FOSHKplugin
Re: FOSHKplugin
Hallo,
ich bekomme mit FOSHKplugin und HomeAssistant folgende Fehlermeldung im Protokoll.
Weiterhin finde ich nicht die IoT-Geräte im HA. Ich habe ein AC1100 für die Steuerung der Heizung des WS90. Muss ich da noch etwas konfigurieren in der foshkplugin.conf ?
Vielen Dank schmal und schönes Rest-WE
ich bekomme mit FOSHKplugin und HomeAssistant folgende Fehlermeldung im Protokoll.
Code: Alles auswählen
Logger: homeassistant.components.sensor
Quelle: components/sensor/__init__.py:706
Integration: Sensor (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 08:16:49 (1 Vorkommnis)
Zuletzt protokolliert: 08:16:49
Entity sensor.ecowitt_gw_srain_piezo (<class 'homeassistant.components.mqtt.sensor.MqttSensor'>) is using native unit of measurement 'None' which is not a valid unit for the device class ('precipitation') it is using; expected one of ['cm', 'in', 'mm']; Please update your configuration if your entity is manually configured, otherwise create a bug report at https://github.com/home-assistant/core/issues?q=is%3Aopen+is%3Aissue+label%3A%22integration%3A+mqtt%22
Vielen Dank schmal und schönes Rest-WE
- olicat
- Beiträge: 2424
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 485 mal
- Kontaktdaten:
Re: FOSHKplugin
Hi!
Ich kann das hier nachstellen und kuemmere mich darum. Ich muss mal gucken, wie ich das Icon fuer Regen mache, aber eine andere Klasse als precipitation nutze. Die Klasse precipitation setzt eine Einheit voraus, die ich nicht mitsende (und die es bei einem Status auch nicht gibt).
Das ist aktuell also eher kosmetischer Natur.
Zu den IoT-Geraeten:
In der foshkplugin.conf gibt es einen Bereich IoT, in dem IOT_ENABLE aktiviert ist?
Siehe:
Oliver
Genaugenommen handelt es sich hier nicht um eine Fehlermeldung sondern um eine Warnung.ich bekomme mit FOSHKplugin und HomeAssistant folgende Fehlermeldung im Protokoll.
Ich kann das hier nachstellen und kuemmere mich darum. Ich muss mal gucken, wie ich das Icon fuer Regen mache, aber eine andere Klasse als precipitation nutze. Die Klasse precipitation setzt eine Einheit voraus, die ich nicht mitsende (und die es bei einem Status auch nicht gibt).
Das ist aktuell also eher kosmetischer Natur.
Zu den IoT-Geraeten:
In der foshkplugin.conf gibt es einen Bereich IoT, in dem IOT_ENABLE aktiviert ist?
Siehe:
Code: Alles auswählen
[IoT]
IOT_ENABLE = True
IOT_INTERVAL = 10
IOT_MQTT = True
MQTT_BROKER = broker-ip-address
MQTT_PORT = 1883
MQTT_USER = broker-username
MQTT_PASS = broker-password
Re: FOSHKplugin
den Bereich [IoT] gab es bei mir nicht, habe es aus 'foshkplugin.new' übernommen.
Danke
Danke
Re: FOSHKplugin
Hallo Olicat,
seit dem neuesten FOSHKplugin - update funktionieren von den IOT Sensoren nur der WFC01. Die AC1100 leider nicht.
Auch beim Auslesen mit diesem Befehl bekomme ich nur den water timer und natürlich alle anderen nicht IOT-Sensoren: http://X:X/FOSHKplugin/FOSHKplugin/keyhelp&filter=iot
Vielleicht kannst du mir weiterhelfen.
LG Oliver
seit dem neuesten FOSHKplugin - update funktionieren von den IOT Sensoren nur der WFC01. Die AC1100 leider nicht.
Auch beim Auslesen mit diesem Befehl bekomme ich nur den water timer und natürlich alle anderen nicht IOT-Sensoren: http://X:X/FOSHKplugin/FOSHKplugin/keyhelp&filter=iot
Vielleicht kannst du mir weiterhelfen.
LG Oliver
- olicat
- Beiträge: 2424
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 485 mal
- Kontaktdaten:
Re: FOSHKplugin
Hi!
Was genau heisst denn "funktionieren von den IOT Sensoren nur der WFC01. Die AC1100 leider nicht."?
Dir werden innerhalb von FOSHKplugin gar keine AC1100 mehr angezeigt?
Die fehlen einfach?
Es sollte kein grundsaetzliches Problem mit FOSHKplugin geben. Hier erscheinen sowohl die WFC01 als auch die AC1100.
Ich kann diese sogar steuern.
Welche Version von FOSHKplugin nutzt Du gerade?
Ueber welche Konsole sind die IoT-Geraete angebunden?
Oliver
Was genau heisst denn "funktionieren von den IOT Sensoren nur der WFC01. Die AC1100 leider nicht."?
Dir werden innerhalb von FOSHKplugin gar keine AC1100 mehr angezeigt?
Die fehlen einfach?
Es sollte kein grundsaetzliches Problem mit FOSHKplugin geben. Hier erscheinen sowohl die WFC01 als auch die AC1100.
Ich kann diese sogar steuern.
Welche Version von FOSHKplugin nutzt Du gerade?
Ueber welche Konsole sind die IoT-Geraete angebunden?
Oliver
Re: FOSHKplugin
Hallo, ich verwende 4 AC1000 und sie laufen über einen GW2000. Von den IOT Sensoren wird nur der WFC01 angezeigt. Das ist ja was ich nicht verstehe und wo ich nicht weiß wo ich bei der Fehlersuche ansetzen soll.
Re: FOSHKplugin
Hallo, kann es sein, dass man den WFC01 einschalten muss, dass man die AC1100 sieht? Seit ich ihn eingeschalten habe sehe ich sie wieder.
- olicat
- Beiträge: 2424
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 485 mal
- Kontaktdaten:
Re: FOSHKplugin
Hi!
Sofern die Geraete im Funknetz sind und von der Konsole gesehen werden sollte auch FOSHKplugin diese sehen.
Oliver
Sofern die Geraete im Funknetz sind und von der Konsole gesehen werden sollte auch FOSHKplugin diese sehen.
Oliver
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 15 Feb 2024, 21:44
Re: FOSHKplugin
Hallo,
beim Einrichten des FOSHKplugin auf einem Dietpi (Proxmox) mit meiner HP25x0, Firmware 2.0.5 bekomme ich folgenden Fehler:
Ganz dumme Frage: woran kann das liegen? Die Daten werden einfach nicht in die Wetterstation geschrieben.
Viele Grüße
Sven
beim Einrichten des FOSHKplugin auf einem Dietpi (Proxmox) mit meiner HP25x0, Firmware 2.0.5 bekomme ich folgenden Fehler:
► Text anzeigen
Viele Grüße
Sven