeben, was zum Erfolg verholfen hat und nicht nur sagen, das Problem sei teilweise gelöst.
Und wenn die Datei aktuell.gi~ lokal nicht vorhanden ist, dann ist sie eben auf dem Server vorhanden und sollte dort gelöscht werden. Lies bitte meine Beiträge genau, denn das hat sowohl Herbert schon geschrieben als auch ich. Sonst drehen wir uns im Kreis und das kostet ja auch Zeit.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 06.11.2019, 15:29:07
Zitat von: wneudeck am 06.11.2019, 15:02:01
Hallo Daniel,
zunächst: Du solltest schon angeben, was zum Erfolg verholfen hat und nicht nur sagen, das Problem sei teilweise gelöst.
Und wenn die Datei aktuell.gi~ lokal nicht vorhanden ist, dann ist sie eben auf dem Server vorhanden und sollte dort gelöscht werden. Lies bitte meine Beiträge genau, denn das hat sowohl Herbert schon geschrieben als auch ich. Sonst drehen wir uns im Kreis und das kostet ja auch Zeit.

Sorry, dachte das sei aus meiner Antwort an Bernhard rauzulesen gewesen.
Der Neustart des PC hat das Problem (teilweise) gelöst. Der Rest hängt wohl an der beschädigten Datei. Muss nochmal schauen, aber auf dem Server konnte ich sie auch nicht finden.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 06.11.2019, 17:53:08


Ich hab diese Datei weder im Html-Ordner noch auf Webspace gefunden.
Deswegen habe ich Datei nun manuell aus dem uploader gelöscht.

Allerdings werden die ganzen aktuell-Dateien trotzdem nicht hochgeladen.  :confused:

Jemand ne Idee, was man noch machen kann ?
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 06.11.2019, 18:53:54
Hallo Daniel,
kannst Du nicht mal einen Link zu Deiner Seite angeben, damit man sich das genauer ansehen kann.
Und damit keine Missverständnisse aufkommen:
Handelt es sich wirklich nur um die Aktuell-Dateien, die Du jetzt mehrfach genannt hast,  oder werden auch Monats- und Jahresdateien nicht hochgeladen?
Im äußersten Notfall würde ich mir das mit teamviewer mal ansehen, wenn Du willst.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 06.11.2019, 19:53:43
Zitat von: wneudeck am 06.11.2019, 18:53:54
Hallo Daniel,
kannst Du nicht mal einen Link zu Deiner Seite angeben, damit man sich das genauer ansehen kann.
Und damit keine Missverständnisse aufkommen:
Handelt es sich wirklich nur um die Aktuell-Dateien, die Du jetzt mehrfach genannt hast,  oder werden auch Monats- und Jahresdateien nicht hochgeladen?
Im äußersten Notfall würde ich mir das mit teamviewer mal ansehen, wenn Du willst.

Hier ist mal das Bild vom Uploader

Alles ab minidisplay.gif abwärts wird hochgeladen. Nur die, die mit diesem Korb-Symbol links, werden nicht hochgeladen.

Wobei die Dateien mit instr_ eigentlich unwichtig sind, da ich die nicht benutze. Könnte ich in wswin eigentlich mal deaktivieren.

Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 06.11.2019, 22:40:06
Hallo Daniel,
zunächst: wenn Du die Instrumentendateien nicht nutzt, solltest Du sie in der Tat deaktivieren, nur das löst Dein Problem nicht.
Ich habe nun allerdings aus der Ferne keinen Plan, was der Grund sein könnte. Immer natürlich unter der Voraussetzung, dass Du das alles, was ich vorgeschlagen habe, bereits durchgeführt hast.
Ich würde mir, wie schon mal vorgeschlagen, das mit Teamviewer ansehen. Wenn Du willst, sende mir eine Mail an
w.neudeck@web.de mit Betreff "ftp-uploader"
dann besprechen wir das Weitere zunächst per Mail.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 07.11.2019, 18:15:26

Hallo,
das Problem von Daniel ist nun gelöst. es war ein mehrschichtiges Problem. Zunächst war dem ftp-uploader nicht "mitgeteilt", dass Jahre vor 2019 nicht mehr überprüft werden müssen. Man kann nämlich im ftp-uploader bestimmte Dateien von der Überprüfung ausschließen, was die für die Abarbeitung nötige Zeit unheimlich verringert, da nicht hunderte von Dateien nutzlos überprüft werden.
Das Hauptproblem war aber, dass die Dateiliste der zu übertragenden Dateien defekt war. So wurden hochzuladende Dateien hochgeladen, aber eben nicht alle.
Wer ein solches Problem hat (tritt normalerweise eigentlich nicht auf), kann folgendes machen:
man löscht im ftp-uploader die komplette Dateiliste und lässt sie dann anschließend vom ftp-uploader neu erzeugen.
Damit ist dann wieder alles im Lot.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 07.11.2019, 18:40:37

Nochmals besten Dank Werner für die kompetente Hilfe.  :top:
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Wettergott am 09.11.2019, 17:16:12
Hallo zusammen,

ich habe seit Anfang November das gleiche oder ein ähnliches Problem wie Danie mit dem FTP-Uploader.
Beí mir werden zur halben Stunde und zur vollen Stunde immer die gleichen Dateien nicht hochgeladen (Übertragungsfehler):
\barotrend.gif
\wswin-custom-x.html
\aktuell.htm
\ddis_current.gif
\instr_wr.gif
\instr_t.gif
\instr-d.gif
\aktuell.gif

Dies ist seit einer Woche reproduzierbar.
In den nachfolgenden 25 Minuten wird beim Upload alle 5 Minuten ein Teil dieser Dateien dann hochgeladen, nie aber, wie problemlos bis Ende Oktober, die komplette Dateiliste. Übrig bleiben dann beim nächsten Ulpoad nach 5 Minuten zum Beispiel (nichtreproduzierbar) die folgenden Dateien mit Übertragungsfehler:

\wswin-custom-x.html
\ddis_current.gif
\instr_t.gif
\current.html
\windbft_currrent.gif

Ich denke, ich werde den Rat von Werner befolgen und die Dateiliste löschen und hoffen, dass das hilft.
Bei mir ist seit über einem Jahr keine Einstellung verändert worden.
Ich melde mich wenn es funktioniert.

