Seite 4 von 4
Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte
Verfasst: 01 Nov 2025, 11:25
von KerMitHertz
Dirk27 hat geschrieben: 31 Okt 2025, 12:21
Mir ist noch ein Wunsch eingefallen, aber eher ein Bitte-Nicht-Wunsch:
Ich finde den Trend, Luftdrucksensoren immer öfter in Aussensensor-Arrays (WS90, WS69) einzubauen, nicht gut.
[...]
4. M.E. gehört die Luftdruckmessung weiterhin in Innenräume (in WN32P oder in Konsolen/Gateways).
Wichtig wäre die Reihenfolge. Innenluftdruck-Sensoren sollten immer Vorrang vor Außensensoren haben:
WN32P > konsolen/gatewayinterner Luftdrucksensor > Außensensoren.
Es gibt ja Gateways, die keine Luftdruckmessung eingebaut haben, bzw. die selbst für den Außenbereich gedacht sind. Ich denke der Luftdrucksensor in WS90 und Co. ist speziell für diese Gateways gedacht?
Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte
Verfasst: 01 Nov 2025, 13:06
von Dirk27
KerMitHertz hat geschrieben: 01 Nov 2025, 11:25
...
Wichtig wäre die Reihenfolge. Innenluftdruck-Sensoren sollten immer Vorrang vor Außensensoren haben:
WN32P > konsolen/gatewayinterner Luftdrucksensor > Außensensoren.
Es gibt ja Gateways, die keine Luftdruckmessung eingebaut haben, bzw. die selbst für den Außenbereich gedacht sind. Ich denke der Luftdrucksensor in WS90 und Co. ist speziell für diese Gateways gedacht?
Ganz einverstanden.
Und: wenn Fine Offset einen solchen Luftdruck-Außensensor planen sollte, dann nicht in einem WS90 oder einem anderen vorhandenen Array-Gehäuse, sondern in einem angepassten Luftdrucksensor-Gehäuse und mit Außen-tauglichem Sensor-Chip.
Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte
Verfasst: 01 Nov 2025, 14:12
von Gyvate
KerMitHertz hat geschrieben: 01 Nov 2025, 11:25
Dirk27 hat geschrieben: 31 Okt 2025, 12:21
Mir ist noch ein Wunsch eingefallen, aber eher ein Bitte-Nicht-Wunsch:
Ich finde den Trend, Luftdrucksensoren immer öfter in Aussensensor-Arrays (WS90, WS69) einzubauen, nicht gut.
[...]
4. M.E. gehört die Luftdruckmessung weiterhin in Innenräume (in WN32P oder in Konsolen/Gateways).
Wichtig wäre die Reihenfolge. Innenluftdruck-Sensoren sollten immer Vorrang vor Außensensoren haben:
WN32P > konsolen/gatewayinterner Luftdrucksensor > Außensensoren.
Das ist auch bereits so (Sensorhierarchie)
Es gibt ja Gateways, die keine Luftdruckmessung eingebaut haben, bzw. die selbst für den Außenbereich gedacht sind. Ich denke der Luftdrucksensor in WS90 und Co. ist speziell für diese Gateways gedacht?
Es gibt unterschiedliche Ansätze.
Da die WS6210 Konsole keinen Drucksensor besitzt, muss dieser zusätzlich nachgeliefert werden.
Dazu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
- einen WN32P (WH32B) in einem Schutzgehäuse (bei Outdoor-Einsatz)- z.B. für WittField Combo oder Suite oder eine selbst zusammengestellte AUssensensor-Kombination wie WS80 + WH40H [+ ggf. WN32(-EP)]
- einen WS69 mit Drucksensor (gibt es, wird auf besonderen Wunsch bereitgestellt) z.B. für WittField Combo
- einen WS90 mit der T/H/P Kombination
Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte
Verfasst: 01 Nov 2025, 14:15
von Gyvate
Dirk27 hat geschrieben: 01 Nov 2025, 13:06
KerMitHertz hat geschrieben: 01 Nov 2025, 11:25
...
Wichtig wäre die Reihenfolge. Innenluftdruck-Sensoren sollten immer Vorrang vor Außensensoren haben:
WN32P > konsolen/gatewayinterner Luftdrucksensor > Außensensoren.
Es gibt ja Gateways, die keine Luftdruckmessung eingebaut haben, bzw. die selbst für den Außenbereich gedacht sind. Ich denke der Luftdrucksensor in WS90 und Co. ist speziell für diese Gateways gedacht?
Ganz einverstanden.
Und: w
enn Fine Offset einen solchen Luftdruck-Außensensor planen sollte, dann nicht in einem WS90 oder einem anderen vorhandenen Array-Gehäuse, sondern in einem angepassten Luftdrucksensor-Gehäuse und mit Außen-tauglichem Sensor-Chip.
wozu - ein WN32P in einem RS-0001 Gehäuse wie beim WH57 kann das und genügt m.M.n.