Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hi,
ja Fehler wird angezeigt.
Custom Server und Konsole stimmen überein.
Vorher an 8081 gesendet, hinterher an 8082. Save gemacht. einzig fiel mir auf, auch in der alten Konfiguration war der Pfad /data/report/ auch enthalten.
Florian
ja Fehler wird angezeigt.
Custom Server und Konsole stimmen überein.
Vorher an 8081 gesendet, hinterher an 8082. Save gemacht. einzig fiel mir auf, auch in der alten Konfiguration war der Pfad /data/report/ auch enthalten.
Florian
- Dateianhänge
-
- fwdstat 01.jpg (43.9 KiB) 82 mal betrachtet
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
- olicat
- Beiträge: 2509
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 506 mal
- Kontaktdaten:
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Ah!
Dann aendere bitte die FWD_URL fuer den Forward fuer WeeWX in der foshkplugin.conf:
Anschliessend wieder FOSHKplugin neustarten:
Dann die Forward-Status-Seite pruefen, ob die Daten bei WeeWX abgegeben werden.
Oliver
Dann aendere bitte die FWD_URL fuer den Forward fuer WeeWX in der foshkplugin.conf:
Code: Alles auswählen
FWD_CMT = WeeWX forward
FWD_URL = http://192.168.178.79:8081/data/report/
Code: Alles auswählen
sudo systemctl restart foshkplugin
Oliver
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Wir kommen der Sache näher.
Die fwdstat zeigt keinen Fehler an.
tail log gibt mehr aus, aber 0 copied files:
Aber, die Seite lässt sich zwar aktualisieren, zeigt aber keine Werte mehr an. Nur N/A (siehe www.wetternet.org)
Florian
Update: Auch beim nächsten Intervall keine aktualisierten Daten auf der Homepage
Die fwdstat zeigt keinen Fehler an.
tail log gibt mehr aus, aber 0 copied files:
Code: Alles auswählen
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> automatic save/restore for lightning-data enabled - to disable set FIX_LIGHTNING = False in config
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> additional dew point calculation (indoor sensor, WH31, WH45) is deactivated - to enable set Export\ADD_DEWPT = True in config
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> additional spread calculation (indoor sensor, WH31, WH45) is deactivated - to enable set Export\ADD_SPREAD = True in config
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> additional VPD calculation (indoor sensor, WH31, WH45) is deactivated - to enable set Export\ADD_VPD = True in config
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> additional output of the signal quality is deactivated - to enable set Export\ADD_SIGNAL = True in config
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> FWD warning enabled, warns if a forward had 10 (specified globally or individually by FWD_WARNINT) unsuccessful attempts - to disable set FWD_WARNING = False in config
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> IoT processing disabled - to enable set IoT\IOT_ENABLE = True in config
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> local http-socket 192.168.178.79:8082 bound
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> local UDP-socket 192.168.178.79:12340 bound
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> remote UDP-sending disabled
Nov 14 12:43:09 raspberrypi foshkplugin[680]: <OK> firmware update check activated with interval 86400 - to disable set UPD_CHECK = False in config
Nov 14 12:43:19 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.cheetahgenerator: Generated 6 files for report SmartphoneReport in 0.75 seconds
Nov 14 12:43:19 raspberrypi foshkplugin[680]: get-request from 192.168.178.118: /FOSHKplugin/fwdstat
Nov 14 12:43:20 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.imagegenerator: Generated 6 images for report SmartphoneReport in 1.02 seconds
Nov 14 12:43:20 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.reportengine: Copied 6 files to /var/www/html/weewx1/smartphone
Nov 14 12:43:20 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.cheetahgenerator: Generated 1 files for report MobileReport in 0.24 seconds
Nov 14 12:43:21 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.imagegenerator: Generated 4 images for report MobileReport in 0.61 seconds
Nov 14 12:43:21 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.reportengine: Copied 2 files to /var/www/html/weewx1/mobile
