Wetterstation Schwabach

Vorstellung eigener Sites, Hinweis auf lohnenswerte Sites
Malfix
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 20 Dez 2020, 20:18
Hat sich bedankt: 88 mal
Danksagung erhalten: 5 mal

Re: Wetterstation Schwabach

#11

Beitrag von Malfix »

Wow hier ist wirklich Einiges an Info geboten. Auch teilweise verlinkt für (noch) mehr Infos! (z B Erdbeben…….) Allerdings vermisse ich genauere Standortkoordinaten oder ein Aufsuchkärtchen oder dergleichen. Standorthöhe wäre auch noch gut.
Danke fürs zeigen!
Benutzeravatar
gargamel
Offline
Beiträge: 366
Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 16 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation Schwabach

#12

Beitrag von gargamel »

Hallo Michael,
wenn ich deine Seite aufrufe,
dann kommt sehr kurz die Meldung:
"Hier entsteht eine neue Webseite"
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
CurryBeatZ
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 07 Nov 2025, 22:11
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: Wetterstation Schwabach

#13

Beitrag von CurryBeatZ »

Michl80 hat geschrieben: 08 Nov 2025, 16:13 Hallo zuammen,

nachdem ich im Oktober meine alte TFA Nexus gegen eine Ecowitt getauscht habe, hab ich seit gestern auch eine eigene Wetterwebseite.
Meine Wetterstation ist unter www.goldwetter.de erreichbar.

Die Daten werden vom Ecowitt Gateway an einen Raspberry PI übertragen.
Auf diesem läuft das FOSHKplugin, welches die Daten an diverse Wetterseiten weiterleitet.

Die Station wird demnächst noch um einen Regensensor WH40H und eine AQ-Sensor WH41 (für Aussen) erweitert.

Danke auch nochmal an Gyvate, der mich bei der Einrichtung des PWS Dashboard unterstützt hat.

Viele Grüße

Michael
Der Nachteil wenn man eine Bresser hat. Sieht echt hübsch aus, ich wünschte ich könnt das auch😂
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4297
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 618 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation Schwabach

#14

Beitrag von Gyvate »

Malfix hat geschrieben: 11 Nov 2025, 19:31 Wow hier ist wirklich Einiges an Info geboten. Auch teilweise verlinkt für (noch) mehr Infos! (z B Erdbeben…….) Allerdings vermisse ich genauere Standortkoordinaten oder ein Aufsuchkärtchen oder dergleichen. Standorthöhe wäre auch noch gut.
Danke fürs zeigen!
Die könnte man einfach in der Überschrift hinzufügen.
z.B. " Wetterstation Schwabach (49.33° N, 11.03° E) • Deutschland"
oder auch ohne "Deutschland"
" Wetterstation Schwabach (49.33° N, 11.03° E)"
- Deutschland steht dort z.Zt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Michl80
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 21 Okt 2025, 13:55
Wohnort: Schwabach
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Wetterstation Schwabach

#15

Beitrag von Michl80 »

gargamel hat geschrieben: 11 Nov 2025, 21:52 Hallo Michael,
wenn ich deine Seite aufrufe,
dann kommt sehr kurz die Meldung:
"Hier entsteht eine neue Webseite"
Hallo, sollte jetzt besser klappen. VG
Gateway: Ecowitt GW3000
Sensoren: WS90, WH31, WN34D, WN34L, WH51, WH55, WH46D, WH57
Wetterseite: www.goldwetter.de
Benutzeravatar
gargamel
Offline
Beiträge: 366
Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 16 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation Schwabach

#16

Beitrag von gargamel »

Hallo Michael.
OK so haut es hin, alles klar.
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Antworten