Wir haben gerade festgestellt, das 1.1.3 beim Customized Server einen "Schuss" hat.
Wenn man nichts ändert, bleibt alles wie es ist - aber sobald man etwas ändert wird der Datenversand gestopt und die Anzeige des WebUI springt auf das MQTT Protokoll. Es hilft auch nicht, es mit WSV+ zu versuchen.
Daher, bei bisheriger Benutzung der Customized Server Funktion nichts ändern, bis die Korrektur kommt (voraussichtlich 1.1.4).
Aufgefallen ist das Ganze beim Versuch, Daten an ear.phantasoft.de (@olicat's Custom Server Testserver) zu senden, die aber nicht ankamen.
Ecowitt ist informiert und sollte in ca. 4 Stunden von jetzt (21.20) die Sache bei Arbeitsbeginn in Shenzhen anpacken.
Shenzhen ist UTC + 8
Vorsicht - GW3000 FW 1.1.3 fehlerhaft beim Customized Server - bei Benutzung nichts ändern !!! - Fehler behoben in 1.1.4
- Gyvate
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 618 mal
- Kontaktdaten:
Vorsicht - GW3000 FW 1.1.3 fehlerhaft beim Customized Server - bei Benutzung nichts ändern !!! - Fehler behoben in 1.1.4
Zuletzt geändert von Gyvate am 29 Okt 2025, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 618 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - GW3000 FW 1.1.3 fehlerhaft beim Customized Server - bei Benutzung nichts ändern !!!
Ecowitt hat eine Korrektur für morgen angekündigt ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 618 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - GW3000 FW 1.1.3 fehlerhaft beim Customized Server - bei Benutzung nichts ändern !!!
behoben mit Firmware 1.1.4
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Vorsicht - GW3000 FW 1.1.3 fehlerhaft beim Customized Server - bei Benutzung nichts ändern !!! - Fehler behoben in 1
Hallo,
habe gerade die V1.1.4 über die V1.1.3 installiert und die Daten des Customized Server (AWEKAS) neu eingetragen. Funktioniert aber anscheinend NICHT.
Bei der Fehlersuche bin ich soweit gekommen:
Die GW3000 läuft hier via LAN mit statischen Settings und funktioniert soweit. WLAN ist aus.
Der Static Gateway ist 192.168.111.1
Der Static DNS wäre eigentlich 192.168.111.2 (weil der Router eben NICHT DNS-Server ist, Einen DHCP gibts übrigens auch nicht).
In den Local Network EInstellungen der GW3000 springt der DNS-Eintrag beim abspeichern mit "Apply" jetzt IMMER auf die IP des Gateway..... es ist also unmöglich den korrekten lokalen DNS 192.168.111.2 einzutragen........
Damit dürfte kein DNS funktionieren und die URL beim Customized Server natürlich auch nicht aufglöst werden können. Weshalb kein Upload funktionieren kann.....
Der Datenupload zur Ecowitt-Cloud funktioniert. Aber da könnte die IP in der Firmware ja hardcoded sein?
Hat da jemand ähnliches beobachtet?
Gruß
Jochen
habe gerade die V1.1.4 über die V1.1.3 installiert und die Daten des Customized Server (AWEKAS) neu eingetragen. Funktioniert aber anscheinend NICHT.
Bei der Fehlersuche bin ich soweit gekommen:
Die GW3000 läuft hier via LAN mit statischen Settings und funktioniert soweit. WLAN ist aus.
Der Static Gateway ist 192.168.111.1
Der Static DNS wäre eigentlich 192.168.111.2 (weil der Router eben NICHT DNS-Server ist, Einen DHCP gibts übrigens auch nicht).
In den Local Network EInstellungen der GW3000 springt der DNS-Eintrag beim abspeichern mit "Apply" jetzt IMMER auf die IP des Gateway..... es ist also unmöglich den korrekten lokalen DNS 192.168.111.2 einzutragen........
Damit dürfte kein DNS funktionieren und die URL beim Customized Server natürlich auch nicht aufglöst werden können. Weshalb kein Upload funktionieren kann.....
Der Datenupload zur Ecowitt-Cloud funktioniert. Aber da könnte die IP in der Firmware ja hardcoded sein?
Hat da jemand ähnliches beobachtet?
Gruß
Jochen
- Gyvate
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 618 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - GW3000 FW 1.1.3 fehlerhaft beim Customized Server - bei Benutzung nichts ändern !!! - Fehler behoben in 1
Meiner macht das nicht ... der verhält sich normal
Versuch mal Folgendes. Wähle DHCP für die Ethernet Schnittstelle und speichere ab, egal ob Du jetzt einen DHCP Server im Router aktiviert hast oder nicht. Nachdem die Meldung "Success" kommt, stelle anschliessend auf "static" um und versuche Dein Glück erneut.
Versuch mal Folgendes. Wähle DHCP für die Ethernet Schnittstelle und speichere ab, egal ob Du jetzt einen DHCP Server im Router aktiviert hast oder nicht. Nachdem die Meldung "Success" kommt, stelle anschliessend auf "static" um und versuche Dein Glück erneut.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Vorsicht - GW3000 FW 1.1.3 fehlerhaft beim Customized Server - bei Benutzung nichts ändern !!! - Fehler behoben in 1
Das ging gewaltig schief!
Ab dem Moment in dem ich nach Umstellung auf DHCP "Apply" gedrückt habe war der GW3000 weg.
Lädt jetzt auch nicht mehr in die Cloud hoch und ist im LAN nicht mehr aufzufinden.
Ich nehme an er versucht jetzt krampfhaft einen DHCP-Server zu finden, den es nicht gibt, oder er hat es mittlerweile aufgegeben und ist auf einer Default IP-zu erreichen..... an die ich aber nicht ran komme
Nachdem das WLAN des GW3000 sowieso AUS ist wird es jetzt etwas schwierig überhaupt noch an das Gerät ran zu kommen.....
EDIT:
Wenn man im Netzwerk einen DHCP-Server anbietet nutzt der GW3000 diesen sofort. Damit ist er also "wieder da"......
Ein via DHCP verteilten DNS-Server nimmt er auch an.
Der ursprünglich beschriebene Fehler hat aber Bestand!
Nach einer Rückstellung auf STATIC übernimmt er IMMER die Gateway-IP auch als DNS-IP.....
Ab dem Moment in dem ich nach Umstellung auf DHCP "Apply" gedrückt habe war der GW3000 weg.
Lädt jetzt auch nicht mehr in die Cloud hoch und ist im LAN nicht mehr aufzufinden.
Ich nehme an er versucht jetzt krampfhaft einen DHCP-Server zu finden, den es nicht gibt, oder er hat es mittlerweile aufgegeben und ist auf einer Default IP-zu erreichen..... an die ich aber nicht ran komme
Nachdem das WLAN des GW3000 sowieso AUS ist wird es jetzt etwas schwierig überhaupt noch an das Gerät ran zu kommen.....
EDIT:
Wenn man im Netzwerk einen DHCP-Server anbietet nutzt der GW3000 diesen sofort. Damit ist er also "wieder da"......
Ein via DHCP verteilten DNS-Server nimmt er auch an.
Der ursprünglich beschriebene Fehler hat aber Bestand!
Nach einer Rückstellung auf STATIC übernimmt er IMMER die Gateway-IP auch als DNS-IP.....
Zuletzt geändert von FincaJoVe am 14 Nov 2025, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Gyvate
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Danksagung erhalten: 618 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht - GW3000 FW 1.1.3 fehlerhaft beim Customized Server - bei Benutzung nichts ändern !!! - Fehler behoben in 1
Stromlos machen - neu starten.
Mit Hilfe der WS View Plus App neu konfigurieren:
Auf Hinzufügen (+) drücken und mit dem Geräteeigenen Hotspot verbinden und von der App führen lassen.
Dann wird eine WLAN-Verbindung mit einem WLAN-Hotspot (z.B. WLAN-Router) Deiner Wahl hergestellt.
Danach (theoretisch schon zuvor) müsste auch die Ethernetverbindung im WebUI herstellbar und konfigurierbar sein.
Sollte auch gehen, indem Du einen PC mit dem Hotspot des GW3000 (SSID: GW3000A-WIFIxxxx) verbindest (oder per LAN-Kabel), dem PC die IP 192.168.4.2 gibst und den GW3000 unter 192.168.4.1 aufrufst. (http://192.168.4.1)
Wenn das nicht geht, ein Factory Reset machen: den Reset-Knopf (Loch, Büroklammer) > 5 Sekunden drücken.
Siehe auch Handbuch Kapitel 7
Mit Hilfe der WS View Plus App neu konfigurieren:
Auf Hinzufügen (+) drücken und mit dem Geräteeigenen Hotspot verbinden und von der App führen lassen.
Dann wird eine WLAN-Verbindung mit einem WLAN-Hotspot (z.B. WLAN-Router) Deiner Wahl hergestellt.
Danach (theoretisch schon zuvor) müsste auch die Ethernetverbindung im WebUI herstellbar und konfigurierbar sein.
Sollte auch gehen, indem Du einen PC mit dem Hotspot des GW3000 (SSID: GW3000A-WIFIxxxx) verbindest (oder per LAN-Kabel), dem PC die IP 192.168.4.2 gibst und den GW3000 unter 192.168.4.1 aufrufst. (http://192.168.4.1)
Wenn das nicht geht, ein Factory Reset machen: den Reset-Knopf (Loch, Büroklammer) > 5 Sekunden drücken.
Siehe auch Handbuch Kapitel 7
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki