Temp/Hum Sensor in Barani Meteoshield einbauen

Für Geräte von Davis
Antworten
Mani.wetterfrosch
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 10 Dez 2020, 21:32
Danksagung erhalten: 2 mal

Temp/Hum Sensor in Barani Meteoshield einbauen

#1

Beitrag von Mani.wetterfrosch »

Hallo

Kann man den Davis Temp/Hum Sensor 7346 in das Barani Meteoshield einbauen oder ist dort zu wenig Platz drinnen?
Bzw kann man den Sensor irgendwie trotzdem hinein bringen ?
Gibt es Erfahrungen von euch ? Es gibt doch einige die mit dem Barani Temperaturvergleiche gemacht haben :)

Lg . Mani
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4297
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 618 mal
Kontaktdaten:

Re: Temp/Hum Sensor in Barani Meteoshield einbauen

#2

Beitrag von Gyvate »

kannst Du mal ein Bild des Sensors posten und seine Abmessungen `niederschreiben !?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2498
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 506 mal
Kontaktdaten:

Re: Temp/Hum Sensor in Barani Meteoshield einbauen

#3

Beitrag von olicat »

Hi!

Das Ding sieht sooooo klein aus, das sollte passen:

Bild
Genaue Maße finde ich nicht. Aber Kantenlaenge der Platine koennte ca. 30mmx15mm sein.

Oliver
Mani.wetterfrosch
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 10 Dez 2020, 21:32
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Temp/Hum Sensor in Barani Meteoshield einbauen

#4

Beitrag von Mani.wetterfrosch »

Ja genau der Sensor ist es, hab ihn jetzt nicht extra ausgebaut, habe aber den "Hut" als Ersatzteil bei Hand. Anhand dessen könnte die Platine ca 28mmx50mm haben.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4297
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 618 mal
Kontaktdaten:

Re: Temp/Hum Sensor in Barani Meteoshield einbauen

#5

Beitrag von Gyvate »

Fits up to 1” (26mm) RH+T probes
including:
• Vaisala HMP-155
• ROTRONIC MP100, MP400, HC2
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten