Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen [2025/09/22 21:25] – [Ecowitt WS85] Gyvate | wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen [2025/09/24 20:25] (aktuell) – [Ecowitt WS3800/WS3820 und WS3900/WS3910] Gyvate | ||
---|---|---|---|
Zeile 933: | Zeile 933: | ||
Während die WS3800/ | Während die WS3800/ | ||
die aus dem nur bei ihr eingebauten CO< | die aus dem nur bei ihr eingebauten CO< | ||
- | \\ zwischen mehrfach belegten Anzeigeplätzen wird mit Hilfe der acht Schalter/ | + | \\ zwischen mehrfach belegten Anzeigeplätzen wird mit Hilfe der acht Schalter/ |
\\ Die WH41/43, WH51, WH55, WH57, WN34 und WN35 Sensoren können nur in die Ecowitt-Cloud (bzw. via Custom Server) verschickt aber nicht auf dem Display angezeigt werden. | \\ Die WH41/43, WH51, WH55, WH57, WN34 und WN35 Sensoren können nur in die Ecowitt-Cloud (bzw. via Custom Server) verschickt aber nicht auf dem Display angezeigt werden. | ||
\\ Will man sich diese Werte ebenfalls anzeigen lassen, braucht es dazu entweder eine HP25x0 Konsole (wenig übersichtlich für diese Sensoren) oder einer WN1820/1821 Konsole. | \\ Will man sich diese Werte ebenfalls anzeigen lassen, braucht es dazu entweder eine HP25x0 Konsole (wenig übersichtlich für diese Sensoren) oder einer WN1820/1821 Konsole. | ||
Zeile 951: | Zeile 951: | ||
//**Wenn mit der RAIN1-Taste die Regenrate für die obere Hälfte der Regenanzeige eingestellt wurde, zeigt der Balken die höchste Regenrate an - während es regnet. Wenn es zu regnen aufhört, verschwindet der Balken. | //**Wenn mit der RAIN1-Taste die Regenrate für die obere Hälfte der Regenanzeige eingestellt wurde, zeigt der Balken die höchste Regenrate an - während es regnet. Wenn es zu regnen aufhört, verschwindet der Balken. | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ Wenn mit der RAIN1-Taste Event ausgewählt wurde, zeigen das Anzeigefeld und der Balken die akkumulierte Regenmenge des Events (Ereignisses) für die Dauer des Events (--> Definition) an.**// | ||
+ | \\ Die **RAIN2-Taste** führt durch die Summenhistorie: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ Mit der **TEMP-Taste** werden nacheinander die unterschiedlichen Temperatursensoren angezeigt - Aussentemperatur/ | ||
\\ | \\ | ||
- | Wenn mit der RAIN1-Taste | + | \\ Die **Wind-Taste** führt durch die verschiedenen Windmessungen: |
\\ {{: | \\ {{: | ||
Zeile 965: | Zeile 969: | ||
\\ | \\ | ||
\\ **Symbole** | \\ **Symbole** | ||
- | \\ Bei einem Neustart (Batterien raus, Netzkabel herausgezogen und umgekehrtem Wiedereinbau und Anschluß - oder nach einem Factory Reset) startet die Konsole einen Sensorsuchlauf, | + | \\ Bei einem Neustart (Batterien raus, Netzkabel herausgezogen und umgekehrtem Wiedereinbau und Anschluß - oder nach einem Factory Reset) startet die Konsole einen Sensorsuchlauf, |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
\\ **Froggit WH5000** (die Ecowitt WS3900 Konsole + WS69 Aussensensorgruppe) | \\ **Froggit WH5000** (die Ecowitt WS3900 Konsole + WS69 Aussensensorgruppe) | ||
- | \\ //**die Darstellung der Konsoleneigenschaften auf der Froggit-Website ist offensichtlich in Teilen falsch. Angeblich kann die WS3900 (Froggit WH5000 Konsole) keinen WH45/WH46 (Froggit DP250) anzeigen, was sie allerdings kann. Andererseits wird behauptet, die Konsolen | + | \\ //**die Darstellung der Konsoleneigenschaften auf der Froggit-Website ist offensichtlich in Teilen falsch. Angeblich kann die WS3900 (Froggit WH5000 Konsole) keinen WH45/WH46 (Froggit DP250) anzeigen, was sie allerdings kann. Andererseits wird behauptet, die Konsole |
\\ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | \\ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 1357: | Zeile 1361: | ||
\\ Ecowitt hat übrigens einen Stand-Alone Solarsensor auf ihrer Forschungs- und Entwicklungsliste. | \\ Ecowitt hat übrigens einen Stand-Alone Solarsensor auf ihrer Forschungs- und Entwicklungsliste. | ||
\\ | \\ | ||
- | \\ Die Firmware-Aktualisierung ist im anliegenden Leitfaden beschrieben: | + | \\ Die Firmware-Aktualisierung ist im anliegenden Leitfaden beschrieben: |
\\ | \\ | ||
\\ **Neue Firmware 1.0.8 vom 01. Juli 2024** - verbesserte Windmessung bei niedrigen Windgeschwindigkeiten | \\ **Neue Firmware 1.0.8 vom 01. Juli 2024** - verbesserte Windmessung bei niedrigen Windgeschwindigkeiten |