Nabend,
meine Schwester wünscht sich eine Wetterstation. Anfangs "nur" ein Display mit Temperatur, Luftfeuchte und Barometer. Später vielleicht noch ein Regenmesser. Windmesser macht bei denen am Haus wenig Sinn, da rund herum hohe Bäume stehen.
Da ich selber eine Ecowitt habe, dachte ich daran Ihr auch eine zu besorgen. Zu Beginn stehen aber nur 150€ zur Verfügung. Was würdet Ihr da empfehlen?
VG
Martin
Ecowitt Kaufempfehlung
-
speerwerfer
- Beiträge: 142
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Gyvate
- Beiträge: 4322
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 622 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt Kaufempfehlung
hast Du mal das Kapitel "Empfehlungen" im WiKi gelesen ?
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... pfehlungen
Am Ende kommst es darauf an, was man will (z.B. in Zukunft vielleicht erweitern).
Und, wie es optisch - insbesondere die Konsole - aussehen soll.
Und zu wissen, wie viel (stark) das ist, kann hilfreich und interessant sein. Ist das eigene Mikroklima, das für viele interessanter als DWD Mittelwerte ist.
Aber natürlich jeder, wie er/sie meint.
Optisch (meiner Meinung nach) unschlagbar ist die HP25x0 Konsole - und sie kann auch alle anderen Sensoren anzeigen, davon 98% sogar auf der Hauptseite. Zweite Wahl wäre für mich die WS39x0 Konsole. Danach vielleicht die WN1980. Aber das ist natürlich auch Geschmacksache.
Als Aussensensoren entweder WS68+WH40H+WN32 oder WS80+WH40H (wird dann allerdings teurer).
Es ginge auch WS3900 (80 USD) + WS68 (54 USD) + WN32 (15 USD) - zusammen ca, 150USD - die Versandkosten machen dann wohl die Differenz USD/EUR aus. Da bist Du bei Deinen initialen 150 EUR.
Einen WH40H kann man ja später dazustellen - und man hat sich nichts verbaut.
Für 20 EUR mehr gibt es die WS3910 und man hat noch einen eingebauten CO2 - Sensor dazu, der übrigens in meiner Erfahrung verlässlich arbeitet.
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... pfehlungen
Am Ende kommst es darauf an, was man will (z.B. in Zukunft vielleicht erweitern).
Und, wie es optisch - insbesondere die Konsole - aussehen soll.
Nun ja, für WMO/DWD Copy-Cats vielleicht nicht - aber auch auf dem Balkon und im Garten weht der Wind."Windmesser macht bei denen am Haus wenig Sinn, da rund herum hohe Bäume stehen."
Und zu wissen, wie viel (stark) das ist, kann hilfreich und interessant sein. Ist das eigene Mikroklima, das für viele interessanter als DWD Mittelwerte ist.
Aber natürlich jeder, wie er/sie meint.
Optisch (meiner Meinung nach) unschlagbar ist die HP25x0 Konsole - und sie kann auch alle anderen Sensoren anzeigen, davon 98% sogar auf der Hauptseite. Zweite Wahl wäre für mich die WS39x0 Konsole. Danach vielleicht die WN1980. Aber das ist natürlich auch Geschmacksache.
Als Aussensensoren entweder WS68+WH40H+WN32 oder WS80+WH40H (wird dann allerdings teurer).
Es ginge auch WS3900 (80 USD) + WS68 (54 USD) + WN32 (15 USD) - zusammen ca, 150USD - die Versandkosten machen dann wohl die Differenz USD/EUR aus. Da bist Du bei Deinen initialen 150 EUR.
Einen WH40H kann man ja später dazustellen - und man hat sich nichts verbaut.
Für 20 EUR mehr gibt es die WS3910 und man hat noch einen eingebauten CO2 - Sensor dazu, der übrigens in meiner Erfahrung verlässlich arbeitet.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
speerwerfer
- Beiträge: 142
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Ecowitt Kaufempfehlung
OK, Danke erstmal.
Ich hab mir jetzt mal die HP2550_C, einen WN32P (für innen) und einen WN32 für draußen in den Warenkorb gelegt und lande mit Rabattcode und Versand bei 162$ -> 140€
Mit der WS3910_C sogar nur 121$
Wind- und Regensensor müsste Sie sich dann selber nachkaufen (Regensensor ist momentan eh nicht lieferbar)
Ich hab mir jetzt mal die HP2550_C, einen WN32P (für innen) und einen WN32 für draußen in den Warenkorb gelegt und lande mit Rabattcode und Versand bei 162$ -> 140€
Mit der WS3910_C sogar nur 121$
Wind- und Regensensor müsste Sie sich dann selber nachkaufen (Regensensor ist momentan eh nicht lieferbar)
- Gyvate
- Beiträge: 4322
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 622 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt Kaufempfehlung
es ginge auch ein WN20 - 17 USD als Regensensor. (-15% Black Week Rabatt)
https://shop.ecowitt.com/products/wn20? ... 0638520482
Der funktioniert auch ganz gut. Habe ihn z.Zt. im Test.
Ist ggf. sogar besser platzierbar.
Einen WS68 für Solar und WInd kann man dann später nachbestellen.
https://shop.ecowitt.com/products/wn20? ... 0638520482
Der funktioniert auch ganz gut. Habe ihn z.Zt. im Test.
Ist ggf. sogar besser platzierbar.
Einen WS68 für Solar und WInd kann man dann später nachbestellen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki