Montage Sensor ohne Kabel

Artikel von Fachleuten zu diversen Themen
Antworten
magheinz
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 13 Aug 2025, 12:48

Montage Sensor ohne Kabel

#1

Beitrag von magheinz »

Ich will einen Aussensensor für eine Wetterstation aufs Dach bringen. Im Moment überlege ich einen Mast an einem der Dachtrittgitter zu befestigen. Im Idealfall ist der Sensor dann höher als der First, aber niedriger als der Schornstein.
Es ist ein solar-/batteriebetriebener sensor vollkommen ohne Kabel.

Ist trotzdem ein Blitzschutz notwendig/sinnvoll?

VG,
Magnzs
Benutzeravatar
gargamel
Offline
Beiträge: 348
Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Re: Montage Sensor ohne Kabel

#2

Beitrag von gargamel »

Kurz und Knapp:
JA
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
KerMitHertz
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
Wohnort: Ulrichstein
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 3 mal
Kontaktdaten:

Re: Montage Sensor ohne Kabel

#3

Beitrag von KerMitHertz »

gargamel hat geschrieben: 13 Aug 2025, 16:01 Kurz und Knapp:
JA
Genau: Entweder einfach ein pauschales "ja" oder die Antwort wird sehr kompliziert und es ist Zeit für Popcorn. :mrgreen:
In Funkerforen arten Blitzschutz-Diskussionen regelmäßig in Glaubenskriege aus.

Hat das Gebäude denn bereits eine Blitzschutzanlage?
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz

Ecowitt:

GW3000, WN1980C.
WN32, WH40H, WH57, WH51.
WN30 zur Bodentemperaturmessung in 10 cm Tiefe,
WN34S,
WN31 erstmal nur zum Rumspielen.

Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.

meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993

WETTERdirekt:

WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
dc3yc
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 07 Dez 2020, 20:22
Wohnort: Frankens Metropole
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 13 mal
Kontaktdaten:

Re: Montage Sensor ohne Kabel

#4

Beitrag von dc3yc »

Wenn das Dachtrittgitter aus Metall ist, ist der Mast ja sowieso geerdet. Oder hat das Trittgitter keine? Wenn der Sensor nicht mehr als 1m über die Dachkante geht, ist's zwar sinnvoll, aber nicht notwendig. Merke: Blitzschutz ist nur Brandschutz. Den Blitz kann man sowieso nicht aufhalten und nicht vorbestimmen, wo er einschlägt. Hab das selber erlebt; allerdings ist meine Antennenanlage auch 10m über dem Dachfirst. Popkorn darf geholt werden, werde mich jedoch nicht an der Diskussion beteiligen, da schon alles irgendwo gesagt wurde. Eine gute Quelle für Infos ist die Fa. Dehn in Neumarkt.
Antworten