Nov 14 12:45:14 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.cheetahgenerator: Generated 12 files for report neowx in 113.08 seconds
Nov 14 12:45:17 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.reportengine: Copied 323 files to /var/www/html/weewx1/neowx
Nov 14 12:45:25 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.manager: Added record 2025-11-14 12:45:00 CET (1763120700) to database 'weewx_ecowitt.sdb'
Nov 14 12:45:25 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.manager: Added record 2025-11-14 12:45:00 CET (1763120700) to daily summary in 'weewx_ecowitt.sdb'
Nov 14 12:45:26 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.cheetahgenerator: Generated 6 files for report SmartphoneReport in 0.24 seconds
Nov 14 12:45:27 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.imagegenerator: Generated 6 images for report SmartphoneReport in 0.85 seconds
Nov 14 12:45:27 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.reportengine: Copied 0 files to /var/www/html/weewx1/smartphone
Nov 14 12:45:27 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.cheetahgenerator: Generated 1 files for report MobileReport in 0.11 seconds
Nov 14 12:45:28 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.imagegenerator: Generated 4 images for report MobileReport in 0.62 seconds
Nov 14 12:45:28 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.reportengine: Copied 0 files to /var/www/html/weewx1/mobile
Nov 14 12:45:41 raspberrypi weewxd[436]: ERROR weewx.restx: StationRegistry: Failed to publish record 2025-11-14 12:45:00 CET (1763120700): HTTP Error 429: TOO MANY REQUESTS
Nov 14 12:47:07 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.cheetahgenerator: Generated 12 files for report neowx in 99.55 seconds
Nov 14 12:47:07 raspberrypi weewxd[436]: INFO weewx.reportengine: Copied 0 files to /var/www/html/weewx1/neowx
Nov 14 12:47:35 raspberrypi foshkplugin[680]: get-request from 192.168.178.118: /FOSHKplugin/fwdstat
Nov 14 12:47:36 raspberrypi foshkplugin[680]: get-request from 192.168.178.118: /FOSHKplugin/fwdstat
Nov 14 12:47:39 raspberrypi foshkplugin[680]: get-request from 192.168.178.118: /FOSHKplugin/f
Florian
Update: Auch beim nächsten Intervall keine aktualisierten Daten auf der Homepage
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
- olicat
- Beiträge: 2509
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 506 mal
- Kontaktdaten:
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hi!
Das hat nicht vielleicht etwas mit diesem Fehler aus Deinem Log zu tun?
Oliver
Das hat nicht vielleicht etwas mit diesem Fehler aus Deinem Log zu tun?
Lokal werden ja durch WeeWX jede Menge Dateien erzeugt?Nov 14 12:45:41 raspberrypi weewxd[436]: ERROR weewx.restx: StationRegistry: Failed to publish record 2025-11-14 12:45:00 CET (1763120700): HTTP Error 429: TOO MANY REQUESTS
Oliver
-
mitschke
- Beiträge: 214
- Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 20 mal
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Nein, den Fehler kann man ignorieren. WeeWX sagt hier nur, dass der Server von weewx.com nicht so oft seine Station registrieren will. Die Registrierung erfolgt immer beim Service Start, wenn man oft neu startet, dann kommt der 429er.olicat hat geschrieben: 14 Nov 2025, 12:54 Hi!
Das hat nicht vielleicht etwas mit diesem Fehler aus Deinem Log zu tun?Lokal werden ja durch WeeWX jede Menge Dateien erzeugt?Nov 14 12:45:41 raspberrypi weewxd[436]: ERROR weewx.restx: StationRegistry: Failed to publish record 2025-11-14 12:45:00 CET (1763120700): HTTP Error 429: TOO MANY REQUESTS
Oliver
Zuletzt geändert von mitschke am 14 Nov 2025, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
HI,
eine gute Frage. Aber ich weiß auch nicht woher der Fehler kommt. Den hatte ich vorher nicht. Hate ja immer die gleiche Menge an Daten ...
Muss ich in der config von weewx noch etwas ändern was ich vergessen habe. Weil da steht ja noch der ecowittcustomserver drin.
Muss dort der Port dann auch 8082 sein?
Florian
eine gute Frage. Aber ich weiß auch nicht woher der Fehler kommt. Den hatte ich vorher nicht. Hate ja immer die gleiche Menge an Daten ...
Muss ich in der config von weewx noch etwas ändern was ich vergessen habe. Weil da steht ja noch der ecowittcustomserver drin.
Muss dort der Port dann auch 8082 sein?
Florian
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hier z.B.
