Welche Erfahrungen hast du denn bei den Fassungen der Glühlämpchen gemacht? Meine Bedenken wären, dass die wegen der Feuchtigkeit recht schnell weggammeln.mitschke hat geschrieben: 21 Nov 2025, 11:55 Die von @KermitHertz zur Diskussion gestellten Heizpads habe ich im Kontext dieses Threads bewertet, der Lösungen vorschlägt, die nicht nur effektiv sein sollen, sondern auch effizient hinsichtlich der Kosten, des Energieverbrauchs und der Wartbarkeit.
Regenmesser Heizung
- KerMitHertz
- Beiträge: 101
- Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
- Wohnort: Ulrichstein
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: Regenmesser Heizung
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz
Ecowitt:
GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57,
2x WH51, 1x WH51L in 30 cm Tiefe.
3x WN30 (Boden- und Lufttemperatur)
WN34S,
WN31 überwacht Temperatur und Luftfeuchte im geparkten PKW.
WN35 (Experimentierphase)
WN1700 bestellt
Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.
meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993
WETTERdirekt:
WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
KermitHertz
Ecowitt:
GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57,
2x WH51, 1x WH51L in 30 cm Tiefe.
3x WN30 (Boden- und Lufttemperatur)
WN34S,
WN31 überwacht Temperatur und Luftfeuchte im geparkten PKW.
WN35 (Experimentierphase)
WN1700 bestellt
Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.
meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993
WETTERdirekt:
WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
-
mitschke
- Beiträge: 223
- Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 21 mal
Re: Regenmesser Heizung
Die Fassungen sind Ersatzteile aus dem Autozubehör, und überleben die Heizpads vermutlich um Dekaden. Wenn du nicht an der Küste lebst, wirst du viele Jahre keine Probleme haben, nach zwei Wintern jedenfalls sehen sie aus, wie neu.