Viele Grüße
Tom

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 10.11.2019, 07:33:27

Hallo Werner,

Ich habe es jetzt ohne Erfolg versucht, nach der Anleitung das Problem zu lösen, indem ich zunächst die nicht übertragenen Dateien gelöscht habe. Jetzt hätte ich noch die folgenden Fragen zum Löschen der gesamten Dateiliste:
Sollen die Dateien lokal und vom Server gelöscht werden?
Und werden Sie dann alle automatisch neu erzeugt im Rahmen des Projekts?
Viele Grüße
Tom
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Wettergott am 12.11.2019, 20:40:37
Hallo,

gerne würde ich meinen letzten Post editieren, weiß aber nicht wie das geht. Deshalb ein weiterer Beitrag von mir.
Ich habe nach Hinweis von Werner die Dateiliste lokal und vom Server gelöscht und neu erstellen lassen. Anstelle von knapp 5000 Dateien in der Liste sind es jetzt nur noch 98. Ich vermute, dass ich die ganzen Jahre der Historie und Statistik demnächst noch neu hochladen muss.
Das Problem selbst hat sich leider dadurch nicht erledigt. Nach wie vor werden die gleichen Dateien wie vor der Maßnahme nur sporadisch übertragen.
Sollte noch jemand Rat wissen, wäre ich sehr dankbar. Ansonsten muss ich mit diesem Phänomen leben.

Viele Grüße
Tom
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 12.11.2019, 23:01:49
Hallo Tom,
Du hättest auf dem Server gar nichts löschen müssen (sollen), denn eine Dateiliste wird auf dem Server ja nicht geführt.
Das Problem, wenn es denn das vermutete Problem ist, liegt in der Dateiliste, die vom ftp-uploader geführt wird.
Dass Du zuvor 5000 Dateien hattest, liegt daran dass die Dateiliste alle Deine Jahre umfasst hatte und das hätte man zuvor insofern "korrigieren" sollen als man Jahre, die bereits vorüber sind (aktuell also bis 2018) vom Upload und damit von der Überprüfung ausschließt.
Und dann erst hätte die Dateiliste bereinigt werden sollen. Das ist also nicht richtig gelaufen.
Es wird Dir also nichts anderes übrig bleiben, wenn Du auf dem Server wirklich alles gelöscht hast, diese Daten erneut hochzuladen.
Wenn dann das Problem immer noch besteht, würde ich Dir, ähnlich wie Daniel, mit dem teamviewer helfen. Denn leben musst Du damit nicht.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Tex am 12.11.2019, 23:34:28
Meistens wird ja automatisch eine Sicherungskopie serverseitig erstellt.....
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Wettergott am 13.11.2019, 18:36:34
Hallo Werner,

Danke für das Hilfsangebot.
Ich werde entsprechend verfahren.

Viele Grüße
Tom
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 13.11.2019, 19:16:39
Hallo Tom,
ok, melde Dich dann.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 23.11.2019, 18:36:03
Hallo alle,
um das Thema abzuschließen:
Bei Tom läuft jetzt alles, es ist alles auf dem Server wieder vorhanden und es wurden einige Probleme, die aber für die Allgemeinheit nicht interessant sind, beseitigt.
Was nicht beseitigt ist und ich auch nicht beseitigen kann, ist das Problem beim ftp-Uploader, denn es ist nicht derselbe Fall wie bei Daniel. Dies bedeutet, das neu-Erzeugen der Dateiliste hilft nichts. Es ist aber insofern anders, als Dateien, die nicht hochgeladen werden können, beim nächsten Mal dann schon übertragen werden, für mich schleierhaft. Irgendwann ist dann plötzlich alles oben.
Hier muss beim Programmierer selbst nachgefragt werden, wie das zustande kommen kann.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 09.03.2020, 20:44:09
Bei mir werden seit der letzten Nacht wieder keine Dateien hochgeladen. Auch Neustart des PC brachte nichts.

Es erscheint im FTP-Uploader die Meldung:

065 Fehler ! Winsock meldet: 10004 Die Durchführung ist abgebrochen.
065 Es konnte keine Verbindung zum FTP-Server hergestellt werden.

Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: wneudeck am 10.03.2020, 13:58:43
Hallo,
öffne mal im ftp-uploader bei den Projekten den Reiter "Server und FTP" und mache dort den Verbindungstest.
Titel: Re: Fragen zu Wswin
Beitrag von: Daniel83 am 10.03.2020, 14:52:21
Zitat von: wneudeck am 10.03.2020, 13:58:43
Hallo,
öffne mal im ftp-uploader bei den Projekten den Reiter "Server und FTP" und mache dort den Verbindungstest.

Ich konnte das Problem lösen. Nachdem ein Neustart des PC zunächst keinen Erfolg brachte, habe ich die Wetteraufzeichnung gestoppt, Benutzer-Html/Wml-Dateien manuell aktualisiert, PC neugestartet und dann hat es wieder funktioniert.