DP80 PRO - der WH40H im Froggitgewand

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4210
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 600 mal
Kontaktdaten:

DP80 PRO - der WH40H im Froggitgewand

#1

Beitrag von Gyvate »

Froggit hat zusätzlich zur Einführung seines DP3000 (GW3000) jetzt auch einen DP80 PRO (WH40H - WH40 mit Randerhöhung und Vogelspitzen) im Angebot.

Sie schreiben zwar weiterhin viel Unsinn, was ihre seit Jahren bekannte und gepflegte technische Unbekümmertkeit unterstreicht, aber, wie gesagt, das kennen wir ja.

DP80 PRO
"Misst die Niederschlagsrate sowie tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Daten"
Das ist natürlich Quatsch, denn der DP80/WH40 misst nur die Regenmenge in 0,1 mm Schritten. Alles andere berechnet die Konsole, bei der er registriert ist - aber sei's drum.

"Unterstützt das Hochladen auf WU/WeatherCloud/WOW/Ecowitt.net. Der Niederschlagsverlaufsgraph Ihrer WU-Stations-ID kann auf dem WU-Dashboard in der WS View App angezeigt werden."
Das wäre dann wirklich ein sehr, sehr PRO WH40, der auch Regendaten direkt nach WU hochlädt ... :o :roll:

"Mit 15 Vogelspitzen verhindert, dass Vögel im Regensammler nisten."
Das war mir bislang als Problem noch nicht untergekommen, aber, ein Punkt für Froggit, das könnte ja tatsächlich sein. Das Guano-Sammelproblem ist bei den meisten Nutzern allerdings häufiger zu finden.

Und dann wieder:
"Regenmessbereich: 0 – 6000mm" - das ist die Zählbegrenzung der WS2320 und WS2910 Konsolen (Froggit WH4000SE und WH3000SE), die die Wenigsten kennen (bei den modernen Konsolen/Gateways sind es 9999,9).
Der WH40 zählt, bis die Batteriespannung nicht mehr ausreicht. Von 0 bis 65535 und dann wieder von vorne.

Harun Al Rashid Froggit... moderne Märchen aus wer weiss wie vielen Nächten ... :lol:

Nebenbei bemerkt - Grammatik ist nicht wirklich die Stärke des Webseitenprogrammieres (oder der Textverfasser).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten