Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
KerMitHertz
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
Wohnort: Ulrichstein
Hat sich bedankt: 8 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#11

Beitrag von KerMitHertz »

mitschke hat geschrieben: 16 Okt 2025, 05:43 Das stimmt aber da ist er eher die Ausnahme. Dieses all-in-one Design würde auch niemand, der sich darüber Gedanken macht, irgenwo sehr exponiert montieren. Ein Jahr ist halt auch schnell vorüber, die Alkalien Batterien in meinem WS90 haben nach 2,5 Jahren noch 1,4V.
Off-topic
Deshalb muss ein externer Batteriekasten dafür her.
Zuletzt geändert von KerMitHertz am 16 Okt 2025, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz

Ecowitt:

GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57,
2x WH51, 1x WH51L in 30 cm Tiefe.
3x WN30 (Boden- und Lufttemperatur)
WN34S,
WN31 überwacht Temperatur und Luftfeuchte im geparkten PKW.
WN35 (Experimentierphase)

WN1700 bestellt

Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.

meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993

WETTERdirekt:

WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4263
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 611 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#12

Beitrag von Gyvate »

KerMitHertz hat geschrieben: 16 Okt 2025, 22:50
mitschke hat geschrieben: 16 Okt 2025, 05:43 Das stimmt aber da ist er eher die Ausnahme. Dieses all-in-one Design würde auch niemand, der sich darüber Gedanken macht, irgenwo sehr exponiert montieren. Ein Jahr ist halt auch schnell vorüber, die Alkalien Batterien in meinem WS90 haben nach 2,5 Jahren noch 1,4V.
Deshalb muss ein externer Batteriekasten dafür her.
und das heisst jetzt ?
Ein Wunsch für ein zukünftiges Produkt ?
Ein abgesetztes, externes Batteriefach gibt es doch - von der Vollversorgung per Netzteil ganz abgesehen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
wetterup
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 31 Okt 2022, 20:50

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#13

Beitrag von wetterup »

Hallo, da sind noch einige Themen, die wir für 2024 besprochen haben noch offen...
viewtopic.php?t=1989
wetteroranienburg
Online
Beiträge: 72
Registriert: 11 Apr 2024, 21:01
Hat sich bedankt: 8 mal
Danksagung erhalten: 6 mal

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#14

Beitrag von wetteroranienburg »

Ich würde mir eine Station mit Vorhersage für mehrere Tage wünschen, so wie bresser es bereits macht. Aber von ecowitt kam außer der Druck basierten Vorhersage bisher leider gar nichts. Sehr schade.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4263
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 611 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#15

Beitrag von Gyvate »

Für eine neue Konsole bevorzuge ich eigentlich die Idee einer Softwarelösung ähnlich wie das bei PWT (Personal Weather Tablet) bereits umgesetzt wurde, nur leider mit Entwicklungsstop.
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... ndroid_app

Die Anzeige in Bildschirmbereichen z.B. Kacheln, Reihenfolge, Kacheltyp, Farben etc. konfigurierbar. Auch größere Kacheln, in die wie bereits heute bei PWT auch externe Links eingebunden werden können (z.B. meteoblue o.ä. Wetterwidget für eine aktuelle Vorhersage, Auch mit historischen Grafiken).
Datenversorgung entweder via Customized Server oder einem eigenen Protokoll.
Auf einem 10 Zoll (oder größerem) Tablett lauffähig, Android und iOS, ggf. als App auch auf einem Fernseher mit AndroidOS lauffähig.
Ambient hat dazu eine Lösung entwickelt, die m.E. noch stark ausbaubedürftig ist (Ambient Weather Windows) - das bedient sich aus der Ambient Cloud (AWN)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
KerMitHertz
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
Wohnort: Ulrichstein
Hat sich bedankt: 8 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#16

Beitrag von KerMitHertz »

KerMitHertz hat geschrieben: 14 Okt 2025, 22:10 Ich wollte einfach mal einen Thread eröffnen, wo man über Ideen philosophieren und phantasieren kann, die man gerne als Ecowitt-Produkte hätte:

Über einen 5G-fähigen Nachfolger für WS6210 und WS6006 sollte sich Ecowitt langsam auch Gedanken machen.
Nach dieser Nachricht, die mich ziemlich überrascht hat, würde ich mir jedenfalls keine Mobilfunkgeräte ohne 5G mehr zulegen:

USA: T-Mobile kündigt LTE-Abschaltung an
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz

Ecowitt:

GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57,
2x WH51, 1x WH51L in 30 cm Tiefe.
3x WN30 (Boden- und Lufttemperatur)
WN34S,
WN31 überwacht Temperatur und Luftfeuchte im geparkten PKW.
WN35 (Experimentierphase)

WN1700 bestellt

Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.

meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993

WETTERdirekt:

WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Offline
Beiträge: 499
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 133 mal
Danksagung erhalten: 41 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#17

Beitrag von Wetterfrosch »

mein Wunsch:
Ein vernünftiges Sonnenschutzshield

Ein vernünftiges Sonnenschutzshield in den die Temperatursensoren der WH/WN-Gruppe reinpassen, sodass man zukünftig die Sensoren und das Shield aus einer Hand erwerben kann und nicht immer noch zusätlich auf andere Hersteller (z.B. Davis) wegen des Sonnenschutzshieldes ausweichen muss.
Michl80
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 21 Okt 2025, 13:55
Wohnort: Schwabach
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#18

Beitrag von Michl80 »

Einen Sensor, der den PH-Wert im Rasen / Boden misst, würde ich mir wünschen.
Gateway: Ecowitt GW3000
Sensoren: WS90, WH31, WN34D, WN34L, WH51, WH55, WH46D, WH57
Benutzeravatar
Tex
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 68 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#19

Beitrag von Tex »

Wird zwar ziemlich zwecklos sein, aber viele User, die ich kenne, wünschten sich eine Konsole mit Datenlogger. Wobei es egal ist, ob integriert oder mit externen Datenlogger.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2487
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 504 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#20

Beitrag von olicat »

Hi!

Warum zwecklos?
Integrierte Datenlogger enthalten die Konsolen mit Display HP25xxC und HP35xxC (CSV auf SD-Karte).
Von aussen zugreifbar ist die displaylose Konsole GW3000, bei der die Daten im CSV-Format auch ohne physische Entnahme der SD-Karte ueber das Netzwerk herunterladbar sind. Gerade diesem vielfach geaeusserten Wunsch wurde mit diesem Geraet endlich entsprochen.
Bei mir ist bei diesem Wunsch jedenfalls ein Haken dran.

Oliver
Antworten