Code: Alles auswählen
##############################################################################
[Ecowittcustom]
# set this station: sudo weectl station reconfigure --driver user.ecowittcustom
# iface = wlan0
iface = eth0
device_type = ecowitt-client
port = 8081
driver = user.ecowittcustom
##############################################################################
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
- olicat
- Beiträge: 2509
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 44 mal
- Danksagung erhalten: 506 mal
- Kontaktdaten:
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hi!
Steht irgendeine Fehlermeldung in der snd-foshkplugin.log drin?
Fuer mich sieht das so aus, als wuerde die Konsole ordnungsgemaess an FOSHKplugin und dieses erfolgreich an WeeWX senden.
Ich kann aber nicht erkennen, warum WeeWX die Daten dann nicht auf den Webserver schreibt - eine diesbezuegliche Fehlermeldung ist in Deinem Log-Auszug ja nicht zu sehen, wenn man die eine Fehlermeldung ignorieren darf.
Weitere Einstellungen innerhalb von WeeWX sind beim Wechsel von Konsole auf FOSHKplugin nicht zu machen. Fuer WeeWX sieht es so aus, als kaemen die Daten weiterhin via ecowittcustomserver von der Konsole.
Bitte zeig mal den kompletten Forward-Block aus der foshkplugin.conf.
Oliver
Steht irgendeine Fehlermeldung in der snd-foshkplugin.log drin?
Fuer mich sieht das so aus, als wuerde die Konsole ordnungsgemaess an FOSHKplugin und dieses erfolgreich an WeeWX senden.
Ich kann aber nicht erkennen, warum WeeWX die Daten dann nicht auf den Webserver schreibt - eine diesbezuegliche Fehlermeldung ist in Deinem Log-Auszug ja nicht zu sehen, wenn man die eine Fehlermeldung ignorieren darf.
Weitere Einstellungen innerhalb von WeeWX sind beim Wechsel von Konsole auf FOSHKplugin nicht zu machen. Fuer WeeWX sieht es so aus, als kaemen die Daten weiterhin via ecowittcustomserver von der Konsole.
Bitte zeig mal den kompletten Forward-Block aus der foshkplugin.conf.
Oliver
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
Hi,
log habe ich angehängt.
Forward Block:
Florian
log habe ich angehängt.
Forward Block:
Code: Alles auswählen
[Forward]
FWD_ENABLE = True
FWD_CMT = WeeWX forward
FWD_URL = http://192.168.178.79:8081/data/report/
FWD_INTERVAL =
FWD_IGNORE =
FWD_TYPE =
FWD_OPTION =
FWD_SID =
FWD_PWD =
FWD_REMAP =
FWD_STATUS = False
FWD_MQTTCYCLE = 0
FWD_EXEC =
FWD_WARNINT = 10
FWD_QUEUE =
FWD_QDIR =
[Forward-1]
FWD_ENABLE = True
FWD_CMT = This is a permanent comment field for notes on this forward
FWD_URL =
FWD_INTERVAL =
FWD_IGNORE =
FWD_TYPE =
FWD_OPTION =
FWD_SID =
FWD_PWD =
FWD_REMAP =
FWD_STATUS = False
FWD_MQTTCYCLE = 0
FWD_EXEC =
FWD_WARNINT = 10
FWD_QUEUE =
FWD_QDIR =
- Dateianhänge
-
- snd-foshkplugin.log
- (48.72 KiB) 4-mal heruntergeladen
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
- Gyvate
- Beiträge: 4307
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 618 mal
- Kontaktdaten:
Re: Konfiguration weewx interceptor zerschossen
lass doch mal Dein weewx mit debug = 2 oder debug = 3 in weewx.conf (ganz am Anfang vor der ersten Stanza) laufen
weewx.conf Änderungen benötigen einen Neustart, um wirksam zu werden !
dann sieht man auch, welche Daten ankommen und wie die Verarbeitung läuft
das Syslog ist jetzt ziemlich schmallippig.
Poste das Syslog über einen Reportingzyklus (i.d.R. 5 Minuten)
weewx.conf Änderungen benötigen einen Neustart, um wirksam zu werden !
dann sieht man auch, welche Daten ankommen und wie die Verarbeitung läuft
das Syslog ist jetzt ziemlich schmallippig.
Poste das Syslog über einen Reportingzyklus (i.d.R. 5 Minuten)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki